Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Juniorprofessor Anselm Crombach ist mit seinem Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und -psychotherapie an einer internationalen Studie beteiligt, in der es um belastenden Kindheitserlebnissen, Erziehung, Wohlbefinden und soziale Normen geht. Für eine etwa 20- bis 30-minütige anonyme Online-Umfrage werden Eltern von jungen Erwachsenen (18 bis 25 Jahre) gesucht, die zu diesem Themengebiet Auskunft geben möchten. [...]
Anlässlich der FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr wurde die Universität des Saarlandes mit dem „Healthy Campus“-Label der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement der Universität für die studentische Gesundheitsförderung auf dem Campus. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell etwa 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label. [...]
Internationale Studierende der Universität des Saarlandes, die sich durch ein bemerkenswertes interkulturelles oder gesellschaftliches Engagement und durch sehr gute akademische Leistungen auszeichnen, können noch bis November für den DAAD-Preis nominiert werden. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. [...]
Die Universität des Saarlandes hat ein Projekt eingeworben, mit dem ukrainische Hochschulen gefördert und ein saarländisch-ukrainisches Universitätsnetzwerk aufgebaut werden sollen. Das interdisziplinäre Vorhaben "Saar-Ukraine University Network: Overcoming Borders for a European Future" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für vier Jahre mit etwa einer Million Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. [...]
Am 1. Juli sind acht Forschungsprojekte im Rahmen des neuen Förderprogramms START der Universität des Saarlandes gestartet. Es ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes in ihrer frühen Karrierephase. [...]
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. August für die Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien anmelden. Sie findet von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, an der Universität des Saarlandes statt. Die Tour richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11. Die Angebotspalette der Experimente umfasst das gesamte Spektrum der Natur- und Technikwissenschaften. Eine Neuheit ist eine Exkursion zur Zahnmedizin nach Homburg. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Die MS Wissenschaft, ein Schiff mit aktuellen Forschungsarbeiten und Exponaten zum Mitmachen, liegt vom 22. bis 25. Juli an der Kongresshalle im Saarbrücker Bürgerpark vor Anker. Weitere Stationen sind Saarlouis und Merzig. Das Ausstellungsschiff kann täglich von 10 bis 18.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. [...]
Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli lädt die Studierendenvereinigung AEGEE alle Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für internationalen Austausch begeistern, zur Veranstaltung SalutMetz! in Metz ein. [...]
Am Montag, 4. August, um 18 Uhr spricht der international angesehene Historiker und Politikwissenschaftler Anthony Pagden in der Villa Europa über die Frage, welche Rolle Europa in der heutigen Welt einnehmen kann. Sein Vortrag "The New Europe: Federation, Carolingian Empire, League of Neighbours, or the Paradigm for New Global Order?" findet im Rahmen der internationalen Summer School des CEUS statt. [...]
Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek trifft sich bei seinem zweiten Termin am Dienstag, 5. August, ab 17.00 Uhr (bis etwa 18.30 Uhr) im Kreativraum der SULB (Campus B1 1, Untergeschoss). Der Club steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Am Dienstag, 5. August, findet um 19 Uhr im Rathausfestsaal eine öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller Gazmend Kapllani statt. Die englischsprachige Veranstaltung "Kaleidoscoping Europes with Gazmend Kapllani" ist Teil der internationalen Summer School des CEUS. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Am Donnerstag, 7. August, stellt um 19 Uhr der in Harvard promovierte Literaturwissenschaftler und Komparatist C. Ceyhun Arslan auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude C7 4) das Mittelmeer als alternativen Denkraum vor, von dem aus Europa neu gedacht werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

25. Juli

24. Juli

  • Philipp Overkamp, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Jura-Professor Nikolaus Marsch, wurde auf tagesschau.de zu dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs interviewt, das die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.
  • Nur als Hinweis: Bundeskanzler Friedrich Merz wird am Freitag, 1. August im Rahmen seines Saarland-Besuchs auf den Saarbrücker Uni-Campus kommen und das Helmholtz-Zentrum für IT-Sicherheit CISPA  besuchen. Dort werden ihm eine Software zur Flugsicherung und weitere Forschungsergebnisse gezeigt.
  • Hier noch als Nachtrag: Im Kontext der Eröffnung des Italienzentrums im Juni wurde Professor Elton Prifti auch im SR Kulturradio interviewt. Der Beitrag ist nicht in der SR-Mediathek, aber mit Genehmigung des SR hier auf der Webseite des Italienzentrums nachzuhören.
  • Die emeritierte Professorin für Systematische Theologie, Lucia Scherzberg, wurde von einer früheren Studentin für einen Podcast des Bistums Trier interviewt und zwar zum Thema "Christlicher Glaube und Feminismus: Es geht um Gerechtigkeit" (Als Frau in akademischen und klerikalen Männerwelten).

Neuigkeiten aus dem HIZ

18.07.2025
Aktuell ist der Zugriff auf den KI-Dienst HAWKI nicht möglich. Wir arbeiten mit der Stabstelle D und der GWDG an der Entstörung. Update: Der Dienst steht nun wieder zur Verfügung.
16.07.2025
**** Die angekündigten Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. *** Am Mittwoch, den 16.07.2025 finden in der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr wieder Systemwartungsarbeiten an unserer HIZCloud statt. Alle Server der HizCloud wurden aktualisiert und eine neue Version V31 eingespielt. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team
15.07.2025
Am Mittwoch den 16.07.2025, kommt es am Campus Göttelborn der HTW Saar  zwischen 09:00 - 10:00 Uhr wegen geplanten Leitungsarbeiten zu sporadischen Unterbrechungen der Internetverbindung.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr