Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Karin Jacobs, Professorin für Experimentalphysik der Universität des Saarlandes, ist für weitere sechs Jahre Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie wurde heute gemeinsam mit Peter Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und Professor an der FU Berlin, im Amt bestätigt. Caren Sureth-Sloane, Professorin für Betriebswirtschaftslehre der Universität Paderborn, wurde erstmals als DFG-Vizepräsidentin gewählt. [...]
Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen. [...]

Mit 1.886 Läuferinnen und Läufern in 628 Teams sicherte sich die Saar-Uni mit großem Abstand in der Wertung der "Größten Teams" den ersten Platz. Zudem haben wir einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. 

Bildergalerie: https://unisaarlandde.sharepoint.com/sites/Hochschulsport/SitePages/Firmenlauf-2025.aspxInstagram: https://www.instagram.com/unisportsaar/Laufergebnisse: https://firmenlauf-sb.de/ergebnisse


With 1,886 runners in 628 teams, Saarland University secured first place by a wide…

[...]
Im kommenden Wintersemester werden wieder viele junge Menschen aus der ganzen Welt in Saarbrücken ihr Studium beginnen. Für diese wird dringend hochschulnaher Wohnraum gesucht, da die Kapazitäten der Wohnheimplätze nicht ausreichen. Die saarländischen Hochschulen bitten daher die Bevölkerung um Hilfe. [...]
Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung, ist von Senat und Hochschulrat der Universität des Saarlandes für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Jetzt steht noch die Ernennung durch Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker an. [...]
Auf dem Campus der Universität des Saarlandes ist das Richtfest für das dritte von bisher insgesamt drei neuen Studentenwohnhäusern gefeiert worden. Damit nimmt das Projekt zur Stärkung des saarländischen Hochschulstandorts einen weiteren wichtigen Meilenstein. Insgesamt entstehen mit diesem 1. Bauabschnitt 234 Wohnheimplätze in direkter Campuslage und stärken die Universität als Studien- und Wissenschaftsstandort. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Wie können Unternehmen den digitalen Wandel durch eine innovative Lernkultur meistern? Welche neuen Möglichkeiten hat der Mittelstand, um Fachkräfte zu fördern und weiterzubilden? Das Forschungsinstitut Bildung Digital unter Leitung von Professorin Julia Knopf lädt auch in diesem Jahr Interessierte aus Unternehmen und Management ein zur educate: Die Veranstaltung am 9. Juli ab 9 Uhr im Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen zeigt neuartige Lernkonzepte und digitale Weiterbildung für Unternehmen. [...]
Dr. Anna Degler (FU Berlin): „Nichts für Trampel. Zum Narrativ der Sonderstellung des Torso Belvedere“; Gemeinsamer Vortrag der Fachrichtungen Kunst- und Kulturwissenschaften/Kunstgeschichte und Altertumswissenschaften/Klassische Archäologie am Mittwoch, 9. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30. [...]
Im Rahmen der Diskussionsreihe Tête-à-tête widmet sich die diesjährige Saarbrücker Ausgabe der Frage, wie an den Widerstand und die Deportation von Frauen im Nationalsozialismus erinnert wird. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr in der Villa Europa statt (Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken). [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität am Donnerstag, 10. Juli, um 18.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Die Studiengänge Historisch orientierte Kulturwissenschaften (HoK) laden am Donnerstag, 10. Juli, zu ihrer Jahresfeier auf den Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes ein. Beginn ist um 18.15 Uhr (Gebäude B3 1, Hörsaal I). Eingeladen sind alle Studierenden, Lehrenden sowie Interessierten. [...]
Der studentische Theaterverein Thunis e.V. führt in diesem "Juli Don Camillo und Peppone – eine Komödie von Gerold Theobalt" nach dem Roman „Mondo-Piccolo Don Camillo“ von Giovannino Guareschi auf. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

7. Juli

  • In der Saarbrücker Zeitung wurde auf der Hochschulseite über die Integrationshürden ausländischer Studierender berichtet. Dabei ging es auch um das vom DAAD geförderte QUAZAR-Projekt, in dem Saar-Universität und htw saar gemeinsam vielfältige Aktivitäten umsetzen, um internationale Studierende besser in den Lehrbetrieb und später in den saarländischen Arbeitsmarkt zu integrieren.
  • In weiteren Artikeln werden der Rückgang der zulassungsbeschränkten Fächer an der Universität beleuchtet sowie der neue duale Physiotherapie-Studiengang vorgestellt.
  • Im Homburger Regionalteil der Saarbrücker Zeitung wird ausführlich über die Lange Nacht der Wissenschaften berichtet.
  • Bioinformatikerin Andrea Volkamer wurde in dem HiChamp-Podcast des Saarland Marketings interviewt, in dem herausragende Persönlichkeiten aus dem Saarland vorgestellt werden. Sie berichtet in einem 25-minütigen Videointerview von ihren Forschungsthemen.
  • Die Deutsche Fußball-Liga hat einen Ratgeber zur Prävention von Hitzekrankheiten und Leistungsabfall veröffentlicht. Dieser basiert auf einer von der DFL mit einem Stipendium geförderten Doktorarbeit des internationalen PhD-Programmes „Science and Health in Football“ der Saar-Universität. Die Forschungstätigkeit von Doktorand Edgar Schwarz zu diesem Thema wurde 2024 in einem Artikel im Webmagazin campus beschrieben.
  • Zum Thema "Schlechtes Schulzeugnis: Was Eltern nun tun sollten" wurden Eva Möhler, Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie Roland Brünken, Professor für Empirische Bildungsforschung, auf SR Online interviewt.
  • Kulturwissenschaftlerin Simone Egger wurde für die aktuelle Ausgabe des in der Apotheke kostenlos erhältlichen, reichweitenstarken "Senioren-Ratgebers" zum Titelthema "Heimat" interviewt.

30. Juni

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt auf die Jubiläumsfeier des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe von Frank Mücklich zurück.
  • Im Lokalteil Homburg erschien ebenfalls ein Jubiläumsbericht, hier anlässlich 10 Jahren CIPMM.
  • Die SZ war außerdem bei den Musikfestspielen Saar dabei, die in diesem Jahr auch maßgeblich an der Universität ausgetragen wurden.
  • Das SR Fernsehen sendet einen ausführlichen Beitrag über den Sanierungsfall Mensa.
  • Ebenfalls in den Fernsehnachrichten des SR: Ein Beitrag über ein neuartiges 3-D-Druckverfahren mit Schall, das an der Universität entwickelt wurde (im Nachrichtenblock, beginnend ab ca. Minute 19)

Neuigkeiten aus dem HIZ

02.07.2025
Am Mittwoch, den 16.07.2025 finden in der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr wieder Systemwartungsarbeiten an unserer HIZCloud statt. In der Zeit von 7:00 - 8:30 Uhr wird der Cloud-Dienst nicht verfügbar sein. Wir bitten um Beachtung! Ihr HizCloud-Team
23.06.2025
Sehr geehrte Hochschulangehörige, an einer Hochschule der Großregion wurden mehrere verdächtige, rot gekennzeichnete USB-Sticks auf dem Campus gefunden. Es besteht der Verdacht, dass es sich um einen gezielten Versuch handelt, Schadsoftware zu verbreiten. Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise: Schließen Sie keine unbekannten oder unbeaufsichtigt aufgefundenen USB-Sticks oder andere Speichermedien an Ihre Geräte an. Der Anschluss [...]
10.06.2025
Morgen müssen am Netzwerkanschluss der HTW Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ca. um 9:30 kann es hierbei zu einer kurzen Ausfallzeit von max. 15 Minuten kommen. Betroffen sein werden alle Netzwerk- und Telefonanschlüsse am Campus Alt-Saarbrücken und am HTZ. Es kann in der Zeit auch zu Ausfällen am Campus Rotenbühl und am Campus Göttelborn kommen.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr