UniCamp für Schülerinnen

20. UniCamp für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes

Faszination Naturwissenschaften und Technik

Unter dem Motto "Faszination Naturwissenschaften und Technik“ findet jedes Jahr in den Sommerferien das UniCamp für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen saarländischer Schulen der Klassenstufen 8 und 9 an der Universität des Saarlandes statt. Das nächste UniCamp findet dieses Jahr vom 24. bis 28. Juli 2023 statt.

­­


 

 

 

 
Bewerbung UniCamp 2023 - 24. bis 28. Juli 2023

Wie bewerbe ich mich für das UniCamp 2023?

Bewerbung für das 20. UniCamp für Schülerinnen 2023

Das UniCamp für Schülerinnen findet vom 24. bis 28. Juli 2023 statt.

Das UniCamp bietet 20 Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe (bezugnehmend auf das Schuljahr 2022/23) eine spannende Woche auf dem Campus und ermöglicht den Teilnehmerinnen einen Einblick in die MINT-Fachbereiche und ihre Schülerlabore.

Zur Teilnahme am UniCamp für Schülerinnen sind keine Vorkenntnisse notwendig, das Wichtigste sind Neugier und Offenheit - auch für die Aktivitäten in der Gruppe.

Untergebracht sind die Mädchen an der Hermann-Neuberger-Sportschule in direkter Nähe zum Campus der Universität.

Kosten: Das UniCamp für Schülerinnen wird unterstützt vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur. Es fällt ein Eigenanteil in Höhe von 160 Euro an. 
Darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie das Fach- und Rahmenprogramm. 

Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Schülerinnen begrenzt. 

Die Bewerbung ist ab sofort über das  Bewerbungsformular oder den Flyer möglich.

 

Bewerbungsschluss ist Montag, der 05. Juni 2023.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular bitte:

vorzugsweise als Pdf per Mail an:
unicamp(at)uni-saarland.de

oder per Post an:
Universität des Saarlandes
Gleichstellungsbüro
Geb. C3 1 (Nebengebäude)
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken

Mitwirkende & Kooperationen Weitere Angebote

Weitere Angebote für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes

Es gibt an der Universität des Saarlandes weitere Angebote für MINT-interessierte Schülerinnen. Die Projektdurchführung erfolgt durch die Koordinationsstelle Gender Equality MINT an der Universität des Saarlandes.

MentoMINT - Mentoring für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes
Dir hat das UniCamp gefallen und Du möchtest Deine Nase tiefer in die MINT-Bereiche stecken? Ein MINT-Fach hat es Dir besonders angetan?
Dann bewirb Dich bei MentoMINT, um ein Jahr lang gemeinsam mit einer Studentin (Mentorin) oder einem Studenten (Mentor) ein MINT-Studienfach Deiner Wahl näher kennen zu lernen.
Zusammen besucht ihr Vorlesungen, experimentiert im Labor, lernt das studentische Leben auf dem Campus der Uni des Saarlandes kennen und bekommt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

  • Die Laufzeit des Programms MentoMINT beträgt ein Jahr.
  • In dieser Zeit arbeitest Du in der Zweiergruppe mit Deiner Mentorin oder Deinem Mentor, die Treffen richten sich individuell nach Deinen Fragen und Interessen.
  • Es gibt ca 12 Rahmenveranstaltungen im Jahr - sowohl digital als auch in Präsenz
  • Du lernst ein Wunsch-Studienfach und berufliche Möglichkeiten näher kennen.
  • Das MentoMINT-Jahr endet mit einer Zertifikatsverleihung und Abschlussfeier.

Voraussetzung: Interesse an einem MINT-Studium, Selbstständigkeit, Schülerin einer saarländischen Schule (Gymnasium, Gemeinschaftsschule, andere Schulform), 9. bis 11. Jahrgangsstufe
Weitere Information zu MentoMINT gibt es hier.

Juniorstudium an der Universität des Saarlandes 
Das Juniorstudium ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit ausgeprägter Begabung und hoher Motivation, während der Klassenstufen 11 und/oder 12 an der Universität zu studieren. So können wissenschaftlich interessierte Schüler ihr Studieninteresse überprüfen und außerdem ihre spätere Studienzeit verkürzen, sofern sie im Anschluss an ihr Abitur das Studium fortsetzen. Weitere Informationen zum Juniorstudium gibt es hier.

Praktikum
Das Team der Koordinationsstelle Gender Equality MINT unterstützt interessierte Schülerinnen auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz an der Universität des Saarlandes.

Koordinationsstelle Gender Equality MINT
Die Koordinationsstelle Gender Equality MINT fungiert als Vernetzung zwischen Gleichstellungsbüro und Exzellenzcluster der Informatik. Sie informiert, unterstützt und berät und ist Anlaufstelle für alle Genderfragen im Bereich Naturwissenschaft und Technik (MINT).

Die Universität des Saarlandes ermöglicht mit der Unterstützung des saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur 20 Schülerinnen eine spannende Woche, bei der die Mädchen neben vielen Freizeitaktivitäten die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenlernen.

Während des UniCamps haben die Schülerinnen die einzigartige Gelegenheit, die vielseitigen Facetten der naturwissenschaftlich-technischen Fächer hautnah zu erleben, in verschiedenen Workshops unter Anleitung renommierter Forscherinnen und Forscher selbst zu experimentieren und Einblicke in den studentischen Alltag zu erhalten. Die Mädchen können sich ein eigenes Bild von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik machen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven ein MINT-Studium bietet. So können sie eigene Ideen für die Berufs- und Studienwahl gewinnen.

Die Fachprogramme werden von den teilnehmenden Fachbereichen, z.B. Mathematik, Informatik, Bioinformatik, Computerlinguistik, Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Systems Engineering sowie dem Kompetenzzentrum für Molekulare Medizin in Homburg und dem CISPA – Helmholtz Center for Information Security, durchgeführt.

Neben den Workshops und Laborbesuchen sorgt das abwechslungsreiche Rahmenprogramm während der Woche für den notwendigen Ausgleich. 

Untergebracht sind die Schülerinnen während der gesamten Campwoche an der Hermann-Neuberger-Sportschule, die direkt nebem dem universitären Campus liegt und eine hervorragende Infrastruktur bietet.

Pädagogisch geschulte Betreuerinnen stehen neben dem Organisationsteam des Gleichstellungsbüros und der Koordinationsstelle Gender Equality MINT im gesamten Zeitraum als Ansprechpartnerinnen für die Schülerinnen zur Verfügung.

Zur Teilnahme am UniCamp für Schülerinnen sind keine Vorkenntnisse notwendig, sondern lediglich Neugier und Offenheit – auch für die Aktivitäten in der Gruppe.

 

Aktuelles & Presse

Dieses Projekt wird gefördert durch das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur.