Kinderprojekt

Im Rahmen des KinderProjekts untersuchen wir die kindliche Entwicklung vom Baby bis hin zum Teenager. Wir interessieren uns besonders dafür, ob bereits Kleinkinder die Handlungen, Wünsche und Gefühle ihrer Mitmenschen verstehen und wie sich diese Fähigkeiten über die Kindheit entwickeln.

In unseren Studien werden spielerische Situationen erzeugt, in denen die Kinder mit einem Erwachsenen zusammen verschiedene Aufgaben bearbeiten oder mit unterschiedlichsten Spielzeugen spielen dürfen. Anhand des gezeigten Verhaltens oder der Blickrichtungen der Kinder können wir dann ableiten, inwiefern gewisse Handlungen oder soziale Ereignisse bereits verstanden werden. 

Mit Ihrer Teilnahme an unseren Studien unterstützen Sie uns dabei, das Denken und Lernen von Kindern besser verstehen zu können. Wir freuen uns sehr, wenn Sie bereit sind, mit Ihrem Kind an einer Studie teilzunehmen!

Wenn Sie mit Ihrem Kind teilnehmen möchten, können Sie hierfür das Kontaktformular zur Anmeldung nutzen.

 

Längsschnittstudie von Kindern im Säuglingsalter bis zum Grundschulalter

Die sozial-kognitive Entwicklung vom Säugling zum Schulkind und ihre Abhängigkeit vom Interaktionsstil zwischen Mutter und Kind

Im Rahmen einer Längsschnitt-Studie untersuchen wir, ob sich eine Kontinuität in der sozial-kognitiven Entwicklung von Kindern von den ersten Lebensmonaten bis zum Ende des Grundschulalters nachweisen läßt und ob und wie diese Entwicklung von dem Interaktionsstil zwischen Mutter und Kind beeinflusst wird. Dazu untersuchen wir Kinder beginnend im Alter von 6 Monaten zu verschiedenen Zeitpunkten längsschnittlich bis zum Alter von 11 Jahren bzgl. verschiedener Maße wie z.B. der kognitiven Entwicklung, Mutter-Kind-Interaktion, Sprache oder auch Temperament.

Nähere Informationen zur Durchführung der Studie finden sie hier.

Möchten Sie mit Ihrem Kind an unseren Studien teilnehmen?

Unter folgendem Link  finden Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt per Mail an unter kinderprojekt(at)uni-saarland.de.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.