Elektrische Antriebe
Wintersemester 2025/2026
Lernziele/Kompetenzen
Es werden die Grundlagen zu Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhaltens von Gleichstrom-, Synchron- und Asynchronmaschinen sowie deren elektrische Ansteuerung vermittelt. Studierende erwerben Basiswissen für eine anforderungsgerechte Spezifikation und Auswahl elektrischer Antriebe.
Inhalt
- Physikalische Grundlagen
- Gleichstrommaschinen
- Asynchronmaschinen
- Synchronmaschinen
- Ansteuerungen
MS Teams Zugangscode
yiv2abh
Vorlesung
Vorlesungs- und Übungszeiten finden Sie auf unserer Website unter “Lehre” => “Überblick über die Lehrveranstaltungen”
Über Teams werden ggf. Änderungen oder Ausfall etc. bekannt gegeben.
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Nienhaus
Übung
Vorlesungs- und Übungszeiten finden Sie auf unserer Website unter “Lehre” => “Überblick über die Lehrveranstaltungen”
Über Teams werden ggf. Änderungen oder Ausfall etc. bekannt gegeben.
Übungsleiter:
Carsten Klein, M.Sc.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung mithilfe unseres Anmeldeformulars an.