Was kann ich vor Semesterbeginn an der Uni schon tun?
Einführungsveranstaltungen / Orientierungseinheiten
"Einführungsveranstaltungen" oder "Orientierungseinheiten" (OE) sind Veranstaltungen, in denen Erstsemester Informationen erhalten, die den Start ins Studium erleichtern. Der erste Kontakt mit den Lehrenden und der Fachschaft findet oft bei diesen Veranstaltungen statt. Hier können Sie Fragen stellen und Ihre künftigen Kommilitonen kennenlernen. In vielen Fächern gibt es die Veranstaltungen nur vor Beginn des Wintersemesters.
- Einführungsveranstaltungen (Bachelor, Lehramt, Staatsexamen)
- Einführungsveranstaltungen (Master)
Welcome Week
Das Welcome Center bietet jedes Semester verschiedene Orientierungs-Veranstaltungen für neue internationale Studierende an.
Die Welcome Week für das Sommersemester 2023 findet in der Woche 03. - 06. April 2023 statt. Weitere Informationen zur Welcome Week finden Sie in den nächsten Wochen auf den Webseiten; die Veranstaltungsliste wird fortlaufend ergänzt.
Sprachkurse
In vielen Studienfächern gelten Sprachanforderungen. Fehlende Sprachkenntnisse können Sie im Laufe des Studiums erwerben. Hierfür bietet das Sprachenzentrum eine große Auswahl an Sprachkursen in modernen Sprachen. Sie können fehlende Sprachkenntnisse aber auch schon vor Vorlesungsbeginn erwerben. Entsprechende Kompaktkurse des Sprachenzentrums finden i.d.R. ab Anfang März bis zum Vorlesungsbeginn statt.
In einigen Studienfächern sind Kenntnisse in Latein oder Griechisch vorgeschrieben. Im Wintersemester werden daher bereits vor Vorlesungsbeginn kostenlose Vorkurse angeboten, die Sie ohne Vorkenntnisse besuchen können.
Vorkurse
Für Studiengänge, in denen mathematische Kenntnisse vorausgesetzt werden, gibt es Vorkurse. Sie dienen dazu, die mathematischen Inhalte des künftigen Studienfachs aufzufrischen. Vor Beginn des Sommersemesters werden in der Regel folgende Vorkurse angeboten:
- Musik-Vorkurs für alle Studienanfänger*innen von Fächern der Fachrichtung Musikwissenschaft, 29. März bis 04. April 2023, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, in Präsenz, Geb. D4 1, Seminarraum 1.41
- Vorkurs Programmierung 2, vom 03. bis 05. April
Digitale Lehre und eLearning
Damit Sie an Online-Veranstaltungen teilnehmen können, stellt Ihnen die Universität MS Teams zur Verfügung. Hierfür melden Sie sich bitte mit Ihrer UdS-Kennung bei Microsoft 365 an (login.microsoftonline.com). Ihr Benutzername ist Ihre Studierenden-E-Mail-Adresse ohne "stud". Der Benutzername lautet also abcd0000@uni-saarland.de und nicht abcd0000@stud.uni-saarland.de. Hier finden Sie weitere Informationen zu Office 365. Als zentrale eLearning-Plattform steht Moodle zur Verfügung. Hier finden Sie WiKi-Beiträge zu Moodle.
Einführung in LSF, MS Teams und Moodle
Zu Beginn des Semesters erhalten alle Studierenden des ersten Semesters eine Einführung in die wichtigsten Tools für die digitale Lehre an der Universität des Saarlandes: LSF, Microsoft Teams und das Learning Management System Moodle. Hierfür stehen Termine in unterschiedlichen Sprachen zur Auswahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Führungen durch die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) bietet Führungen durch die Bibliothek mit einer Einführung in die Nutzung an.
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung