Deutsch-französische Doppelabschlüsse
Studieren in Saarbrücken und Frankreich – mit zwei Abschlüssen durchstarten
Im Studiengang Systems Engineering hast Du die Möglichkeit, zusätzlich zu Deinem deutschen Abschluss auch einen französischen Hochschulabschluss zu erwerben. Dieses binationale Studium wird in Kooperation mit der Université Polytechnique Hauts-de-France (UPHF) angeboten. Deinen Auslandsaufenthalt absolvierst Du am Institut National des Sciences Appliquées Hauts-de-France (INSA) in Valenciennes.

Im Rahmen des Doppelabschlussprogramms kannst Du:
- im Bachelor zusätzlich zur „Bachelor of Science“-Urkunde den französischen Abschluss Licence en Sciences pour l’Ingénieur erhalten,
- im Master das französische Diplôme d’Ingénieur erwerben.
Die Regelstudienzeit verlängert sich durch den Auslandsaufenthalt auf 7 Semester für den Bachelor und auf insgesamt 11 Semester bis zum Masterabschluss.
Für den Einstieg in das Doppelabschlussprogramm im Bachelor musst Du:
- mindestens 120 CP im Studiengang Systems Engineering an der Universität des Saarlandes erworben haben,
- alle Pflichtveranstaltungen des Grundlagenbereichs sowie Deiner gewählten Vertiefung im Kernbereich (Semester 1–4) erfolgreich abgeschlossen haben,
- über ausreichende Französischkenntnisse verfügen (in der Regel Niveau B2).
Für den Doppel-Master ist der vorherige Doppel-Bachelor verpflichtend. Ein Quereinstieg ist nicht möglich.
- Semester 5–8: Studium am INSA in Valenciennes
- Im 7. Semester absolvierst Du eine Projektarbeit in einem französischen Unternehmen (französische Studierende machen ihr Projekt in Deutschland). Diese Arbeit wird bei erfolgreichem Abschluss als Bachelorarbeit anerkannt.
- Semester 9–10: Gemeinsames Studium in Saarbrücken
- Semester 11: Masterarbeit
- Du kannst entscheiden, ob Du diese an der UdS oder am INSA schreibst.
- Den Abschluss bildet eine mündliche Verteidigung vor einem gemeinsamen Prüfungsausschuss.
- Zwei vollwertige Hochschulabschlüsse aus Deutschland und Frankreich
- Intensive internationale und interkulturelle Erfahrung
- Verbesserung Deiner Sprachkompetenzen
- Exzellente Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt
- Kontakte zu Unternehmen in beiden Ländern
Valenciennes liegt etwa 350 km nordwestlich von Saarbrücken in der Region Hauts-de-France. Die Stadt ist, wie Saarbrücken, ein Universitäts- und Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Mikrotechnologie.
Das Doppelabschlussprogramm ist Teil der Internationalisierungsstrategie der Universität des Saarlandes und wird seit dem Wintersemester 2016/17 in aktueller Form angeboten. Es geht aus dem früheren Doppeldiplom-Programm hervor, das bereits seit 2007 existiert.
Der Einstieg in das aktuelle Doppelabschlussprogramm ist für alle Studierenden der laufenden Studiengänge in Saarbrücken und Valenciennes möglich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Fragen zum Studium
Carine Klap
Gebäude A5 1, Raum 0.06
Tel.: +49 (0) 681 302-4946
E-Mail: studium-se(at)uni-saarland.de