PB_TR_LL_5AAL_2012

Bauer, P.; Rodner, T.; Litz, L.: AAL-Eignung von HomeAutomation-Sensorik – Anforderungen und Realität. 5. Deutscher AAL-Kongress, Berlin, Germany, 2012.

Kurzfassung

In vielen AAL-Projekten werden Systeme entwickelt, die den Nutzer in seiner Wohnung unterstützen und auf Gefahren-situationen in geeigneter Weise reagieren. Grundlage für diese Funktionen bilden Informationen über den aktuellen Zu-stand des Bewohners und seiner Umgebung. Aktivitätsmonitoringsysteme bedienen sich hierzu verschiedener Sensorik, die entweder speziell für diese entwickelt wurde, oder aber aus anderen Anwendungsfeldern (wie HomeAutomation) entliehen ist. Die Auswahl und die Verbesserung solcher entliehener Sensoren hinsichtlich spezifischer Anforderungen bei AAL-Anwendungen sind jedoch problematisch, da bislang die Definition entsprechender Anforderungskriterien fehl-te. Die im Rahmen der langjährigen Forschungsarbeit der TU Kaiserslautern im Bereich AAL gewonnenen Erfahrungen wurden daher genutzt, um AAL-Anforderungskriterien an HomeAutomation-Sensoren zu definieren. Dabei lag der Fo-kus auf funkbasierten Bewegungsmeldern und Fenster-Tür-Kontakten, sowie Smart Metern. Anforderungen betreffen sowohl technische als auch nicht-technische Aspekte. Der so entstandene Anforderungskatalog und die Ergebnisse durchgeführter Labortests auf Basis dieser Kriterien mit ausgewählten HomeAutomation-Sensoren werden im Artikel vorgestellt.

Abstract

Major goal of many AAL-projects is to develop a system to support the inhabitant in his flat and to counter dangerous situations. These systems are based on information about the user’s current state and its environment. Activity monitor-ing systems use various sensors that are either developed in a highly AAL-adapted manner within the system’s imple-mentation period or that have their origin at other crafts (as home automation). To select those with another origin or to advance their AAL-performance is a problem. An overall definition of fitness criteria for AAL-purposes has been miss-ing yet. This work used the perennial operating experience of the Institute of Automatic Control of the University of Kaiserslautern concerning sensors’ usage at AAL-environments to define AAL fitness criteria on home automation sen-sors. It was focused on wireless motion detectors and window contacts as well as on smart meters. The criteria include technical as well as non-technical aspects. This paper presents a catalogue about these criteria and the results of a test with selected home automation sensors evaluated with respect to those fitness criteria.