IWi-Hefte & Arbeitsberichte
Die ISYM-Arbeitsberichte wurden von Heft 1 (2001) bis Heft 8 (2002) an der Technischen Universität Chemnitz und von Heft 9 (2002) bis Heft 25 (2005) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verlegt.
IWi-Hefte
204
Dadashnia, S.; Houy, C.; Loos, P. (28.04.2017)
Mobile Verkehrsunfallerfassung bei der Polizei im Saarland - Zur wissenschaftlichen Begleitforschung des Projektes VU-App
PDF
203
Houy, C.; Fettke, P.; Loos, P. (01.12.2016)
Towards the Development of Stylized Facts on the Understandability of Graphical Business Process Models
PDF
202
Schönberger, M.; Kleinert, T.; Dumont, T. (01.03.2016)
Praxisleitfaden - Geschäfte richtig dokumentieren
PDF
201
Lübbecke, P. (01.11.2015)
Praxisleitfaden – Green IT für kleine und mittlere Unternehmen
PDF
200
Houy,C.; Niesen, T.; Hake, P.; Fettke, P.; Loos, P. (01.10.2015)
Automatisierte Identifikation und Analyse von Argumentationsstrukturen im Digital-Humanities-Projekt ARGUMENTUM – Ergänzende Materialien und Ergebnisse
PDF
199
Thaler, T.; Dadashnia, S.; Sonntag, A.; Fettke, P.; Loos, P. (01.10.2015)
The IWi Process Model Corpus
PDF
198
Houy, C.; Frank, J., Niesen, T.; Fettke, P.; Loos, P. (01.12.2014)
Zur Verwendung von Theorien in der Wirtschaftsinformatik – Eine quantitative Literaturanalyse
PDF
198
Houy, C.; Frank, J., Niesen, T.; Fettke, P.; Loos, P. (01.12.2014)
On the Usage of Theories in the Field of Wirtschaftsinformatik – A Quantitative Literature Analysis
PDF
197
Fettke, P.; Houy, C.; Leupoldt, P.; Loos, P. (31.01.2014)
Discourse-Orientation in Conceptual Model Quality Research – Foundations, Procedure Model and Applications
PDF
196
Houy, C.; Fettke, P.; Loos, P. (30.06.2013)
Understanding understandability of conceptual models – What are we actually talking about? – Supplement
PDF
195
Houy, C.; Reiter, M.; Fettke, P.; Loos, P. (01.10.2012)
Prozessorientierter Web 2.0-basierter integrierter Telekommunikationsservice (PROWIT) – Anforderungserhebung, Konzepte, Implementierung und Evaluation
PDF
194
Aubertin, I.; Houy, C.; Fettke, P.; Loos, P. (01.05.2012)
Stand der Lehrbuchliteratur zum Geschäftsprozessmanagement – Eine quantitative Analyse
PDF
193
Balzert, S.; Kleinert, T.; Fettke, P.; Loos, P. (01.10.2011)
Vorgehensmodelle im Geschäftsprozessmanagement – Operationalisierbarkeit von Methoden zur Prozesserhebung
PDF
192
Houy, C.; Fettke, P.; Loos, P. (01.11.2010)
Einsatzpotentiale von Enterprise-2.0-Anwendungen – Darstellung des State-of-the-Art auf Basis eines Literaturreviews
PDF
191
Fettke, P.; Houy, C.; Loos, P. (01.11.2010)
On the Relevance of Design Knowledge for Design-Oriented Business and Information Systems Engineering – Supplemental Considerations and further Application Examples
PDF
191
Fettke, P.; Houy, C.; Loos, P. (01.11.2010)
Zur Bedeutung von Gestaltungswissen für die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik – Ergänzende Überlegungen und weitere Anwendungsbeispiele
PDF
190
Thomas, O.; Dollmann, T. (02.06.2008)
Entscheidungsunterstützung auf Basis einer Fuzzy-Regelbasierten Prozessmodellierung: Eine fallbasierte Betrachtung anhand der Kapazitätsplanung
189
Thomas, O.; Leyking, K.; Dreifus, F.; Fellmann, M.; Loos, P. (29.01.2007)
Serviceorientierte Architekturen: Gestaltung, Konfiguration und Ausführung von Geschäftsprozessen
188
Daun, C.; Theling, T.; Loos, P. (20.12.2006)
ERPeL – Blended Learning in der ERP-Lehre
PDF
187
Thomas, O. (20.01.2006)
Das Referenzmodellverständnis in der Wirtschaftsinformatik: Historie, Literaturanalyse und Begriffsexplikation
