Events
Workshop
Applying Machine Learning Tools for Advanced Image Analysis
In Zusammenarbeit mit INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien
Datum: 3./4. November 2025 (2-Tages-Workshop, ursprünglich im Juli 2025 geplant)
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung: hier.
ZBP Kolloquium
Prof. Dr. Emanuel Schneck (TU Darmstadt)
Titel: Combining X-Ray Scattering and Molecular Simulations for the Study of Lipid and Surfactant Layers at Air/Water Interfaces
Zeit: 14 Uhr c.t. (Tee/Kaffee ab 14:00)
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
- TBA
- TBA
ZBP Kolloquium
Prof. Dr. Joachim O. Rädler (LMU München)
Titel: pH-Dependent Mesophases Determine Lipid Nanoparticle Function: Toward Controlled Gene Expression and Cellular Reprogramming
Zeit: 14 Uhr c.t. (Tee/Kaffee ab 14:00)
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
- TBA
- TBA
Seminare, Kolloquien u.v.m.
- ZBP-Kolloquium
- Physikalisches Kolloquium (Universität des Saarlandes)
- Synthetic Biology Colloquia (Universität des Saarlandes)
- Campus Seminar Homburg (Kontakt: campusseminar-homburg(at)uni-saarland.de)
- Veranstaltungen des Präklinischen Zentrums für Molekulare Signalverarbeitung
- Mathematisches Kolloquium (Universität des Saarlandes)
- Theoretisch-Physikalisches Seminar
- Vorlesungen
- Konferenzen
Vergangene Veranstaltungen
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
Konferenz "Cell Physics 2025"
Vom 7. bis zum 9. Oktober 2025 findet auf dem Campus der Universität des Saarlandes die Cell Physics 2025 Konferenz statt.
Die Tagung bildet eine interdisziplinäre Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen TeilnehmerInnen aus der Zellbiologie und der Biophysik. Sie bietet allen Teilnehmenden eine exzellente Möglichkeit, sich über die neusten Entwicklungen etablierter und sich gerade entwickelnder Themenfelder zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
- Prof. Dr. Julia Schulze-Hentrich (Universität des Saarlandes)
Titel: Using transcriptome and epigenome profiling to better understand the sex-specific role of glial cells in neurodegenerative disorders - Prof. Dr. Philipp Staber (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Titel: A new lens on precision medicine ... guiding therapy through single-cell direct response testing
Physikalisches Kolloquium
Dr. Oskar Staufer (Leibniz Institut für Neue Materialien, Saarbrücken)
Titel: Synthetic Immunology – Immunizing the Future
Zeit: 10:30 s.t.
Ort: Campus SB, Gebäude E2 6, Raum E.04 oder online via Teams
Sitzung des Zentrumsrates
Am 17. Juli trifft sich der Zentrumsrat zu seiner 2. Sitzung 2025. Auf der Tagesordnung stehen u.a.:
- Update zum Forschungsbau
- Cell Physics 2025
- Lehre
Zeit: 14:00-15:30
Ort: Campus SB, Genäude C6 4, Raum 0.09

Summer School @ UdS: From Atoms to Zettabytes
Die Fachrichtung Physik hat interessierte Schülerinnen und Schüler in der ersten Sommerferienwoche zur Informatik-Physik-Summer School eingeladen: Spannende Workshops, viele praktische Projekte und faszinierende Labortouren gab es vom 7. bis 11. Juli 2025 täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr. Die Summer School fand auf dem Saarbrücker Campus im CIP-Pool der Physik (C6 2, Raum -1.27) statt.
Das Angebot war kostenlos.
Physikalisches Kolloquium
Dr. Paul Mollière (Max Planck Institute for Astronomy, Heidelberg)
Titel: Clouds and Weather in Exoplanet Atmospheres
Zeit: 14 Uhr c.t.
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
Workshop
Basic Microscopic Image Processing and Analysis
In Zusammenarbeit mit INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien
Datum: 10./11. Juni 2025 (2-Tages-Workshop)
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung: hier.
Wir bedanken uns beim Graduiertenprogramm GradUS für die freundliche Unterstützung des Workshops.
SynBio-Kolloquium: Sankaran Lab
Zeit: 16 Uhr
Ort: Gebäude A4 3
- Diese Journal Club-Reihe wird uns das ganze Jahr über mit spannenden Diskussionen über neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich Synthetische Biologie begleiten.
