Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Wie schafft man es, mehr Menschen im Saarland für die französische Sprache zu begeistern? An Antworten auf diese Frage arbeiten Professorin Claudia Polzin-Haumann und ihr Team von der Universität des Saarlandes. Im Projekt "Französisch und mehr" erforschen und entwickeln sie Angebote, die sich ganz praktisch am wirklichen Bedarf im Alltag orientieren. Einer der Bausteine wird nach erfolgreicher Pilotphase jetzt verstetigt: berufsbezogene Sprachkurse speziell für den Gesundheitsbereich. [...]
Zum Start des Wintersemesters finden wieder zahlreiche Führungen in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) statt. Studierende im ersten Semester und auch externe Einsteigende erhalten eine erste Orientierung in der Bibliothekswelt. Bei einem Rundgang durch die wichtigsten Bibliotheksräume lernt man das Serviceangebot der SULB kennen. Die Führungen finden zwischen dem 6. und 24. Oktober statt und dauern jeweils etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Am 1. Oktober startet der neue Kurszyklus des Hochschulsportprogramms Uni in Bewegung – fit und gesund am Arbeitsplatz. Anmeldebeginn ist Dienstag, der 23. September um 9 Uhr. [...]
Am Campus Homburg der Universität wurde kürzlich das Richtfest für den Neubau der Prosektur und Präparation der Anatomie sowie für neue Lehrflächen der Biophysik und Physiologie für die Medizinische Fakultät gefeiert. Das Gebäude wird künftig als "Lehrforum" bezeichnet werden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Medizin verfolgten den Brauch, der den Baufortschritt markiert. [...]
Das Familienbüro der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement bietet zur besseren Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie auch im Herbst 2025 wieder die beliebten Ferien-Uni-Natur-Kinder-Tage "FUNKT" auf dem Campus Saarbrücken an. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Das Käte Hamburger Kolleg CURE begrüßt am 15. Oktober um 18 Uhr seinen neuen Fellow-Jahrgang 2025/26 mit einer feierlichen Veranstaltung im Innovation Center der UdS. Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger und Universitätspräsident Ludger Santen sprechen Grußworte und empfangen mit der Direktion des Käte Hamburger Kollegs die neuen Fellows, die aus Argentinien, Belgien, Frankreich, Kamerun, Nigeria, Taiwan, Slowenien, der Türkei und Deutschland kommen. [...]
Die Vortragsreihe "Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt" beginnt am 15. Oktober um 18 Uhr mit einer Einführung durch Professor Peter Loos vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er spricht über das Thema „Was ist künstliche Intelligenz und welche Verbindungen bestehen zur Arbeitswelt?“ (Universität des Saarlandes, DFKI-Gebäude D3 2, Raum -2.17). [...]
15. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Buchhandlung Bock & Seip, Futterstraße 2, 66111 Saarbrücken
[...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3) wieder junge Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Doktorarbeiten aus. Die Eduard-Martin-Preisträgerinnen und -Preisträger eröffnen dem Publikum Einblicke in ihre Forschung und zeigen, warum diese so erfolgreich, wichtig und von großem Nutzen für unsere Gesellschaft ist. Die Festrede hält Dr. Jens Ewen. [...]
Am Montag, 20. Oktober, um 18.00 Uhr startet die von den Europäischen Kulturstudien organisierte Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ mit einem Vortrag von Professor Jonas Nesselhauf mit dem Titel: „Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS laden zur Käte Hamburger Vorlesung an der Universität des Saarlandes ein: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.00 Uhr spricht CURE-Alumna Elara Bertho über: "Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées" (Innovation Center, Gebäude A2 1, Seminarraum 0.01). [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

14. Oktober

  • Der SR hat im Hörfunk und im Fernsehen über den Start der Veranstaltungen berichtet. Beide Berichte finden sich in einem Online-Beitrag.

13. Oktober

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung lässt ausführlich August-Wilhelm Scheer zu Wort kommen, der mit der Ehrensenatorenschaft der Universität geehrt wird. Zudem sind der Hochschulball sowie die aktuellen Studierendenzahlen Thema auf der Seite.
  • Ebenfalls in der SZ wird das Start-up des Quantenphysikers Frank Wilhelm-Mauch in der Saarbrücker Zeitung vorgestellt.
  • Auch der SR greift die aktuellen Zahlen zum Semesterbeginn auf.
  • Ein Symposium beschäftigte sich mit der Zukunft der Mensa als Baudenkmal und Nutzgebäude. Auch darüber berichtet der SR im Fernsehen.
  • Der SR berichtet überdies über das Projekt "Winterhilfe", das bedürftigen Studierenden eine Mahlzeit in der Mensa ermöglicht.
  • Im "Interview der Woche" im SR2-Hörfunk spricht die Physikerin Karin Jacobs ausführlich über Wissenschaftskommunikation in Zeiten größer werdender “Wissenschaftsskepsis”.

Neuigkeiten aus dem HIZ

14.10.2025
In Gebäude 5 am Campus Alt-Saarbrücken ist ein Switch ausgefallen, damit ist ein Teil des Netzwerks und der Telefonie in dem Gebäude aktuell gestört. Das Gerät wird in Kürze ausgetauscht. Update 14:00 Uhr: Der defekte Switch wurde ausgetauscht, Netzwerk und Telefonie liegen wieder an.
02.10.2025
Derzeit steht hizCloud nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist momentan nicht möglich, Ordnerfreigaben zu erstellen oder öffentliche Links zu generieren. Wir arbeiten bereits an der Behebung und informieren Sie, sobald der Dienst wieder vollständig nutzbar ist. Aktueller Stand 06.10.2025 Wir stehen derzeit im Kontakt mit dem Support und arbeiten weiterhin an der Behebung der bestehenden Einschränkungen in der hizCloud. Sobald neue [...]
26.09.2025
15.30 Uhr: Arbeiten wie geplant durchgeführt und abgeschlossen, Funktionstests danach erfolgreich, Dienste wieder vollständig verfügabr Arbeiten erfolgreich beendet, Dienst normal verfügbar Sehr geehrte Damen und Herren, unaufschiebbare, zwingend erforderliche Wartungsmaßnahmen an den VPN-Servern machen es erforderlich, dass diese neu gestartet werden müssen. Zeitpunkt ist der heutige Nachmittag (26.09.2025), 15.00 Uhr. Was bedeutet das für [...]

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr