Informationen zu den Prüfungen

Infoblatt Prüfungen

Informationen zum Ablauf und zur Organisation der Prüfungen und zu den zuständigen Prüfungssekretariaten finden Sie in folgendem Infoblatt:

Infoblatt zu den Prüfungen (19.09.2023)

Informationen zu den Prüfungen im Bachelor Europawissenschaften

Anmeldung zu den Prüfungen

Kernbereich und Ausrichtung: Es findet keine zentrale und verbindliche Anmeldung zu Prüfungen statt. Der Prüfungsantritt gilt automatisch als Anmeldung. In Ausnahmefällen ist eine informelle Anmeldung aus organisatorischen Gründen notwendig. Die Dozierenden informieren Sie in diesem Fall.

Wahlpflichtbereich: Es kann fachspezifische Ausnahmen geben und eine Prüfungsanmeldung notwendig sein. Bitte informieren Sie sich ggf. in den Fächern.

Wahlpflichtfach Betriebswirtschaftslehre: Das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungssekretariat stellt für Studierende des BA Europawissenschaften auf seiner Website ein Informationsdokument zur Prüfungsanmeldung über das FN2-Portal in den Veranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre zur Verfügung. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten, falls Fragen dazu bestehen.

Verbuchung von Prüfungsleistungen

Verbuchung von Prüfungsleistungen

Um eine korrekte Verbuchung der Prüfungsleistungen sicherzustellen, ist jeder Prüfungsleistung ein ausgefülltes Deckblatt beizulegen (d.h. z.B. zur Klausur mitzubringen oder mit der Hausarbeit abzugeben). Ohne Deckblatt kann die Prüfung nicht absolviert werden!

Da der Bachelor Europawissenschaften von der Philosophischen Fakultät (Fakultät P) und der Fakultät Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (Fakultät HW) unter Beteiligung weiterer Einrichtungen gemeinsam angeboten wird, gibt es kein einheitliches Deckblatt. Grundsätzlich ist bei der Wahl des richtigen Deckblattes Folgendes zu beachten: Wenn ein Modul von der Fakultät P oder HW angeboten wird, ist das dortige Deckblatt zu verwenden. In der Regel leiten die Dozierenden das Deckblatt mit der Note und die Prüfungsleistung nach der Bewertung an das zuständige Prüfungssekretariat weiter. Die Liste mit der Zuordnung der Module finden Sie hier.

Regelungen Betriebswirtschaftslehre (Wahlpflichtbereich): Die BWL-Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich werden von der Fakultät HW angeboten, es gibt keine Deckblätter. Die Prüfungsverwaltung erfolgt über das FN2-Portal. Sie können sich dort nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung eigenständig einen Leistungsnachweis erstellen und reichen diesen dann beim Prüfungssekretariat BA Europawissenschaften der Fakultät HW ein.

Regelung Europarecht (Kernbereich): Zur Vorlesung „Europarecht“  gibt es ein Deckblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Es wird bei der Klausur vor Ort zur Verfügung gestellt. Bitte legen Sie das ausgefüllte
Deckblatt der Klausur bei. Die Weiterleitung an das entsprechende Prüfungsamt erfolgt automatisch über die Fakultät R und die Studienkoordination Europawissenschaften.

Regelung Sprachkurse: Die Sprachkurse können Sie sich mit den Bescheinigungen des Sprachenzentrums im Prüfungssekretariat Ihrer Ausrichtung verbuchen lassen.

Leistungsübersicht

In Online-Vorlesungsverzeichnis LSF können Sie unter Ihrem Login die verbuchten Prüfungsleistungen und Ihre Noten in der Leistungsübersicht einsehen. Sie sind verpflichtet, die Verbuchung der Leistungen regelmäßig zu prüfen und sich bei fehlenden Leistungen oder Rückfragen an das zuständige Prüfungssekretariat zu wenden.

Sie benötigen die Leistungsübersicht unter anderem zur Bewerbung für Ihren Auslandsaufenthalt, beim Fach- oder Hochschulwechsel zur Anerkennung der Leistungen sowie zur Überprüfung der absolvierten Studienleistungen.

Sprachvoraussetzungen zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit

Bei der Anmeldung zur Bachelor-Arbeit sind laut Studienordnung Sprachkenntnisse in zwei Fremdsprachen, davon eine davon Englisch oder Französisch, auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachzuweisen (z.B. durch Sprachzertifikate, den erfolgreichen Abschluss von Sprachkursen, Schulzeugnissen, ...). Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl Ihrer Sprachkurse.

Vergleiche Paragraph 33 der fachspezifischen Ergänzungen: „Voraussetzung sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen Niveau B2, eine davon Englisch oder Französisch, nachzuweisen durch European Level B2/UNIvert II oder durch Schulzeugnisse oder ein Äquivalent.“

Prüfungsausschuss

Die Prüfungsordnung der Fakultät P und die Prüfungsordnung der Fakultät HW geben die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Bewertungen von Prüfungen vor. Dort finden Sie auch Informationen darüber, in welchen Fällen ein Antrag an den Prüfungsausschuss gestellt werden kann oder muss. Es gilt jeweils die Prüfungsordnung der Fakultät, von der ein Modul angeboten wird (vgl. Tabelle im Anhang). Die fachspezifischen Bestimmungen legen die Zuständigkeit der Fakultäten für Prüfungen und der Prüfungsausschüsse fest.

Bitte beachten Sie, dass im Wintersemester 2021/22 die sog. „Corona-Ordnung“ zum Ausgleich von durch die Pandemie entstehenden Nachteilen gilt. Voraussichtlich wird sie auch im Sommersemester 2022 noch gelten.

Prüfungssekretariate der Fakultäten

Bei Fragen zur Verbuchung Ihrer Noten sowie zur Anerkennung von Leistungen und Sprachnachweisen wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Prüfungssekretariat.

  • Verbuchung der Prüfungsleistungen und Noten in der Leistungsübersicht (Transcript of Records)
  • Prüfung des Nachweises der Sprachvoraussetzungen zur Zulassung zur Bachelorarbeit (zwei europäische Sprachen auf B2-Niveau)
  • Antrag Bachelorarbeit
  • Fachwechsel und Anerkennung
  • Verbuchung Auslandsaufenthalt

Zuständige Prüfungssekretariate

Studierende der Ausrichtungen „Geographien Europas“ und "Politik – Recht – Gesellschaft"

Prüfungssekretariat Bachelor Europawissenschaften der Fakultät Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft

Ansprechpartnerin: Frau Alexandra Spohn
Gebäude B3 1, Raum U17
E-Mail: pruefsek.spohn@uni-saarland.de

https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/pruefsek-humwiss/ew.html

 

Studierende der Ausrichtungen „Neu-Zeit-Geschichte“ und „Vergleichende Literaturwissenschaft“

Strategie und Prüfungswesen der Philosophischen Fakultät
Gebäude A5 4
E-Mail: sp-p@uni-saarland.de

https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/studienkoordination/pruefungssekretariat.html