Studium
"Europäische Medienkomparatistik" an der UdS studieren...
Sie können Inhalte aus der "Europäischen Medienkomparatistik" mit regelmäßig angebotenen Seminaren in den Studiengängen "Historisch orientierte Kulturwissenschaften" (BA) mit dem dortigen Kernfach "Medienkulturwissenschaft" sowie im Studiengang "Europawissenschaften" (BA) im dortigen Wahlpflichtbereich studieren.
Weitere Informationen zum
Weitere Informationen zum
Weitere Informationen zum
Weitere Informationen zum
Weitere Informationen zum
Portfolio
Zu den Lehrveranstaltungen der vergangenen Semester zählen unter anderem die Seminare:
- "Gender Media Studies"
- "Medienvergleich und Digital Humanities"
- "Kultur und Körper(lichkeit)"
- "Medien und... Gender"
- "Utopia Now" Gegenentwürfe im Medienvergleich"
- "Spatial Turn — Raumperspektiven in den Kulturwissenschaften"
- "Medien und... Ökonomie"
- "Stadt | Raum | Rom — Räume der frühneuzeitlichen Stadt"
- "Studies, Turns und Ismen — Kulturtheorien der Moderne"
- "Medien und... Natur"
- "Gedenkstätten und Museen — Fragen der Verknüpfung"
- "Medien und... Industrie"
- "Künstliche Schöpfung, Künstliche Intelligenz — Künstliche Kreativität?"
- "Medien der Aufklärung"
- "Mythos Europa"
- "Medien und... Kürze"
- "Comics, Clips und Kinderbücher — wie Text und Bild gemeinsam Sinn generieren"
- "Medien und... Ereignis"
- "Das Plakat als 'Propagandamedium' im Nationalsozialismus"