Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
Herzlich willkommen auf der Seite der Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität des Saarlandes!
Klicken Sie auf die folgenden Kacheln, um mehr über unsere Forschung, den Lehrstuhl und die A&O-Psychologie zu erfahren.
Aktuelles
August 2025: Artikel zu einer Trainingsentwicklung erschienen
Kann man Studierenden dabei helfen, herauszufinden, wie sie in ihrer späteren Karriere ihre Fähigkeiten und ihr Wissen optimal einsetzen - optimal für sie und optimal für die Gesellschaft? Für solch ein “knowledge entrepreneurship” haben wir im Rahmen der Universitätsallianz Transform4Europe ein Training entwickelt, das jetzt auch in eine akademische Veröffentlichung gemündet ist:
Vesper, D., König, C. J., & Bajwa, N. u. H. (2025). How to become a knowledge entrepreneur: Development and validation of training. Higher Education, Skills and Work-based Learning, 15(7), 186-198. https://doi.org/10.1108/heswbl-09-2024-0283 (PDF)
Juli 2025: Preis für unsere Studierenden
Eine Gruppe von Studierenden, die bei uns ihr “Empirisches Praktikum” (Empra) abgeleistet hat, hat auf dem Empra-Kongress den 1. Preis für das beste Poster erhalten. Der Titel ihrer Arbeit war: “Geklickt. Gehandelt. Riskiert? Beeinflussen Kontext und Nutzen sicherheitskritisches Verhalten während Betrugsanrufen?”. Herzlichen Glückwunsch!
Juni 2025: Artikel zu Gewerkschaften erschienen
Wie wichtig Gewerkschaften für das Feld “Occupational Health Psychologie” (der betrieblichen Gesundheitspsychologie) sind, erläutert Denise Vesper und einige Kolleginnen und Kollegen aus Forschung und Praxis (z.B. dem DGB) in einer neuen Publikation:
Vesper, D., Zickar, M. J., O’Brien, L., O’Neill, R., Dollard, M. F., Flynn, K., Fletcher, K. A., Stephenson, K., Ahr, T., Jost, A., Somerville, K., & Barling, J. (in press). Occupational health and labor unions. Occupational Health Science, advance online publication. https://doi.org/10.1007/s41542-025-00233-2 (PDF)
April 2025: Artikel zu Migration von Uganda in die Golfregion erschienen
Wer hat in Uganda daran Interesse, für einige Jahre als “Hausmädchen” in Saudi Arabien zu arbeiten? Das untersuchen wir in unserem neuen Paper:
Wambi, E., König, C. J., Bajwa, N. ul H., & Baluku, M. M. (in press). Personality characteristics as predictors of temporary labor migration intentions and the moderating role of family influence: A case of prospective Ugandan female migrant domestic workers to Saudi Arabia. Journal of International Migration and Integration, advance online publication. https://doi.org/10.1007/s12134-025-01260-2 (free access here)
Februar 2025: Bericht zu unserem KI-Seminar erschienen
Weil wir unsere Studierenden auf eine KI-geprägte Welt vorbereiten wollen, haben wir dafür ein eigenes Seminar entwickelt:
Kares, F., König, C. J., & Langer, M. (2025). Generative KI in der Wissenschaft: Ein Seminar zur Stärkung der KI-Kompetenzen von Studierenden. Psychologische Rundschau, 76(2), 145-147. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000712
Februar 2024: Ehemaliger Mitarbeiter jetzt Professor in Freiburg
Markus Langer, lange Mitglied der Saarbrücker A&O-Psychologie, ist jetzt Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Freiburg - wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Karriereschritt!
August 2025: Artikel zur unserer Streik-Skala erschienen
Unsere Streikskala funktioniert nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Französisch:
Vesper, D., & König, C. J. (2025). Measurement equivalence of the English, German, and French versions of the Strike Attitude and Behavioral Reactions Scale (SABeRS). European Journal of Psychological Assessment, 41(4), 291–299. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000807 (PDF)
Juli 2025: Lehrpreis
Einmal im Jahr vergibt die Fachschaft Psychologie der UdS Preise für hervorragende Lehre, und dieses Jahr ging der 3. Preis für die beste Vorlesung an Prof. König für sein Mastervorlesung “Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie”.
Juli 2025: Positionspapier zum Promovieren in der Psychologie erschienen
Die Kommission “Studium und Lehre” der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, in der Prof. König Mitglied ist, hat ein Positionspapier zu Promotionen veröffentlicht:
Gollwitzer, M., Bühner, M., Antoni, C. H., Bermeitinger, C., Gärtner, A., König, C., & Spinath, B. (2025). Verlässlichkeit, Verantwortung, Vertrauen - Grundpfeiler einer professionellen Promotionskultur in der Psychologie: Positionspapier der Kommission „Studium und Lehre“ der DGPs. Psychologische Rundschau, 76(3), 184–189. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000723
Januar 2025: Überblicksartikel zur elektronischen Überwachung erschienen
Es ist eine große Ehre, zu einem Beitrag für das Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior, der wichtigsten Zeitschrift der A&O-Psychologie, aufgefordert zu werden. Jetzt ist der Übersichtsartikel zur elektronischen Überwachung am Arbeitsplatz erschienen:
König, C. J. (2025). Electronic monitoring at work. Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior, 12(1): 321-342. https://doi.org/10.1146/annurev-orgpsych-110622-060758 (free access here)
Januar 2025: Studie zum Verbünden mit Rassismus-Opfern erschienen
Wer unterstützt schwarze Frauen, die am Arbeitsplatz Opfer von sexueller Belästigung geworden sind? Das untersuchen wir in unserem neuen Artikel:
Johnson, J., König, C. J., Dovidio, J. F., & Dierckx, K. (2025). High White racial identity predicts low allyship with a Black female sexual harassment complainant: The critical role of the benevolence of a White alleged perpetrator. Sex Roles, 91(1), art. 9. https://doi.org/10.1007/s11199-024-01548-0