Aktuelles
Bachelor- und Masterarbeiten
Hinsichtlich der Bearbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten am BLI werden letztmalig zum Ziehungstermin Oktober 2022 (Bachelor) bzw. Juli 2022 (Master) Themen vergeben. Nach dem Ziehungstermin Oktober 2022 bzw. Juli 2022 wird das Schreiben einer Bachelor- bzw. Masterarbeit am BLI nicht mehr möglich sein. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Aushang.
Der in Kooperation mit Herrn Dr. h.c. Pfirmann von der Dornbach GmbH entstandene Beitrag mit dem Titel "Die Behandlung von immateriellen Werten für Verrechnungspreiszwecke nach dem neu eingeführten § 1 Abs. 3c AStG – Eine praxistaugliche Norm?" von Herrn Professor Kußmaul, Herrn Dr. h.c. Pfirmann und Frau Lea Nikolaus, M.Sc. wurde in der aktuellen Ausgabe 8/2022 der Zeitschrift Ubg veröffentlicht. Die Titelseite und eine Leseprobe können Sie hier einsehen, einen Zugriff zum Volltext finden Sie unter folgendem Link.
Dank der langjährigen engen Kooperation mit dem „Handbuch der Bilanzierung“, bei dem Herr Professor Kußmaul als Mitherausgeber agiert, dürfen wir Ihnen nach dem ersten Beitrag zu den steuerlichen Hilfsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie aus dem Sommer 2020 nun auch den aktuellen Nachfolgebeitrag zugänglich machen. In diesem Beitrag beleuchten Herr Professor Kußmaul, Frau Dr. Naumann und Frau Schumann, M.Sc., die bis zum 31. Dezember 2020 ergangenen Maßnahmen.
Dank der langjährigen engen Kooperation mit „Der Steuerberater“ dürfen wir Ihnen – wie bereits im Sommer 2020 – auch den aktuellen Nachfolgebeitrag zu den steuerlichen, finanziellen, sozialen sowie insolvenzrechtlichen Maßnahmenaufgrund der Corona-Pandemie zugänglich machen. In diesem Beitrag beleuchten Herr Professor Kußmaul, Frau Dr. Naumann und Frau Schumann, M.Sc. zahlreiche Neuerungen, die zwischen dem 24. April 2020 und dem 31. Dezember 2020 ergangenen sind.
Aktuelles
Die Einsichtnahme der Klausur "Studienangebot Existenzgründung - Rechnungswesen" findet am Dienstag, den 04.04.2023, ab 16.00 Uhr, Gebäude B4.1, Raum 2.21 (Lehrstuhlbibliothek) (nach vorheriger Anmeldung bis zum 31.03.2023 per E-Mail an p.linster(at)bli.uni-saarland.de) statt. Es können nur Klausurteilnehmer die Klausur einsehen. Es gelten Klausurbedingungen; bitte einen Ausweis mit Lichtbild vorweisen. Über die genaue Uhrzeit werden Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail informiert.
Für die eintägige Blockveranstaltung "Unternehmensmodellierung" am 13.05.2023 ist eine Teilnahme zum Erwerb eines Zertifikats möglich. Eine Anmeldung per E-Mail an Frau Anna Schumann, M.Sc. ist bis zum 28.04.2023 möglich. Weitere Infomationen erhalten Sie hier.
- Hier finden Sie eine aktuelle Stellenausschreibung der FALK-Gruppe.
- Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Abschlussarbeiten am BLI grundsätzlich wieder vor Ort erfolgt. Weitere Hinweise erhalten Sie hier.
- Hier finden Sie eine aktuelle Stellenausschreibung für ein Trainee Programm von KPMG.
- Die ersten Unterlagen zu den Vorlesungen finden Sie ab sofort auf LMS-Moodle!
- Hinsichtlich der Bearbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten am BLI werden letztmalig zum Ziehungstermin Oktober 2022 (Bachelor) bzw. Juli 2022 (Master) Themen vergeben. Nach dem Ziehungstermin Oktober 2022 bzw. Juli 2022 wird das Schreiben einer Bachelor- bzw. Masterarbeit am BLI nicht mehr möglich sein. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitten dem folgendem Aushang.
Anbei finden Sie eine aktuelle Stellenausschreibung von Becker Mining Systems.
Eine aktuelle Stellenausschreibung von EY finden Sie hier.
- Einen Leitfaden zur Nutzung von GoToMeeting finden Sie hier.
- Ab sofort haben Studierende der Universität des Saarlandes Zugriff auf die Inhalte der Seite www.datev.de/students. Nach einer Anmeldung mit der persönlichen Universitätskennung können Sie u.a. auf die DATEV-Software sowie die Datenbank LexInform zugreifen.