Umzug Ihrer Webseite vom UKS ins Typo3-System der Universität

Informationen für Mitglieder der Fakultät M
Das Universitätsklinikum des Saarlandes plant einen Webrelaunch, in dessen Zug Webangebote zu Lehr- und Forschungsthemen, die bisher auf den Webseiten des UKS zu finden waren, in das Typo3-System der Universität umziehen. Das Webteam der Universität unterstützt Sie bei diesem Umzug.
Bitte melden Sie den Umzug Ihrer Webseite über das Formular an. Sollten Sie mehrere Webauftritte umziehen wollen, füllen Sie bitte für jeden ein eigenes Formular aus. Auf dieser Grundlage planen wir die Schulungstermine und erstellen einen Zeitplan für den Umzug der Seiten.
Schulungen
Das Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität bietet in Zusammenarbeit mit dem Webteam sog. Umsteigerschulungen an. Diese Schulungen richten sich nicht an Typo3-Anfänger, sondern an diejenigen, die bisher schon Webseiten im UKS-Typo3 bearbeitet haben. Der Schulungsleiter wird speziell auf die Unterschiede zwischen UKS- und UdS-Typo3 eingehen und Ihnen die Gestaltungsmöglichkeiten und Besonderheiten der Uni-Webseiten erläutern. Die nächste Schulung findet statt am:
- Freitag, 15. September, 9:30-12:00 Uhr
Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie auf der Webseite des ZelL. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit Typo3 haben, nehmen Sie bitte an einem Typo3-Grundkurs teil. Die nächsten Termine finden Sie ebenfalls beim ZelL. Der Besuch einer dieser Schulungen ist Voraussetzung für den Zugang zum Typo3-Backend der Universität.
Zugang zum Typo3-Backend der Universität
Um Zugang zu unserem Typo3-Backend zu erhalten, benötigen Sie zwingend eine UdS-Kennung. Außerdem müssen Sie den Besuch einer Typo3-Schulung nachweisen ‒ entweder eines Typo3-Grundkurses oder einer UKS-Umsteigerschulung (s.o.). Warten Sie mit der Beantragung Ihres Backend-Zugangs daher bitte, bis Sie an einer Schulung teilgenommen haben. Anschließend beantragen Sie den Zugang über das Antragsformular.
Ablaufplan für den Umzug Ihrer Webseiten
Wir legen im Typo3-System der Universität einen neuen Seitenbereich für Sie an. Dabei bemühen wir uns, den von Ihnen genannten Wunschtermin so weit wie möglich zu berücksichtigen. Die Seiten derjenigen von Ihnen, die keinen Terminwunsch geäußert haben, berücksichtigen wir je nach aktuellem Arbeitsaufkommen. Sobald Ihr Seitenbereich eingerichtet ist, informieren wir Sie per E-Mail. Zugriff auf diesen Seitenbereich erhalten Sie, nachdem Sie eine Schulung (s.o.) besucht und den Zugang zum Backend über das Antragsformular (s.o.) beantragt haben.
Sobald Sie Zugang haben, können Sie sich mit Ihrer UdS-Kennung im Backend einloggen und mit dem Aufbau Ihrer neuen Seiten beginnen. Wir unterstützen Sie dabei in dem Maße, wie Sie Unterstützung wünschen: Sie können gleich loslegen und Struktur und Inhalte Ihrer neuen Seiten selbst anlegen. Oder wir helfen beim Aufbau der Menüstruktur und/oder beim Übertragen der Inhalte. In dem Fall kontaktieren Sie uns bitte.
Der "Entwurf" Ihrer neuen Seiten ist die ganze Zeit der Bearbeitung über nicht nach außen hin sichtbar. Erst, wenn Sie fertig sind und uns darüber informiert haben, schalten wir die neuen Seiten sichtbar. Die Vorgängerseiten im Webauftritt des UKS müssen dann abgeschaltet werden. Hierum müssten Sie sich selbst kümmern. Sollte Ihre Klinik zu einer Fachrichtung mit mehreren Kliniken gehören, erstellen wir die übergreifende Fachrichtungsseite erst im Anschluss und nur bei Bedarf.
Unterstützung durch das Webteam
Das Webteam der Universität unterstützt Sie beim Umzug Ihrer Webseiten. Der Umfang unserer Unterstützung richtet sich dabei nach Ihren Wünschen:
- Wir bieten in jedem Fall eine "Minimallösung", bei der wir Ihnen das Grundgerüst Ihrer neuen Seite bereitstellen, Sie erstellen die Seitenstruktur sowie die Seiteninhalte dann selbst.
- Wir bauen für Sie aber auch gerne ein sinnvolles Menü auf, also eine Struktur Ihres Webauftritts, und Sie erstellen nur die Seiteninhalte selbst.
- Bei unserem "Maximalangebot" erstellen wir für Sie das Menü und unterstützen Sie beim Einpflegen der Inhalte.
In jedem Fall können Sie sich mit Fragen jederzeit an uns wenden.
Neugierig auf Ihre neuen Seiten?
Wenn Sie sich jetzt schon ein Bild machen und wissen möchten, welche Möglichkeiten die Uni-Webseiten bieten, können Sie einen Blick in unser Typo3-Handbuch werfen. Dort finden Sie Hinweise zum Layout und zu den Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem finden Sie dort ein Beispiel für eine (fiktive) Lehrstuhlseite.
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie hat als Pilotseite den Umzug bereits vollzogen. Das Ergebnis, welches vom für den Aufbau der neuen Seite zuständigen Mitarbeiter komplett in Eigenregie erstellt wurde, können Sie sich hier ansehen: www.uni-saarland.de/lehrstuhl/urologie
Fragen?
Dr. Christiane Coester
Webteam der Universität des Saarlandes
Tel. 0681 302-2708
wwwadm(at)uni-saarland.de