Entscheidungsrechnungen im Controlling
In der Veranstaltung stehen Rechenkonzepte für zentrale Entscheidungssituationen der betrieblichen Erfolgssteuerung im Mittelpunkt. Damit wird die Entscheidungsunterstützungs- und Informationsbereitstellungsfunktion des Controlling aufgegriffen. So werden Erfolgssteuerungskonzepte für ausgewählte Einsatzfelder wie etwa die Lebenszyklus-, die Kundenwert- oder die Garantiekostenrechnung aufgegriffen, zentrale Kostenrechnungssysteme wie etwa die relative Einzelkostenrechnung nach Riebel analysiert und in ihren Auswirkungen auf die Gestaltung betrieblicher Datenbanksysteme beleuchtet oder Gestaltungsprinzipien dynamischer Entscheidungsrechnungen behandelt.
Veranstaltungsart | Vorlesung (2 SWS) / Übung (2 SWS) |
Veranstaltungstermin | Jedes Sommersemester |
Leistungsnachweis | Klausur |
Bonuspunkte / ECTS-Punkte | 4 / 6 |
Dozenten | Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister mit Mitarbeitern |