Bewerbung und Einschreibung
Europawissenschaften studieren – so geht's!
1. Ausrichtung wählen
Um einen der drei Bachelor-Studiengänge Europawissenschaften zu studieren, wird im ersten Schritt eine der drei Ausrichtungen ausgewählt. Bei der Entscheidung helfen die Studienkoordination Europawissenschaften, die Zentrale Studienberatung sowie die Fachstudienberater*innen der drei Schwerpunktfächer Geographien Europas, Neu-Zeit-Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft.
2. Online Einschreibung (Immatrikulation)
Die Bachelor-Studiengänge Europawissenschaften sind zulassungsfrei. Das bedeutet: wenn Sie Europawissenschaften studierenden möchten, so schreiben Sie sich in der gewünschten Ausrichtung direkt online als Studentin oder als Student ein. Ein Bewerbung oder ähnliches im Vorfeld ist nicht erforderlich.
Die Studiengänge Europawissenschaften starten immer zum Wintersemester.
Die Einschreibung (Immatrikulation) für ein erstes Fachsemester erfolgt ohne vorherige Bewerbung bis Ende September online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes.
3. Europawissenschaften studieren
Die Veranstaltungen beginnen im Wintersemester normalerweise Mitte Oktober.
Hier finden Sie die Semestertermine im Überblick.
Am ersten Tag begrüßt der Präsident der Universität des Saarlandes die Studierenden im neuen Semester. Im Audimax findet parallel ein Infobasar zum Uni-Leben statt.
Eine eigene Einführung für die Studierenden in den Fächern Europawissenschaften wird noch terminiert und im Vorfeld per E-Mail und über die Homepage bekannt gegeben.
Aufbau und Inhalte des Studiums
Informationen für internationale Studierende



Kontakt und Informationen
CEUS | Cluster für Europaforschung
Studienkoordination Europawissenschaften
Elisabeth Marx, M. A.
Campus C5 3, Zi. 2.14
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 302 70438
E-Mail: europastudium(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/ceus
Studienfachberatung
Fachberatung Europawissenschaften: Geographien EuropasDr. Ines Funk
Fachberatung Europawissenschaften: Neu-Zeit-GeschichteCarsten Geimer
Fachberatung Europawissenschaften: Vergleichende LiteraturwissenschaftDr. Claudia Schmitt
Zentrale Studienberatung der Universität des SaarlandesAnsprechpartner: Peter Hell, M. A.