Antonia Schlotter

FR Geschichte
Gebäude B3.1, Raum 3.25
66123 Saarbrücken

Tel.: +49 681 302 6573
E-Mail: antonia.schlotter(at)uni-saarland.de

 

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit März 2022 Doktorandin im DFG/FNR-Projekt „Populärkultur Transnational – Europa in den langen 1960er Jahren“ an der Universität des Saarlandes

Seit Juni 2022 Autorin im Online-Journal „osTraum – Kultur aus dem Ostraum

April 2019–Februar 2022 Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Master of Arts mit Diploma Supplement Osteuropäische Geschichte

Oktober 2014–April 2019 Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Bachelor of Arts Geschichte und Archäologie (Vor- und Frühgeschichte)

Oktober 2017–September 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz: Projekt „Regesta Imperii“

April 2016–Februar 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen Osteuropäische Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte sowie im Projekt des Gutenberg-Lehrkolleg-Projektes „Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft“

Oktober 2012–Juli 2014 Erzieherin (Gruppenleitung), Kindergarten St. Bonifatius, Wirges

August 2009–Juli 2012 Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Marienschule Limburg

Forschungsschwerpunkte

  • Kultur- und Mediengeschichte
  • Kinogeschichte
  • Analoge Brettspielforschung
  • Geschichte Zentralasiens im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • Osteuropäische Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Forschungsprojekte

  • Dissertation im DFG/FNR-Projekt „Populärkultur Transnational – Europa in den langen 1960er Jahren“ an der Universität des Saarlandes zum Thema „Eine transnationale Geschichte des Gesellschaftsspiels/der Brettspielbranche der langen 1960er Jahre“ (seit 2022)

  • Kuratieren und Betreuen der Museumsausstellung „‚Lichtspiele‘ – Landkino in Rheinhessen“ im Museum der VG Eich, Gimbsheim (2023)

  • Aufarbeitung, Bearbeitung und Analyse des Quellenbestands des ehemaligen Kinos ‚Lichtspiele‘ in Gimbsheim und Vorbereitung einer Museumsausstellung zum Thema Kinogeschichte allgemein und in ländlichen Regionen (2020-2023)

  • Mitwirkung an der Tagung „Aufbruch in Rheinhessen - Kultureller und gesellschaftlicher Wandel nach 1945“ (2016)

Vorträge

11/2023 ‚Lichtspiele. Landkino in Rheinhessen‘, zusammen mit Jasmin Gröninger, 25. November 2023, Jahrestagung Historischer Verein Rheinhessen, Worms-Abenheim.

10/2023 ‚Auf ins Lichtspielhaus‘. Kinobetrieb und Besuchspraxis auf dem Land im Übergang von der Weimarer Republik zur NS-Zeit‘, zusammen mit Gunter Mahlerwein, Tagung ‚Kultur in Rheinhessen 1919–1939, 20./21. Oktober 2023, Gedenkstätte KZ Osthofen.

3/2023 ‚Ins Kino gehen. Dorfkino der fünfziger Jahre in Rheinhessen‘, zusammen mit Jasmin Gröninger, 24. März 2023, Museum VG Eich, Gimbsheim.

10/2022 ‚Transnationale Verflechtungen und Adaptionsprozesse der Brettspielbranche der ‚langen 1960er Jahre‘, 13. Workshop der Forschungsgruppe ‚Populärkultur transnational – Europa in den langen 1960er Jahren‘ – Medialität und Medialisierung, 19.-21. Okt. 2022, Universität des Saarlandes.

09/2022 ‘Rural cinema history in an exhibition’, NOS-HS Workshop ‘Cinema as space of encounters before, during and after WWII’, 29-30 Sep. 2022, Arkivet, Kristiansand (Norwegen).

06/2021 ‚Cholera-Unruhen im Russischen Reich des 19. Jahrhunderts – Ursachen und Erscheinungsformen‘, Kolloquium des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte: Aktuelle Fragen der Osteuropaforschung, Sommersemester 2021, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

10/2016 ‚Tarkans Nachbarn. Türkische Jugend in Alzey in den siebziger und achtziger Jahren‘, Jahrestagung Historischer Verein Rheinhessen ‚Aufbruch in Rheinhessen. Kultureller und gesellschaftlicher Wandel nach 1945‘, 28.-30. Okt. 2016, Worms.

Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Beiträge

Das Kino der 1950er Jahre im (heutigen) Landkreis Alzey-Worms, in: Heimatjahrbuch 2024 Landkreis Alzey-Worms 59 (2023), S. 204–208.

Kinokultur auf dem Land. Die Gimbsheimer  Lichtspiele in den 1950er Jahren, in: Zeitschrift für die Geschichte  Rheinhessens 2 (2023), S. 125–163.

‚Lichtspiele‘. Landkino in Rheinhessen. Mit einem Beitrag von Jasmin Gröninger. Eine Publikation des Museums der VG Eich im Gimbsheimer Storchenschulhaus zur Ausstellung vom 12. März – 7. Mai 2023. Mainz 2023, 66 Seiten.

Tagungsbericht: Das Dorf in Fernsehserien. In: H-Soz-Kult, 20.09.2022.

Schlotter, Antonia/ Çakir, Beyza/ Rohr, Luzie [u.a.]: Tarkans Nachbarn. Türkische Jugend in Alzey in den Siebziger- und Achzigerjahren. In: Aufbruch in Rheinhessen - Kultureller und gesellschaftlicher Wandel nach 1945. Hrsg. v. Gunter Mahlerwein und Volker Gallé. Worms 2017, S. 133–149.

Audiovisuelle Beiträge

Journalistische Beiträge

Die 7 Gerichte aus Usbekistan, Kirgistan und Tadschikistan. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 07.12.2023. 

Die 7 vegetarischen Gerichte aus Rumänien. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 06.07.2023. 

Rezension zu „Metropolen des Ostens“. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 15.05.2023. 

 Rezension und Einordnung zu „Atemschaukel“ von Herta Müller und Rumäniendeutschen. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 19.01.2023.

Rezension zu “Sowjetistan” von Erika Fatland. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 19.01.2023.

Filmbesprechung zu Ildikó Enyedis „On Body and Soul” (2017). In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 16.11.2022.

Rezension zu Nino Haratischwili: Mein sanfter Zwilling. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 13.09.2022.

Die 7 vegetarischen Gerichte aus Georgien. In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 24.08.2022.

 Rezension zu Nino Haratischwili: Das achte Leben (Für Brilka). In: osTraum – Kultur aus dem Ostraum. 21.06.2022.