PDF
186
Thomas, O.; Kaffai, B.; Loos, P. (01.11.2005)
Referenzgeschäftsprozesse des Event-Managements
PDF
185
Matheis, T.; Werth, D. (30.06.2005)
Konzeption und Potenzial eines kollaborativen Data-Warehouse-Systems
PDF
184
Thomas, O. (20.05.2005)
Das Modellverständnis in der Wirtschaftsinformatik: Historie, Literaturanalyse und Begriffsexplikation
PDF
183
Scheer, A.-W.; Werth, D. (15.02.2005)
Geschäftsprozessmanagement und Geschäftsregeln
PDF
182
Vanderhaeghen, D.; Zang, S.; Scheer, A.-W. (24.03.2005)
Interorganisationales Geschäftsprozessmanagement durch Modelltransformation
PDF
181
Hofer, A.; Adam, O.; Zang, S.; Scheer, A.-W. (08.03.2005)
Architektur zur Prozessinnovation in Wertschöpfungsnetzwerken
PDF
180
Martin, G.; Grohmann, G.; Scheer, A.-W. (25.01.2005)
WINFOLine – Ein Ansatz zur strukturellen Implementierung und nachhaltigen Gestaltung von eLearning-Szenarien an Hochschulen
PDF
179
Thomas, O.; Seel, C.; Seel, C.; Kaffai, B.; Martin, G. (28.12.2004)
Referenzarchitektur für E-Government (RAFEG): Konstruktion von Verwaltungsverfahrensmodellen am Beispiel der Planfeststellung
PDF
178
Klein, R.; Kupsch, F.; Scheer, A.-W. (30.11.2004)
Modellierung inter-organisationaler Prozesse mit Ereignisgesteuerten Prozessketten
PDF
177
Thomas, O.; Scheer, A.-W. (30.09.2004)
Referenzmodellbasiertes Customizing unter Berücksichtigung unscharfer Daten
PDF
176
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer (editor) (04.09.2003)
THE MODERN INFORMATION TECHNOLOGY IN THE INNOVATION PROCESS OF THE INDUSTRIAL ENTERPRISES – MITIP 2003
PDF
175
Schneider, K.; Scheer, A.-W. (13.05.2003)
Konzept zur systematischen und kundenorientierten Entwicklung von Dienstleistungen
PDF
174
Grohmann, G.; Scheer, A.-W. (15.04.2003)
Die Universität als Learning Service Provide
PDF
173
Thomas, O.; Scheer, A.-W. (21.01.2003)
Referenzmodell-basiertes (Reverse-)Customizing von Dienstleistungsinformationssystemen
PDF
172
Grieble, O. (06.01.2003)
Prozessorientiertes Vorgehensmodell für das Benchmarking von Dienstleistungen
PDF
171
Grieble, O.; Klein, R.; Scheer, A.-W. (03.06.2002)
Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement
PDF
170
Scheer, A.-W. (04.03.2002)
Jazz-Improvisation und Management
PDF
169
Markus, U.; Wiss, C. (01.08.2002)
Zusammenführung von Target Costing und Service Engineering für die marktorientierte Entwicklung von Finanzdienstleistungen, Teil 2: Von der Zielgewinnbestimmung zum operativen Engineering
PDF
168
Markus, U.; Wiss, C. (01.08.2002)
Zusammenführung von Target Costing und Service Engineering für die marktorientierte Entwicklung von Finanzdienstleistungen, Teil 1: Von der strategischen Planung zur Marktpreisfindung
PDF
167
Wittmann, M.; Scheer, A.-W. (01.09.2000)
FIT – Featurebasiertes Integriertes Toleranzinformationssystem
PDF
166
Grieble, O.; Scheer, A.-W. (01.11.2000)
Grundlagen des Benchmarkings öffentlicher Dienstleistungen
PDF
165
Seel, C.; Leinenbach, S.; Scheer, A.-W. (01.07.2000)
IMPROVE – Interaktive Modellierung von Geschäftsprozessen in virtuellen Umgebungen
PDF
164
Schmidt, Y.; Barbian, D. (27.08.2000)
IMPACT: Workflow-Management-System als Instrument zur koordinierten Prozessverbesserung - Anwendung und Fallstudie
PDF
163
Borowsky, R. (25.08.2000)
Wissensgemeinschaften: Konzeption und betriebliche Umsetzung eines Knowledge Management-Instruments
PDF
162
Ege, C. (01.05.2000)
Aufbau eines Business Angel Netzwerks
PDF
161
Schmidt, Y; Barbian, D. (01.03.2000)
