Rentrée francophone
Rentrée francophone
Zeit: 24. Oktober 2023, 16.00-19.00 Uhr
Ort: Aula der Universität des Saarlandes
Das Frankreichzentrum lädt ein zur ersten Rentrée francophone an der Universität des Saarlandes: Feierliche Semestereröffnung mit einem Festvortrag, Informationsständen, einer Ausstellung sowie Möglichkeiten zum informellen Austausch bei Musik und Empfang mit französischen Köstlichkeiten!
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20. Oktober 2023 unter folgendem Link.
Programm
ab 16.00 Uhr
Café gourmand
16.30 Uhr
Mots de bienvenue
Pof. Dr. Romana Weiershausen
Leiterin des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes
Grußworte
Prof. Dr. Cornelius König
Vizepräsident für Internationalisierung und Europa
Universität des Saarlandes
Staatssekretär David Lindemann
Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten
Generalkonsul Sébastien Girard
Generalkonsul der Republik Frankreich im Saarland
16.45 Uhr
Vortrag
Prof. Dr. Manfred Schmeling
"Französische Hefe für den schweren Teig der Deutschen"?
Universitäres Leben zwischen Deutschland und Frankreich
ab 17.30 Uhr
Apéro musical
Trio Schmitt Family

Rahmenprogramm
Am 16. März 2020 beschloss Deutschland nach den verheerenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, seine Grenzen zu schließen. Betroffen ist auf ganz besonderer Weise das deutsch-französisch geprägte Saarland und die angrenzende Region Grand-Est mit ihren zahlreichen Grenzarbeitern und Pendlern.
Die Fotodokumentation "Covid-Grenzen" der deutsch-französischen Fotografin Alix Häfner entstand zwischen März und Mai 2020. Sie wirft einen ungekünstelten Blick auf diese Landschaften, die von der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich durchquert werden. Ein stiller und neugieriger Blick, fernab von Polemik und Anschuldigungen.
Im Rahmen der Rentrée francophone präsentiert Alix Häfner einen Auszug von 11 Bildern aus der fast 70-teiligen gleichnamigen Fotografie-Serie, die kürzlich vom Historischen Museum Saar erworben wurden.
Das Frankreichzentrum wird sein neu erschienenes Jahrbuch zum Thema "Universität in der Pandemie/L'Université en temps de pandémie" präsentieren. Herausgeber sind Dr. Daniel Kazmaier und Jun.-Prof. Florian Weber.
Das Frankreichzentrum hat sich zum Ziel gesetzt, die frankreich- und frankophoniebezogene Forschung an der Universität des Saarlandes sichtbarer zu machen. Zu diesem Zweck wurde 2022 eine neue Webseite lanciert, die Informationen zu Projekten, die sich mit Frankreich und Frankophonie auseinandersetzen bzw. Projekte, die mit Partnerinstitutionen aus dem Nachbarland und der frankophonen Welt durchgeführt werden, bündelt.