Systems Engineering im Überblick
Die Fachrichtung Systems Engineering umfasst im Bereich der Lehre die Studiengänge Bachelor und Master in Systems Engineering sowie das Lehramt Technik. Darüber hinaus ist sie an weiteren Studienangeboten beteiligt, darunter der interdisziplinäre Studiengang Quantum Engineering (Bachelor und Master), das Programm Bachelor plus MINT und der Master-Studiengang Sustainable Materials and Engineering.
Systems Engineering ist der Schlüssel, um die komplexen Herausforderungen unserer modernen Welt zu meistern. Dieser zukunftsweisende Studiengang kombiniert Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik mit Elementen von Management und Organisation. Er versetzt Dich in die Lage, unterschiedliche technische Systeme und Prozesse ganzheitlich zu planen, zu entwickeln und zu optimieren. Systems Engineers sind gefragte Expertinnen und Experten, die innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln
In Deinem Studium erhältst Du eine breite natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung. Du lernst, technische Systeme ganzheitlich zu verstehen – von den Werkstoffen bis hin zu komplexen Prozessen.
Durch verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten kannst Du Dich schon im Bachelor individuell spezialisieren und im Master Dein Wissen weiter ausbauen. Dabei erwarten Dich nicht nur klassische Ingenieurfächer, sondern auch Inhalte aus Informatik, Materialwissenschaft und Wirtschaft.
Und wenn Du nach dem Master noch weiterforschen willst, steht Dir der Weg zur Promotion offen!
- Interdisziplinär und praxisorientiert: Du kombinierst technisches Wissen mit Managementfähigkeiten und arbeitest an realen Projekten. So bist Du bestens gerüstet für die Herausforderungen des Berufslebens.
- Vielfältige Karrierechancen: Mit einem Abschluss in Systems Engineering stehen Dir zahlreiche Türen offen, von der Projektleitung in der Industrie bis hin zur Forschung und Entwicklung in Hightech-Unternehmen.
- Gestalte die Zukunft mit: Ob Elektromobilität, erneuerbare Energien oder intelligente Systeme – als Systems Engineer bist Du direkt an der Entwicklung von Zukunftstechnologien beteiligt.
Moderne technische Systeme sind komplex – ihre Entwicklung erfordert mehr als klassisches Ingenieurwissen. Deshalb setzt der deutschsprachige Bachelor-Studiengang Systems Engineering auf einen interdisziplinären Ansatz, der sich an nationalen und internationalen Standards orientiert.
Von den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen bis hin zur Systemmodellierung, Simulation und Produktion – Du lernst, technische Prozesse ganzheitlich zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Teamarbeit, Kommunikation und vernetztes Denken über Fachgrenzen hinaus.
Schon im Bachelor kannst Du aktiv an Forschung und Praxis mitwirken – in Teamprojekten, durch die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten oder mit einer Bachelor-Arbeit bei einem unserer Industrie- und Forschungspartner im In- und Ausland. So bist Du bestens auf die Zukunft als Ingenieurin oder Ingenieur vorbereitet!
Als Systems Engineer stehen Dir alle Türen offen – national und international, vom innovativen Start-up bis zum globalen Unternehmen. Ingenieurinnen und Ingenieure mit einer breiten Ausbildung sind gefragt wie nie! Ob in der Energieversorgung, Digitalisierung, Produktion, Mobilität oder Medizintechnik – du gestaltest die Technologien der Zukunft.