Für Studiumsinteressierte und für Studierende

Interesse am "Wirtschaftspsychologie"-Studium? Bzw. am Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie? Dann sind Sie an der Universität des Saarlandes genau richtig!

Drei Aspekte kennzeichnen die Lehre der AE A&O-Psychologie hier in Saarbrücken: das Lernen durch Erfahren, das Verknüpfen von Wissenschaft und Praxis sowie die Internationalität.

Mit "Lernen durch Erfahrung" meinen wir, dass unsere Lehre möglichst viele Erfahrungen mit Themen und Erkenntnissen der A&O-Psychologie bieten soll. Gerade für Studierende, für die die A&O-Psychologie noch wenig mit dem eigenen Leben zu tun hat, ist es wichtig, dass sie an konkreten Themen - z.B. dem Entwickeln eines Zeitmanagement-Trainings - erste Erfahrungen sammeln. Deswegen bauen wir viele interaktive Elementw in unsere Veranstaltungen ein und verzichten auf Seminare, in denen nur Referate gehalten werden. Im Masterstudium versuchen wir, Themen zu finden, bei denen A&O-Studierende für andere einen Service anzubieten - bspw. ein Probe-Assessment Center für Studierende oder eine Mitarbeiterumfrage für eine Firma.

Das Verknüpfen von Wissenschaft und Praxis ist uns ein großes Anliegen. Ziel unserer Lehre ist deswegen, Studierende zu befähigen, für praktische Probleme der A&O-Psychologie wissenschaftlich fundierte Lösungen zu finden. Das bedeutet zum einen, dass Studierende in unseren Veranstaltungen lernen, aktuelle Fachliteratur zu lesen, zu verstehen (!) und zu beurteilen. Zum anderen bedeutet das, dass in den Praxisseminaren immer der Bezug zur Wissenschaft gesucht wird.

Internationalität ist bei uns groß geschrieben, weil wir in sehr vielen Projekte mitarbeiten (bzw. sie eingeworben haben), in denen es darum geht, nicht nur gemeinsam mit Kolleg:innen in anderen Ländern zu forschen, sondern Universitäten in Entwicklungsländern zu helfen, bessere Lehre und bessere Unterstützung ihrer Studierenden anzubieten. Länder, mit denen wir zusammenarbeiten, sind u.a. Pakistan, Oman und Kenia, und in diese Zusammenarbeit beziehen wir auch immer wieder Studierende ein, die z.B. Kurse für die Kolleg:innen helfen zu entwickeln.

Wer noch mehr Wirtschaft mit Psychologie verbinden will, dem empfehlen wir, ein betriebswirtschaftliches Nebenfach zu belegen. Das, was Fachhochschulen z.B. in der Markt- und Werbepsychologie lehren, erfährt man in Saarbrücken insbesondere in den Veranstaltungen des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung.

Weitere Informationen zum Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes: