Wo muss ich mich überall anmelden?

Nach der Immatrikulation sind meist noch einige persönliche Anmeldungen notwendig, die je nach Studiensituation recht unterschiedlich ausfallen können:

Lehrveranstaltungen

In vielen Lehrveranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, müssen Sie sich anmelden. Die Anmeldung kann von Fach zu Fach unterschiedlich ablaufen. Ein häufig genutztes Verfahren ist die Anmeldung über das Online-Vorlesungsverzeichnis LSF. Weitere Hinweise hierzu finden Sie am Ende der Informationen zur Stundenplanerstellung. Ist eine Anmeldung über das Online-Vorlesungsverzeichnis nicht möglich oder nicht erkennbar, ob eine Pflicht dazu besteht, müssen Sie sich beim Fach nach den Anmeldemodalitäten erkundigen.

Prüfungen

Nicht nur für Veranstaltungen, auch für einzelne Prüfungen (z.B. Klausur, mündliche Prüfung, Referat) müssen Sie sich unter Umständen anmelden. Auf die Modalitäten und die mögliche Anmeldepflicht werden Sie in der dazugehörigen Lehrveranstaltung oder auch schon im Rahmen der Orientierungseinheit oder Einführungsveranstaltung hingewiesen.

Fachrichtung

In manchen Fachrichtungen müssen sich Studierende persönlich noch einmal anmelden, z.B. im Fachrichtungssekretariat. Sollte dies in Ihrem Fach der Fall sein, werden Sie in der Orientierungseinheit oder Einführungsveranstaltung, in den ersten Lehrveranstaltungen oder über Webseiten und schwarze Bretter darauf hingewiesen.

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Bevor Sie Bücher aus der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) ausleihen, müssen Sie sich als Benutzer registrieren lassen. Dies geschieht über ein Online-Formular. Anschließend legen Sie dem Servicepersonal vor Ort Ihren Personalausweis vor. Ihre UdS-Card wird dann als Benutzerausweis aktiviert.

Institutsbibliotheken

Viele Institutsbibliotheken erfassen ihre Nutzer bei der ersten Ausleihe. Die Anmeldemodalitäten sind dabei unterschiedlich geregelt.

Sprachenzentrum

Um das Angebot des Sprachenzentrums nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Hierfür füllen Sie das Online-Formular aus und anschließend können Sie sich für Sprachkurse anmelden. Zuvor empfiehlt es sich, einen entsprechenden Einstufungstest zu absolvieren.

BAföG

Wenn Sie einen Antrag im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) stellen möchten, sollten Sie sich frühzeitig, am besten direkt nach Erhalt Ihrer Immatrikulationsunterlagen, um die Erledigung der formalen Schritte kümmern. Nähere Informationen hierzu gibt es beim Studierendenwerk oder auf der BAföG-Webseite der Bundesregierung.

Wohnraumvermittlung

Das Studierendenwerk Saarland hilft bei Fragen rund um das Thema Wohnungssuche und Wohnmöglichkeiten weiter. Beim Studierendenwerk können Sie sich auch für einen Platz in einem Studentenwohnheim bewerben.

Hochschulsport

Das Hochschulsportzentrum organisiert das Sportangebot für Studierende und Beschäftigte der Saar-Uni an beiden Standorten in Saarbrücken und Homburg. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt nach vorheriger Registrierung online oder im Hochschulsportzentrum.

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung