Mein Start an der UdS
Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie da sind.
Und schön, dass Sie sich für die UdS als Ihre zukünftige Arbeitgeberin entschieden haben. Der Start in einen neuen Job ist sicherlich aufregend. Hier finden Sie einige Informationen, welche für Ihre ersten Arbeitstage an der Universität hilfreich sein können.
Wir freuen uns Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Rund um den Arbeitsbeginn
Wie komme ich mit dem ÖPNV zum Campus? Wo kann ich parken? Wo kann in in der Mittagspause essen? Vor dem Arbeitsstart gibt es vermutlich einige Fragen. Daher haben wir Ihnen einige Informationen rund um Ihren Start bei uns zusammengetragen. Den Treffpunkt und Uhrzeit für den Start Ihres ersten Arbeitstages erfahren Sie von Ihrer zukünftigen Führungskraft bzw. Ihrem neuen Team.
Organisatorisches
Meine ersten Arbeitstage
Arbeiten an der UdS: Berufs- & Privatleben in Einklang
Uns ist es ein Anliegen, dass Berufs- und Privatleben nicht im Gegensatz zueinander stehen, sondern miteinander vereinbar sind. Um Sie dabei zu unterstützen dabei eine Balance zu erreichen, stehen Ihnen zu den verschiedenen Themen Angebote und Servicestellen bereit.

Fit bleiben am Arbeitsplatz
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Nach dem Motto "Uni in Bewegung – fit und gesund am Arbeitsplatz" bietet der Hochschulsport spezielle Kurse für unsere Beschäftigten an, welche an den verschiedenen Arbeitsstandorten gehalten werden. Das unterstützen wir mit dem Uni-Aktivpass und schreiben Ihnen bei einer Teilnahme bis zu einer Stunde Arbeitszeit pro Woche gut. Neben diesen Kursen können unsere Mitarbeitenden aber auch das gesamte Kursangebot des Hochschulsports sowie das Fitnessstudio UniFit zu vergünstigten Preisen nutzen.
Unser Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements organisiert regelmäßig Gesundheitstage, Schritte-Challenges, Impulsvorträge, Wirbelsäulenscreenings und einige weitere Aktionen und Angeboten, um Sie bei der Wahrung Ihrer Gesundheit – privat und am Arbeitsplatz – zu unterstützen.

Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Unser Gleichstellungsbüro und unser Familienbüro unterstützen bei Themen rund um die Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Familienlebens. Sowohl auf dem Campus Saarbrücken als auch auf dem Campus Homburg gibt es je eine Kita für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Auch für Schulkinder gibt es Betreuungsangebote während der Schulferien. Die Kurzzeitbetreuung, unser Eltern-Netzwerk oder die Babysittingbörse sind weitere Angebote, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Alltag noch besser zu meistern und eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu wahren.
Sie sind mit der Pflege einer Person betraut? Auch beim Thema Pflegeverantwortung ist unser Familienbüro die richtige Anlaufstelle und steht Ihnen beratend zur Seite.

Arbeiten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Eine vorliegende körperliche oder psychische Beeinträchtigung am Arbeitsplatz offenzulegen ist nicht immer leicht. Soll ich darüber sprechen oder nicht? Wie sage ich es am besten? Und wem? Wir haben einige Stellen, welche Sie gerne – in einem vertraulichen Gespräch – bei der Beantwortung dieser Fragen und sonstiger Anliegen unterstützen.
Auf unserem Saarbrücker Campus finden Sie außerdem den Diversity Room, in dem Arbeitsplätze sowie Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Lageplan mit barrierearmen Routen und Behindertenparkplätzen begleitet Sie auf Ihrem Weg über das Campusgelände.
Weitere Informationen und Kontaktdaten der Schwerbehindertenvertretung und der Inklusionsbeauftragten finden Sie auf der folgenden Infoseite:
“Arbeiten an der UdS mit GdB? Eine gute Idee!”
Sie haben Fragen?
Bei rund Fragen um Ihren Arbeitsstart ist meist Ihre zukünftige Führungskraft oder deren Sekretariat der richtige Kontakt. Sollten Sie ein Anliegen haben, welches Sie mit dem Dezernat Personal klären möchten, finden Sie Ihre Ansprechpersonen – aufgeteilt nach Themen – hier.
Ihnen fehlen Informationen auf dieser Seite?
Lassen Sie uns gerne wissen, welche Informationen Sie sich wünschen bzw. welche Fragen noch offen geblieben sind. Wir freuen uns über Ihre E-Mail an onboarding(at)uni-saarland.de.