Studieren im Ausland

Die Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung unterhält zahlreiche Beziehungen zu ausländischen Universitäten, die insbesondere dem Austausch von Studierenden dienen. Im Rahmen des von der EU geförderten ERASMUS+-Netzes bestehen raumwissenschaftlich orientierte Partnerschaften in folgenden Ländern:

Zusätzliche Informationen zum (ERASMUS-)Studium sowie zu Praktika im Ausland, damit auch zu weiteren Partneruniversitäten und möglichen Standorten für einen Auslandsaufenthalt, finden Sie hier.

Ansprechpartner Geographien Europas

Dr. Ines Funk