Themenfindung
Erstkontakt und Themenfindung
Ich möchte eine Abschlussarbeit in der Sozialpsychologie schreiben. An wen kann ich mich wenden?
In einem ersten Schritt können Sie sich über die Forschung der Arbeitseinheit und mögliche Themenbereiche für Abschlussarbeiten informieren. Im zweiten Schritt können Sie mit den Ansprechpersonen der Sie interessierenden Themen Kontakt aufnehmen.
Zu welchen Themen gibt es Abschlussarbeiten?
Eine Sammlung von Themengebieten und entsprechenden Ansprechpersonen finden Sie hier.
Sind die Themen für Abschlussarbeiten immer vorgegeben oder kann ich auch eine eigene Fragestellung bearbeiten?
In der Regel kommt die Forschungsfrage einer Abschlussarbeit von der Betreuungsperson. In der Konkretisierung der Fragestellung, der Operationalisierung der zentralen Konstrukte usw. ist es aber nicht nur möglich, sondern explizit gewünscht, dass sich die Studierenden aktiv einbringen.
Dieses Vorgehen hat mehrere Vorteile:
Die Betreuungsperson kennt die Forschungsliteratur zum Thema und kann einschätzen, was vor deren Hintergrund ein relevanter Beitrag ist (und was nicht).
Die Betreuungsperson ist in der Regel ExpertIn für das Thema und kann deshalb eine qualitativ hochwertige Betreuung sicherstellen.
Die Betreuungsperson “brennt” für das Thema, was sich positiv auf die Betreuung auswirkt.
Es ist prinzipiell aber auch möglich, eigene Fragestellungen einzubringen und empirisch zu untersuchen. Dafür gibt es zwei Bedingungen:
Sowohl Sie als auch die Betreuungsperson müssen der Auffassung sein, dass die Frage einen relevanten Beitrag über die aktuell bestehende Literatur hinaus leistet.
Die Betreuungsperson muss ausreichende Expertise haben, um Sie kompetent im entsprechenden Bereich betreuen zu können.
Wenn Sie eine Idee für eine Forschungsfrage haben, die Sie gerne in Ihrer Abschlussarbeit überprüfen würden, sprechen Sie uns an!
Gibt es nur empirische Abschlussarbeiten oder auch Literaturarbeiten?
Masterarbeiten sind immer empirische Arbeiten, Bachelorarbeiten in den meisten Fällen. Das bedeutet, dass Sie im Rahmen der Arbeit eine Datenerhebung durchführen oder eine wissenschaftliche Fragestellung auf Basis bestehender Datensätze beantworten. Prinzipiell ist es im Fall von Bachelorarbeiten aber auch möglich, eine Literaturarbeit zu schreiben. Hierbei sammeln und strukturieren Sie relevante Forschungsliteratur, um auf dieser Basis Ihre Forschungsfrage zu beantworten. Sprechen Sie Ihre (potentielle) Betreuungsperson an, um zu besprechen, ob zu einem bestimmten Themenbereich gerade eine Literaturarbeit möglich ist.
Ist der Besuch der beiden Projektarbeiten (PA 1, PA 2) eine Voraussetzung dafür, meine Masterarbeit in der AE schreiben zu können?
In unserer Abteilung werden in der Projektarbeit 1 (PA 1) die unterschiedlichen Forschungsfelder unserer Abteilung vorgestellt, während in der Projektarbeit 2 (PA 2) ein bestimmtes Forschungsfeld genauer untersucht wird (Theorie und empirische Studie). Dabei gilt: Studierende, welche die PA 1 in unserer Abteilung absolvieren, werden bevorzugt zu unserer PA 2 zugelassen; Studierende, welche die PA 2 besuchen, sollen die Möglichkeit haben, bei Interesse eine Masterarbeit in unserer Abteilung schreiben zu können. Sollten anschließend noch Betreuungskapazitäten verbleiben, so können weitere Masterarbeiten an Studierende vergeben werden, die ihre PA 2 in einer anderen Abteilung absolvieren.