Centre d'Études Canadiennes et Québecoises
Center for Canadian and Quebec Studies / Centre d'Études Canadiennes et Québécoises (CCQS/CECQ)

Am 23. November 2023 wurde die Arbeitsstelle für interkulturelle Québec-Studien und nordamerikanische Frankophonie von Prof. Dr. Astrid Fellner und Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink in das neu gegründete Center for Canadian and Quebec Studies / Centre d'Études Canadiennes et Québécoises der Universität des Saarlandes integriert.

Gastvortrag: Écrire l'histoire de la presse au quotidien
Prof. Dr. Harold Bérubé (Université de Sherbrooke) zu Gast an der UdS am 9. Dezember, 16 Uhr
Am 9. Dezember 2025 hält Prof. Dr. Harold Bérubé (Université de Sherbrooke) an der Universität des Saarlandes einen Vortrag zum Thema “Écrire l’histoire de la presse au quotidien : l’urbanisation des journaux à grand tirage d’Amérique du Nord et d’Europe (1880-1930)”. Gastgeber des Vortrags im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe “Deutsch-französischer Diskurs” im WiSe 25/26 sind Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink und Prof. Dr. Fabian Lemmes.
Der Vortrag findet statt um 16 Uhr im Gebäude B3.1, Raum 3.16.
Buchvorstellung: Hans-Jürgen Lüsebrink über Paul-Marie Sauvalle
Librairie Zone Libre, Montréal, Québec (Kanada)
Am 23. Oktober 2025 wird Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink seine transkulturelle Biographie Paul-Marie Sauvalle (1857-1920). Journaliste engagé et intellectuel cosmopolite canadien français (Presses de l'Université de Montréal 2024) in der Librairie Zone Libre in Montréal (Québec, Kanada) vorstellen. Die nachfolgende Diskussion wird geleitet von Prof. Dr. Marc André Bernier (Université du Québec à Trois-Rivières). Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Pascal Bastien (Université du Québec à Montréal).

Vivre et mourir pour la démocratie
Colloque international, Université de Laval
Am 18. Oktober 2025 hielt Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink beim Colloque international “La Démocratie comme forme de vie” an der Université Laval einen Vortrag zum Thema “Vivre et mourir pour la démocratie – la philosophie politique d’Anacharsis Cloots (Kleve 1755 - Paris 1794)”.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

(Un)Bordering Canada. 22. Kanadaworkshop des Nachwuchsforums der GKS
Vom 28. bis 29. November 2025 findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main der 22. Kanadaworkshop “(Un)Bordering Canada. Negotiating Space, Identity and Power” des Nachwuchsforums der Gesellschaft für Kanada-Studien statt.
Weitere Informationen folgen.
Rapport d’activités du Centre d’Études interculturelles sur le Québec et la Francophonie Nordaméricaine
Vous pouvez consulter les trois derniers rapports d'activité du Centre d'Études interculturelles sur le Québec et la Francophonie Nordaméricaine en suivant les liens ci-dessous: