Lehrveranstaltungen

Allgemeine Informationen

Bitte beachten Sie die Informationen zum Studiengang unter Allgemeine Informationen.

Neue Studienordnung Winfo Bachelor 2023 mit Möglichkeit zum Wechsel von der SO13 in die SO23.

Hinweise zur Semesterplanung

Die Veranstaltungen “Geschäftsmodelle und neue Technologien”,  “Collaborative Business Process Management (CoBPM)”,  “Project Management and Execution” sowie alle Winfoline-Veranstaltungen (MIS, DBMS, IAB) entfallen bis auf Weiteres. Es werden die unten genannten Veranstaltungen angeboten.

Lehre im Sommersemester 2025

Wirtschaftsinformatik II (Präsenzveranstaltung)

Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos

Übung: 
Sarah Rübel, Josip Lovrekovic
 

Termine im Sommersemester:

  • Vorlesung/Übung: Mo, 16:00-17:30 s.t., Hörsaal 0.07 Geb. B4 1
  • Vorlesung/Übung: Di, 14:00-16:00 c.t., Hörsaaal 0.07, Geb. B4 1

Organisation:

  • 6 CP
  • 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
  • Für die Klausurzulassung ist die Abgabe von Übungsblättern verpflichtend.
  • Uni-Moodle
Explainable Artificial Intelligence for Business Analytics

Organisation:

 

Generative AI for Data Insights on SAP BTP

Organisation:

  • 6 CP
  • Language: English
  • Mode: Hybrid (online and in presence, see timetable)
  • Timeslot:  Friday, 2-4 p.m.
  • Start: 25th April 2025
  • More information here

Contact:
Chantale Lauer, Anushka Kothari, Dr. Christian Lander, Prof. Dr. Peter Loos
 

Proseminar zur Wirtschaftsinformatik

Inhalte: 
Präsentation und Diskussion ausgewählter Themen der Wirtschaftsinformatik 

Organisation:

  • Mittwochs, 14:00-16:00 Uhr
  • Beginn: 9. April 2025
  • Veranstaltungsort: Geb. C3 1, Seminarraum 0.01
  • 6 CP
  • Formlose Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke 
Forschungskolloquium

Organisation:

Bachelor-/Master-Seminar

Ansprechpartner:
Andreas Emrich

Organisation:

  • Weitere Informationen finden Sie hier.
Praktika / Projektarbeiten / Abschlussarbeiten

Organisation:

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich per Email an  iwi-lehre

Studienprojekt / Forschungsprojekt

Organisation:

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich per Email an  iwi-lehre

Lehre im Wintersemester 2025/26

Wirtschaftsinformatik I (Präsenzveranstaltung)

Geschäftsprozesse und Informationssysteme

Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos

Übung:
Cai Hussung, Alexander Rombach

Termine:

  • Beginn: Dienstag, 14.10.25
  • Vorlesung/Übung: Mo, 12:00-14:00 c.t., Raum 0.18, Geb. B4 1
  • Vorlesung/Übung: Di, 10:00-12:00 c.t., Raum 0.18, Geb. B4 1

Organisation:

  • 6 CP
  • 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
  • Abschlussklausur: 120 min
  • Die Vorlesungsunterlagen werden im Uni-Moodle bereitgestellt.

Klausur:
Die Klausur wird im Haupttermin geschrieben.

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an: iwi-winfo1(at)dfki.de

Wirtschaftsinformatik III (Präsenzveranstaltung)

Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme

Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos

Übung:
Oliver Gutermuth, Josip Lovrekovic

Termine:

  • Beginn: Montag, 13.10.25
  • Vorlesung/Übung: Montag, 16-18 Uhr s.t. Raum 0.05 B4.1
  • Vorlesung/Übung: Dienstag, 14-16 Uhr c.t. Raum 0.05 B4.1

Organisation:

  • 6 CP
  • 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
  • Abschlussklausur: 120 min
  • Die Vorlesungsunterlagen werden im Uni-Moodle bereitgestellt.
  • Es ist eine Prüfungsvorleistung zu erbringen. Mehr Infos dazu sind im Moodle-Kurs zu finden.

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an: iwi-winfo3(at)dfki.de

Process Mining (In-Class Lecture)

Dates:
Lectures/Tutorials: Bi-weekly Mondays 12-2 pm (c.t.), building C3 1 room 0.01
Start: 27.10.2025

Responsible:
Prof. Dr. Peter Fettke

Tutors:
Alexander Rombach

Organization:

  • 6 ECTS/CP
  • Examination: Regular attendance, case study
  • 2 SWS lectures, 2 SWS tutorials
  • Teaching materials available on Moodle
  • Maximum 30 participants (first come, first serve)
  • Registration starts on 08.10.2025, 9 am, via UdS-Moodle
  • Language: English

Contact:
Alexander Rombach
 

New Work- Neue Arbeitswelten durch Digitalisierung (Präsenzveranstaltung)

Vorlesung: Dr. Florian Dreifus (SAP)

Betreuung: Sarah Rübel, Alexander Rombach

Organisation:

  • bzgl. der Einbringbarkeit ist die jeweilige Studiengangsliste des Prüfungsamtes maßgeblich
  • 3 CP
  • begrenzte Teilnehmerzahl (20 Personen)
  • Kurssprache: Deutsch
  • Eine Anmeldung ist ab dem 01.10.2025 um 9 Uhr über Moodle möglich
  • 4 Blocktermine werden Ende Oktober bekanntgegeben

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an: IWi-Lehre

Proseminar zur Wirtschaftsinformatik

Inhalte:
Präsentation und Diskussion ausgewählter Themen der Wirtschaftsinformatik 

Organisation:

  • 6 CP
  • Veranstaltungsort: Gebäude C 3.1, Raum 0.01
  • Veranstaltungsbeginn: 
  • Mi, 14:00-16:00 Uhr
  • Formlose Anmeldungen per Email an: Prof. Dr. Peter Fettke
Forschungskolloquium

Organisation:

  • Leitung: Prof. Dr. Peter Fettke
  • Anmeldungen per Email an: Prof. Dr. Peter Fettke 
  • Beginn: Die Veranstaltung startet in der ersten Vorlesungswoche.
Bachelor-/Master-Seminar

Ansprechpartner:
Andreas Emrich

Organisation:

  • Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an: Andreas Emrich

Praktika / Projektarbeiten / Abschlussarbeiten

Organisation:

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich per Email an  iwi-lehre

Studienprojekt / Forschungsprojekt

Organisation:

Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich per Email an  iwi-lehre

Consulting

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.