Auslandsstudium
Ein Auslandsaufenthalt bietet euch viele Vorteile: Ihr erweitert euren Horizont, lernt ein neues Land, seine Kultur, Sprache und das dortige Hochschulsystem kennen. Die Fachrichtung Systems Engineering ermutigt euch ausdrücklich, diese Chance zu nutzen!
Damit alles reibungslos verläuft, solltet ihr euren Aufenthalt gut planen und in euren Studienverlauf integrieren. So stellt ihr sicher, dass eure im Ausland erbrachten Leistungen anerkannt werden können. Eure Professorinnen und Professoren sowie der unten genannte Koordinator unterstützen euch dabei gerne. Informiert euch vorab über allgemeine Quellen und das International Office.
Besonders empfehlenswert sind die Austauschprogramme im Rahmen von ERASMUS, die euch ein Studium an einer unserer europäischen Partnerhochschulen ermöglichen. Eine Übersicht der aktuellen Kooperationen findet ihr im Folgenden.

Sofia - Technical University of Sofia
- Nancy - Institut National Polytechnique de Lorraine / ENSIAME
- Valenciennes - Université de Valenciennes
Bari - Politecnico di Bari
Kraków - Akademia Górnicozo-Hutnicza im. Stanislawa Staszica w Krakowie
- Linköping - Linköping University
- Lulea - Luleå University College and Insitute of Technology
Madrid - Universidad Politécnica de Madrid
Istanbul - Yildiz Teknik Universitesi
Ansprechpartner
Fachkoordinator
Prof. Dr. Joachim Rudolph
Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik
Geb. A5 1, Raum 2.05
Tel.: +49 (0) 681 302-64721
E-Mai: j.rudolph(at)lsr.uni-saarland.de
Weitere Informationen
Fragen zum Studium
Carine Klap
Gebäude A5 1, Raum 0.06
Tel.: +49 (0) 681 302-4946
E-Mail: studium-se(at)uni-saarland.de