IMPACT: Workflow-Management-System als Instrument zur koordierten Prozessverbesserung - IV-Konzeption und Implementierung
PDF
160
Nüttgens, M.; Beuthen, P. (01.02.2000)
Benutzermodellierung: Vorgehensmodell zur Einführung webbasierter Personalisierungssoftware
PDF
159
Schmidt, Y.; Barbian, D. (01.02.2000)
IMPACT: Workflow_Management-System als Instrument zur koordinierten Prozessverbesserung – WMS-Komponenten
PDF
158
Nüttgens, M.; Tesei, E. (20.01.2000)
Open Source: Marktmodelle und Netzwerke
PDF
157
Nüttgens, M.; Tesei, E. (20.01.2000)
Open Source: Produktion, Organisation und Lizenzen
PDF
156
Nüttgens, M.; Tesei, E. (20.01.2000)
Open Source: Konzept, Communities und Institutionen
PDF
155
Köppen, A. (11.01.2000)
E-Business managen
PDF
154
Habermann, F. (01.12.1999)
Organisational-Memory-Systeme für das Management von Geschäftsprozesswissen
153
Sander, J. (01.05.1999)
Mediengestütztes Bildungsmanagement
PDF
152
Hagemeyer, J.; Rolles, R. ; Scheer, A.-W (01.03.1999)
Der schnelle Weg zum Sollkonzept: Modellgestützte Standardsoftwareeinführung mit dem ARIS Process Generator
PDF
151
Ege, C.; Seel, C.; Scheer, A.-W (02.01.1999)
Standortübergreifendes Geschäftsprozeßmanagement in der öffentlichen Verwaltung
PDF
150
Habermann, F.; Wargitsch, C. (01.12.1998)
IMPACT: Workflow-Management-System als Instrument zur koordinierten Prozeßverbesserung – Anforderungen
PDF
149
Kraemer, W. (01.09.1998)
Corporate University - Konzepte und Fallbeispiele
PDF
148
Habermann, F.; Wargistch, C. (01.06.1998)
IMPACT: Workflow-Management-System als Instrument zur koordinierten Prozeßverbesserung – Rahmenwerk
PDF
147
Bold, M.; Ege, C.; Hoffmann, M.; Seel, C.; Scheer, A.-W. (01.05.1998)
Das Entwicklungs- und Konfigurationslabor für betriebswirtschaftlicheInformationssysteme am Institut für Wirtschaftsinformatik
146
Luzius, M.; Ewig, M; Scheer, A.-W. (01.06.1998)
Sicherheitsmanagement bei Internet-Anbindungen – Konzepte und Anwendungen
PDF
145
Hagemeyer, J.; Rolles, R.; Schmidt, Y.; Scheer, A.-W. (01.06.1998)
Arbeitsverteilungsverfahren in Workflow-Management-Systemen: Anforderungen, Stand und Perspektiven
144
Loos, P.; Allweyer, Th. (01.03.1998)
Process Orientation and Object-Orientation – An Approach for Integrating UML and Event-Driven Process Chains (EPC)
PDF
143
wurde nicht verlegt
142
Allweyer, T.; Leinenbach, S.; Scheer, A.-W. (01.11.1997)
Business Process Re-engineering in the Construction Industry
PDF
141
Scheer; A.-W.; Nüttgens, M.; Zimmermann, V. (01.05.1997)
Objektorientierte Ereignisgesteuerte Prozeßkette (oEPK) – Methode und Anwendung
PDF
140
Sander, J.; Scheer, A.-W. (01.03.1997)
Offene Lernumgebungen in der Aus- und Weiterbildung
PDF
139
Bold, M.; Hoffmann, M.; Scheer, A.-W. (01.03.1997)
Datenmodellierung für das Data Warehouse
PDF
138
Stehle, S. (01.03.1997)
Gestaltungsoptionen multimedialer Off- und Online-Lernsysteme aus pädagogischer Sicht
PDF
137
Remme, M. (01.02.1997)
Organisationsplanung durch konstruktivistische Modellierung
PDF
136
Daneva, M.; Heib, R.; Scheer, A.-W. (01.10.1996)
Benchmarking Business Process Models
PDF
135
Remme, M.; Galler, J.; Göbl, M.; Habermann, F.; Scheer, A.-W. (01.10.1996)
IuK-Systeme für Planungsinseln
PDF
134
Heib, R.; Daneva, M.; Scheer, A.-W. (01.10.1996)
Benchmarking as a Controlling Tool in Information Management
PDF
133
Scheer, A.-W. (01.09.1996)
ARIS-House of Business Engineering
PDF
132
Sander; J.; Scheer, A.-W. (01.07.1996)
Multimedia Engineering: Rahmenkonzept zum interdisziplinären Management von Multimedia-Projekten
