Das Nachwuchskolleg Europa fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Europa-Schwerpunkt der Universität des Saarlandes und dient zugleich der nachhaltigen und strukturellen Verankerung der Europaforschung an der Universität. Promovierenden und Postdocs der Geistes-, Kultur-, Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften, die im Rahmen der übergreifenden CEUS-Forschungsthematik „Europa-Welt(en) – Projektionen, Reflexionen, Transformationen“ forschen, bietet das Nachwuchskolleg ideale Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch und zur individuellen wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Leitung des Kollegs liegt bei Prof. Dr. Georg Wenzelburger (Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Komparative Europaforschung) (Co-Leitung: N.N.).

Das Kolleg und die ersten Mitglieder haben im Januar 2023 ihre Arbeit aufgenommen.

Aktuelle Stellenausschreibung

Zum 1. Juli 2023 suchen wir vier wissenschaftliche Mitarbeitende für das Nachwuchskolleg Europa:

  • drei Doktorand:innen: Beschäftigungsdauer 3 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % der tariflichen Arbeitszeit
  • ein:e Post-Doktorand:in: Beschäftigungsdauer 3 Jahre (ggf. Verlängerung um weitere 3 Jahre möglich), mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % der tariflichen Arbeitszeit

Bewerbungsschluss ist am 10. April 2023.

Zur Stellenausschreibung

    • Aktuelle Veranstaltungen

      mehr
    • Personen

      mehr
    • Qualifizierungsprogramm

      mehr
    • Kontakt

      mehr

Kontakt

Besuchsadresse:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Nachwuchskolleg Europa
Campus C5 3
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681 302-4041
E-Mail: nachwuchskolleg-europa(at)uni-saarland.de

Postanschrift:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Nachwuchskolleg Europa
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken