GF_JG_SPS_nov_2006
 Greifeneder, J.; Frey, G.:
Quantitative Analyse von Antwortzeiten in netzbasierten  Automatisierungssystemen.
         Proceedings of the SPS/IPC/DRIVES, Seiten 243-252, Nürnberg,  Germany, 28.-30. Nov. 2006. 
 Die detaillierte quantitative Verifikation von netzwerkbasierten  Automatisierungssystemen g ewinnt durch die schnelle Ausbreitung von Ethernet-technologien eine  stetig steigende Bedeutung, da die entstehenden Systeme sowohl zeitkritische, deterministische als auch  stochastische Anteile enthalten und somit mit klassischen Methoden nicht mehr analysierbar sind. In diesem  Beitrag wird ein Ansatz zur modularen Modellierung netzwerkbasierter Automatisierungssysteme, deren Abbildung  auf die für den verwendeten probabilistischen Verifikationsansatz notwendigen formalen  Beschreibungen (zeitbewertete Markovketten und PCTL), sowie die Definition eines Qualitätsbegriffes vorgestellt. Zur besseren Veranschaulichung wird die diskutierte Theorie anhand eines  für die Automatisierungstechnik typischen Anwendungsbeispiels demonstriert und die erhaltenen Ergebnisse anhand  des Qualitätsmaßes diskutiert. Quantitative Analysis of Response Times in Networked Automation  Systems
 The distribution of functionalities over a set of networked nodes  results in a new type of automation systems: Networked Automation Systems (NAS). These systems contain  timed, deterministic as well as stochastic parts and therefore are not analyzable using classical  methods. In this paper a definition of Quality of Control as well as an approach for the associated  quantitative analysis of NAS using probabilistic models and properties - Probabilistic Model Checking - is  presented. To illustrate the approach it is applied to several NAS-examples and discussed on  means of quality. 
Keywords: Probabilistic Model Checking, Quality, Networked  Automation Systems, Quality of Control.