Kolloquium zur Kultur-, Medien- und Gesellschaftsgeschichte
Willkommen zum Kolloquium des Lehrstuhls für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes! Jedes Semester laden wir alle Kolleg:innen, Studierende und Interessierte ein, an einer Reihe spannender Vorträge von Fachreferent:innen zu aktuellen und abgeschlossen Forschungsprojekten sowie an Präsentationen von Abschlussarbeiten unserer Studierenden teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden wöchentlich während der Vorlesungszeit sowohl in Präsenz am Historischen Institut an der Universität des Saarlandes sowie über eine online Übertragung statt. Für die Zusendung des entsprechenden Links (Teams) bitten wir um vorherige Anmeldung unter julika.bastieber-waldt(at)uni-saarland.de oder joana.baumgaertel(at)uni-saarland.de.
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und sich an den Diskussionen zu beteiligen!
Aktuelle Vortragsreihe im Wintersemester 2025/26
Hier finden Sie das gesamte Programm.
Aktueller Vortrag
Clemens Zimmermann (Saarbrücken): Der Radiorario/Radiocorriere. Eine Programm- und Kulturzeitschrift im italienischen Faschismus, 1924–1943
Wann? Dienstag, 21.10.2025, 16:00 Uhr c.t.
Wo? Gebäude B3.1, Raum 3.18
Aktueller Vortrag
Julika Badstieber-Waldt (Saarbrücken): Beziehungen zum Feind? Zur Rolle der Wehrmachtseelsorger im deutsch besetzten Westeuropa, 1940–1944
Wann? Dienstag, 04.11.2025, 16:00 Uhr c.t.
Wo? Gebäude B3.1, Raum 3.18

Ansprechpartner:in
Julika Badstieber-Waldt, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
FR Geschichte
Campus, B3 1, Raum 3.11
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 302-6574
E-Mail: julika.badstieber-waldt(at)uni-saarland.de
Für die Anmeldung zu unserem Mailverteiler wenden Sie sich bitte an Frau Badstieber-Waldt.