Leistungselektronik-Kolloquium 2017

Kolloquium zur nichtlinearen Regelung leistungselektronischer Systeme und elektrischer Antriebe

Am 16. Mai 2017 findet am Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik ein Kolloquium statt. Im Zentrum des Kolloquiums stehen Forschungsbeiträge, die sich mit der Regelung leistungselektronischer Systeme und elektrischer Antriebe beschäftigen, wobei insbesondere nichtlineare modellbasierte Verfahren vorgestellt werden sollen. Die Anzahl der Vorträge und der zeitliche Rahmen der eintägigen Veranstaltung wurden dabei so gewählt, dass den einzelnen Beiträgen hinreichend viel Zeit eingeräumt wird, um eine vertiefte Diskussion zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel dieser Veranstaltung ist es, Wissenschaftler, die sich mit diesem Themengebiet auseinandersetzen, zusammenzubringen bzw. bereits bestehende Kooperationen zu vertiefen.

Das Kolloquium wird gemeinsam mit Herrn Dr.-Ing. Albrecht Gensior vom Elektrotechnischen Institut der TU Dresden (Professur Leistungselektronik) organsiert, mit dem eine sehr fruchtbare langjährige Zusammenarbeit auf den durch die Veranstaltung abgedeckten Themenbereichen besteht.

Programm

(vollständiges Programm zum Download)

09:00Begrüßung
09:15Nonlinear Adaptive Control of a Voltage Source Converter (Prof. Dr. Alan Lynch,University of Alberta)
10:00Entwurf von IMC-Reglern für nichtlineare Systeme am Beispiel des Hochsetzstellers (Prof. Dr. Klaus Röbenack,TU Dresden)
10:45Pause
11:15Methode zur Prädiktion des Mittelwertes von Systemvariablen in geschalteten Stromrichtern unter Berücksichtigung des Modulations- und Messverfahrens (M. Sc. Sebastian Rojas, TU Dresden)
12:00Mittag
13:30Verlustminimaler Betrieb einer doppeltgespeisten Asynchronmaschine (M. Sc. David Kastelan, Universität des Saarlandes)
14:15Modellierung und flachheitsbasierte Regelung eines Hochspannungserzeugers für medizinische Röntgenanwendungen (Dipl.-Ing. Tobias Barth, TU Dresden)
15:00Pause
15:30Robust Current Control of High-Speed Synchronous Reluctance Machines (Dr.-Ing. Gianluca Rizzello, Universität des Saarlandes)
16:15Sensorloses Ansteuerverfahren mit multi-sensorischen Fähigkeiten zur energieeffizienten Regelung von PMSM im gesamten Drehzahlbereich (Prof. Dr. Matthias Nienhaus, Universität des Saarlandes)
17:00Verabschiedung