Studierendenprojekte

Radio? Radio! Seit 100 Jahren und in Zukunft

Im Sommersemester 2023 beschäftigte sich eine Gruppe Studierender der Kultur- und Mediengeschichte mit der Historie des Radios. Mit dem am 29. Oktober 1923 erstmals ausgestrahlten „Unterhaltungsrundfunk", einer Musiksendung des Berliner Vox-Hauses, fand das Radio seinen Anfang als technische Sensation. Seitdem ist das Radio ein den Wandel der Zeit reflektierendes Medium, das sowohl die Hochkultur als auch Massen bedient, aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Im Laufe seiner Geschichte erklang es zur Verführung und Aufklärung, formierte Diktatur sowie Demokratie und begleitete sich und die Hörer:innen durch den schnellen Fortschritt der medialen Welt.

Im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Radio in Deutschland" kooperierte Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Fabian Lemmes mit dem leitenden Redakteur des SR2-Kulturradios Thomas Bimesdörfer. Gemeinsam widmeten sie sich zunächst allgemein und später themenspezifisch der Radiogeschichte und bezogen dabei Interessen und Erfahrungen der zwölf Teilnehmenden mit ein. So wurde beispielsweise die Pionierzeit des Radios (1923-1933) in den Blick genommen und auch reflektiert, wie das Radio sich im Verlauf der Zeit als Medium "selbst feiert(e)".

 

Die Übung ermöglichte den Studierenden, ein bestimmtes untergeordnetes Thema zu wählen, welches später einem öffentlichen Publikum vorgestellt werden sollte. Den ausgesuchten Fokus (NS-Auslandspropaganda; Jugendfunk durch die Jahrzehnte; Radiopropaganda im NS) galt es profund und zeitgleich kompakt zu präsentieren. Neben der Bearbeitung der Radiogeschichte wurden also auch Themen der Zugänglichkeit und Darstellung von Geschichte angegangen. Aus der Geschichtsübung wurde ein Praxiskurs, in dem Plakate mit dem aufbereiteten Wissen entstanden.

Im Zuge der Veranstaltung, die bis in die Semesterferien hinein blockweise stattfand, bekamen die Studierenden ebenfalls die Gelegenheit einer Führung durch die Räumlichkeiten des Saarländischen Rundfunks. Außerdem gab es die Möglichkeit des Austauschs über vergangene und gegenwärtige Erwartungen an die Zukunft des Radios als Kommunikations- und Unterhaltungsmedium. Die Poster der Studierenden wurden am 17.09.2023 am Tag der Offenen Tür des Saarländischen Rundfunks im Funkhaus ausgestellt und informierten zahlreiche neugierige Besucher:innen.

In Zusammenarbeit: