Studieren im Ausland
Die Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung unterhält zahlreiche Beziehungen zu ausländischen Universitäten, die insbesondere dem Austausch von Studierenden dienen. Im Rahmen des von der EU geförderten ERASMUS+-Netzes bestehen raumwissenschaftlich orientierte Partnerschaften in folgenden Ländern:
Sofia - Sofia University (engl.) / Sofiiski Universitet 'Sveti Kliment Ohridski', dortige Geographie
- Lyon - ENS Lyon (engl.) / Ecole Normale Supérieure de Lyon, dortige Geographie
- Metz - Université de Lorraine (engl.) / (frz.), dortige Geographie
- Nantes - University of Nantes (engl.) / Université de Nantes, dortige Geographie
- Paris - Sorbonne Université, dortige Geographie
- Pointe à Pitre (Guadeloupe) - Université des Antilles
Bari - University of Bari Aldo Moro (engl.) / Università degli Studi di Bari Aldo Mor, dortige Geographie
Göteborg - University of Gothenburg / Göteborgs Universitet, dortige Earth Sciences mit Geographie
- Ciudad-Real - UCLM (engl.) / Universidad de Castilla-La Mancha, dortige Geographie
- Salamanca - Universidad de Salamanca, dortige Geographie
Zusätzliche Informationen zum (ERASMUS-)Studium sowie zu Praktika im Ausland, damit auch zu weiteren Partneruniversitäten und möglichen Standorten für einen Auslandsaufenthalt, finden Sie hier.
Ansprechpartner Geographien Europas
Dr. Ines Funk