
Das Vorbereitungsstudium International MINT (VSI MINT) bereitet internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung auf ein Studium des folgenden Bachelorstudiengangs vor:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einer Vorbereitungsphase zunächst sprachlich und allgemein auf das Studium an der Universität des Saarlandes vorbereitet und können anschließend an der Universität des Saarlandes ein Probestudium für den Studiengang Bachelor Plus MINT beginnen. Nach erfolgreichem Abschluss des Probestudiums folgt das Fachstudium Bachelor Plus MINT, wobei viele Credits mitgenommen werden können.
Vorbereitungsphase
Die Vorbereitungsphase des VSI MINT umfasst:
- einen Deutschkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene, je nach vorhandenem Sprachniveau
- Fachkurse Mathematik & Physik
Eine Teilnahme an den Deutschkursen ist nicht erforderlich, wenn die notwendigen Deutschkenntnisse nachgewiesen werden können.
Am Ende der Vorbereitungsphase finden eine Deutschprüfung analog zur DSH und eine Zwischenprüfung in beiden naturwissenschaftlichen Fächern statt.
Probestudium
Das Probestudium beinhaltet Lehrveranstaltungen in höherer Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure, das Erstellen mathematischer Texte, ein Computerpraktikum, Fachsprache Technik und einen Wahlpflichtbereich (ZeLL, Sprachenzentrum).
Ziel des Probestudiums ist die Erarbeitung der für ein Studium im naturwissenschaftichen Bereich notwendigen Grundlagen.
Nach erfolgreichem Beenden des Probestudiums erfolgt automatisch eine fachgebundene Hoschulzugangsberechtigung für den Bachelor Plus MINT Studiengang an der Universität des Saarlandes. Das bedeutet, dass Sie sich ausschließlich für diesen Studiengang einschreiben können. (Unter bestimmten Voraussetzungen ist jedoch möglich, den Studiengang zu einem späteren Zeitpunkt zu wechseln, siehe hier.)
Stipendien und Förderung
Stipendien und andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter anderem hier:
- Studierendenwerk Saarland BAföG & Finanzielle Hilfen
- Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD
- Übersicht über Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine an der UdS und beim DAAD