Semesterübersicht
Der duale Studiengang Physiotherapie umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern (210 CP).
Die Auszubildenden steigen nach dem erfolgreichen ersten Ausbildungsjahr an einer Berufsfachschule für Physiotherapie ins universitäre Studium ein. In den folgenden vier Semestern durchlaufen sie weiterhin ihre Ausbildung, die parallel durch erste Veranstaltungen an der Medizinischen Fakultät ergänzt wird.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung setzen die Studierenden ihr Studium fort, für das nach drei weiteren Semestern und dem Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit der akademische Titel Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen wird.
In diesen Semestern erwerben sie unter anderem Kenntnisse in Schmerzphysiologie und -therapie, Palliativbehandlung, Altersforschung und Altersmedizin, E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen, vertiefen ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis physiotherapeutischer Diagnostik- und Therapieverfahren und wählen zwei der drei Vertiefungen Manualtherapeutische Konzepte oder Bewegungslabor/Bewegungsanalyse oder Führen und Leiten im Gesundheitswesen. Ferner werden Module in den Bereichen E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen, BWL und Qualitätsmanagement unterrichtet. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums erfolgt durch die Anfertigung einer Bachelorarbeit.
Eine Übersicht der Module findet sich im Studienverlaufsplan.

Ansprechpersonen - Physiotherapie
Ansprechpersonen Physiotherapie
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
Geb. 37-38, U56
66421 Homburg
Studium-physiotherapie(at)uni-saarland.de
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr