Seminar Rechtsphilosophie
Im Wintersemester 2025/2026 bietet Herr Prof. Britz ein Blockseminar in Rechtsphilosophie an. Angesprochen sind Studierende gleich welchen Semesters. Die Einladung gilt ausdrücklich auch für Studierende anderer Fakultäten.
Voraussetzungen sind Interesse für Rechtsphilosophie bzw. Philosophie sowie die Bereitschaft, sich mit Fragen aus diesem Bereich näher auseinander zu setzen.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung zum Semesterende hin statt. Als Leistungen sind vorgesehen:
eine schriftliche Seminararbeit
ein mündlicher Vortrag im Rahmen des Blockseminars.
Die weiteren Einzelheiten werden in einer Vorbesprechung erörtert. Die Vorbesprechung nebst endgültiger Themenvergabe findet statt:
Geb. C3.1, Raum 1.13
Zeit: 12.11.2025, 15:00 Uhr
Ein vorherige Anmeldung nebst Themenwunsch ist erforderlich. Bitte nutzen Sie dafür unser
Folgende Themen werden vorgeschlagen:
- Todesstrafe: Zum Stand der Diskussion
- Lebenslange Freiheitsstrafe: Eine zulässige Sanktion?
- Schwangerschaftsabbruch: Grundrecht vs Grundrecht? – am Beispiel der Reformdiskussion
- Nihilismus: am Beispiel von Donald Trump
- Gerechter Krieg (?): am Beispiel des Gaza Kriegs
- Meritokratie: am Beispiel von Thesen von Elon Musk
- Sind Männer „schlecht“?: Konsequenzen aus dem Fall „Gisèle Pelicot“
- KI: Darf sie für uns entscheiden? – am Beispiel des Strafrechts
- Parteiverbot: Wann ist eine Partei „böse“?
- Meinungsfreiheit: Darf man alles sagen?