Rechnergestütztes Controlling
Der Lehrstuhl bietet im Vertiefungsfach Controlling die anwendungsorientierte Übung Rechnergestütztes Controlling an. Diese ergänzt die Veranstaltung Entscheidungsrechnungen im Controlling, die als Grundlage empfohlen wird. Die Rechnerübung kann im Wintersemester belegt werden. Ziel der Veranstaltung ist es, rechnergestützte Methoden für die Lösung typischer Controlling-Aufgaben, die an manuelle Bearbeitungsgrenzen stoßen, zu vermitteln und Ihre Anwendungskompetenzen in diesem Feld zu stärken. Beispielhaft hierfür steht die Produktionsprogrammplanung, Sensitivitätsanalysen, Szenariorechnungen, das Lifecycle-Costing mit Verweildauerermittlung oder Simulationsrechnungen zur risikogerechten Preisgrenzenermittlung. Schwerpunktmäßig wird in der Übung Microsoft Excel eingesetzt. Vorkenntnisse in Microsoft Excel sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsart | Übung (2 SWS) |
Veranstaltungstermin | Jedes Wintersemester |
Leistungsnachweis | Klausur |
Bonuspunkte / ECTS-Punkte | 2 / 3 |
Dozenten | Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister mit Mitarbeitern |