Kolloquium zur Kultur-, Medien- und Gesellschaftsgeschichte
Willkommen zum Kolloquium des Lehrstuhls für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes! Jedes Semester laden wir alle Kolleg:innen, Studierende und Interessierte ein, an einer Reihe spannender Vorträge von Fachreferent:innen zu aktuellen und abgeschlossen Forschungsprojekten sowie an Präsentationen von Abschlussarbeiten unserer Studierenden teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden wöchentlich während der Vorlesungszeit sowohl in Präsenz am Historischen Institut an der Universität des Saarlandes sowie über eine online Übertragung statt. Für die Zusendung des entsprechenden Links (Teams) bitten wir um vorherige Anmeldung unter julika.bastieber-waldt(at)uni-saarland.de oder joana.baumgaertel(at)uni-saarland.de.
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und sich an den Diskussionen zu beteiligen!
Aktuelle Vortragsreihe im Wintersemester 2025/26
Aktueller Vortrag
Europa-Vortrag
Uwe Walter (Bielefeld): Brückenbau verboten? Athen, Rom und die Frage nach dem Politischen in Europa und den USA
Wann? Mittwoch, 26.11.2025, 18:00 Uhr s.t.
Wo? Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03
Andreas Guidi (Paris): Euromediterrane Grenzräume neu denken. Eine Verflechtungsgeschichte des illegalen Handels, 1940er–1960er Jahre (In Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum und dem CEUS)
Wann? Dienstag, 02.12.2025, 18:00 Uhr s.t.
Wo? Gebäude A4 2, Raum 2.11.2

Ansprechpartner:in
Julika Badstieber-Waldt, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
FR Geschichte
Campus, B3 1, Raum 3.11
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 302-6574
E-Mail: julika.badstieber-waldt(at)uni-saarland.de
Für die Anmeldung zu unserem Mailverteiler wenden Sie sich bitte an Frau Badstieber-Waldt.