- Gastgeber: : Sankaran Lab
- Weitere Informationen: SynBio Colloquia
ZBP Kolloquium
Prof. Dr. Stefan Diez. (TU Dreden)
Titel: Gliding Motion of Diatoms: Of Motors, Filaments and Complex Motility Patterns
Zeit: 14 Uhr c.t. (Tee/Kaffee ab 14:00)
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Symposium der Naturwissenschaftlich-technischen Fakultät
Zeit: 13:00 - 17:00
Ort: Aula der Universität
Ablauf siehe Programm des Symposiums
Offener Campus 2025
Zeit: 10 - 16 Uhr
Beim Offenen Campus (ehemals Tag der offenen Tür) zeigen wir Angebote beider Standorte der Universität in Homburg sowie Saarbrücken und welche wissenschaftlichen Themen an der UdS diskutiert, erforscht und vermittelt werden. Alle Studieninteressierten informieren wir über das umfassende Studienangebot. Unsere Besucherinnen und Besucher erwarten tolle Programmpunkte, mit denen Sie Ihre UdS in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen können. Dazu gehören auch unsere internationalen Angebote wie beispielsweise fremdsprachige Campusführungen.
Detail zum Programm
Poster der Aktivitäten rund um die Physik
Physikalisches Kolloquium
Dr. Yanina Biondi (Karlsruhe Institute of Tehcnology, Institute of Astroparticle Physics)
Titel: From dark matter to neutrinos: how Earth-based experiments can unveil well-kept secrets of Nature
Zeit: 14 Uhr c.t.
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Wolfram Pernice (Universität Heidelberg, CeNTech - Center for Nanotechnology (University Münster)
Titel: Embracing Uncertainty: A Photonic Neuromorphic Approach to Probabilistic Computing
Zeit: 14 Uhr c.t.
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
PhD Students' Day 2025
Zeit: 13:00 - 17:00
Ort: Auditorium, A 3.3
Ablauf siehe Programm des PhD Students' Day 2025
Registrierung für die Posterpräsentation:
- via E-Mail: dekanat-nt(at)uni-saarland.de
- mit Angaben zu Name, Titel des Posters und Arbeitsgruppe
Frist: 21. März 2025
SynBio-Kolloquium: Staufer Lab
Zeit: 16 Uhr
Ort: Gebäude A4 3
- Diese Journal Club-Reihe wird uns das ganze Jahr über mit spannenden Diskussionen über neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich Synthetische Biologie begleiten.
- Gastgeber: : Staufer Lab
- Weitere Informationen: SynBio Colloquia
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
ZBP Kolloquium
Prof. Dr. T.-Y. Dora Tang. (Universität des Saarlandes)
Titel: From molecules to life: building living systems from scratch (Flyer)
Zeit: 14 Uhr c.t. (Tee/Kaffee ab 14:00)
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
SynBio-Kolloquium: Tang Lab
Zeit: 16 Uhr
Ort: Gebäude A4 3
- Diese Journal Club-Reihe wird uns das ganze Jahr über mit spannenden Diskussionen über neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich Synthetische Biologie begleiten.
- Gastgeber: Tang Lab
- Weitere Informationen: SynBio Colloquia
Campus Seminar Homburg
Zeit: 14 Uhr
Ort: Auditorium CIPMM, Gebäude 48, Campus Homburg
- Prof. Dr. Jonas Sauer (Universität des Saarlandes, CIPMM)
Titel: Stable world models from drifting neuronal populations - Prof. Dr. Emmanouil Liodakis & PD Dr. Wolfgang Metzger (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Titel: Current Research Projects in Trauma Surgery
ZBP-Zentrumsrat
Zeit: 14:00-15:30
Ort: Campus SB, Gebäude E2 6, Raum 0.04
Tagesordnungspunkte waren u.a.:
- Update zum Forschungsbau
- Cell Physics 2025
- Lehre
- Vortragsreihen/Kolloquium/Symposium/Weiterbildungsveranstaltungen
Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. François Nédélec (Sainsbury Laboratory University of Cambridge, United Kingdom)
Titel: Simple Chromosome Partioning Mechanisms and a Mitotic Spindle
Zeit: 16 Uhr c.t.
Ort: Campus SB, Gebäude C6 4, Raum 0.09 (Hörsaal II)
Gastgeber: Dr. Philipp Hövel