PDF
131
Heib, R.; Daneva, M.; Scheer, A.-W. (01.04.1996)
ARIS-based Reference Model for Benchmarking
PDF
130
Chen, R.; Zimmermann, V.; Scheer, A.-W. (01.04.1996)
Geschäftsprozesse und integrierte Informationssysteme im Krankenhaus
PDF
129
Nüttgens, M.; Zimmermann, V.; Scheer, A.-W. (01.04.1996)
Business Process Reengineering in der Verwaltung
PDF
128
Hirschmann, P.; Lubiewski, P.; Scheer, A.-W. (01.03.1996)
Management von Konzernprozessen – Eine Fallstudie
PDF
127
Galler, J.; Remme, M.; Scheer, A.-W. (01.01.1996)
Der Inseltrainer – Ein multimediales Lernsystem zur Qualifizierung in Planungsinseln
PDF
126
Loos, P.; Krier, O.; Schimmel, P.; Scheer, A.-W. (01.02.1996)
WWW-gestützte überbetriebliche Logistik – Konzeption des Prototyps WODAN zur Kopplung von Beschaffungs- und Vertriebssystemen
PDF
125
Remme, M.; Scheer, A.-W. (01.02.1996)
Konstruktion von Prozeßmodellen
PDF
124
Bold, M.; Landwehr, E.; Scheer, A.-W. (01.02.1996)
Die Informations- und Kommunikationstechnologie als Enabler einer effizienten Verwaltungsorganisation
PDF
123
Loos, P. (01.01.1996)
Workflow und industrielle Produktionsprozesse – Ansätze zur Integration
PDF
122
Scheer, A.-W. (01.02.1996)
Industrialisierung der Dienstleistung
PDF
121
Galler, J. (01.12.1995)
Metamodelle des Workflow-Managements
PDF
120
Kocian, C.; Milius, F.; Nüttgens, M.; Sander, J.; Scheer, A.-W. (01.11.1995)
Kooperationsmodelle für vernetzte KMU-Strukturen
PDF
119
Hoffmann, W.; Scheer, A.-W.; Hanebeck, C. (01.10.1995)
Geschäftsprozeßmanagement in virtuellen Unternehmen
PDF
118
Remme, M., Galler, J.; Gierhake, O.; Scheer, A.-W. (01.09.1995)
Die Erfassung der aktuellen Unternehmensprozesse als erste operative Phase für deren Re-engineering – Erfahrungsbericht
PDF
117
Galler, J.; Scheer, A.-W.; Peter, S. (01.08.1995)
Workflow-Projekte: Erfahrungen aus Fallstudien und Vorgehensmodell
PDF
116
Gücker, A.; Hoffmann, W.; Möbus, M.; Moro, J.; Troll, C. (01.06.1995)
Objektorientierte Modellierung eines Qualitätsinformationssystems
PDF
115
Allweyer, Th. (01.05.1995)
Modellierung und Gestaltung adaptiver Prozesse
PDF
114
Hoffmann, W.; Scheer, A.-W.; Hoffmann, M. (01.03.1995)
Überführung strukturierter Modellierungsmethoden in die Object Modelling Technique (OMT)
PDF
113
Hirschmann, P.; Scheer, A.-W. (01.11.1994)
Konzeption einer DV-Unterstützung für das überbetriebliche Prozeßmanagement
PDF
112
Scheer, A.-W.; Nüttgens, M. (01.11.1994)
A. Graf v. d. Schulenburg: Informationsmanagement in deutschen Großunternehmen – eine empirische Erhebung zu Entwicklungsstand und –tendenzen
PDF
111
Scheer, A.-W. (01.10.1994)
ARIS-Toolset: Die Geburt eines Softwareproduktes
PDF
110
Remme, M.; Scheer, A.-W. (01.09.1994)
Motivation und Konzeption eines leistungsketteninduzierten Informationssystemmanagements
PDF
109
Allweyer, Th.; Loos, P.; Scheer, A.-W. (01.07.1994)
An Empirical Study on Scheduling in the Process Industries
PDF
108
Galler, J.; Scheer, A.-W. (01.05.1994)
Workflow-Management: Die ARIS-Architektur als Basis eines multimedialen Workflow-Systems
PDF
107
Chen, R.; Scheer, A.-W. (01.02.1994)
Modellierung von Prozeßketten mittels Petri-Netz-Theorie
PDF
106
Hoffmann, W.; Wein, R.; Scheer, A.-W. (01.12.1993)
Konzeption eines Steuerungsmodells für Informationssysteme – Basis für die Real-Time-Erweiterung der EPK (rEPK)
PDF
105
Hars, A.; Zimmermann, V.; Scheer, A.-W. (01.12.1993)
Entwicklungslinien für die computergestützte Modellierung von Aufbau- und Ablauforganisation
PDF
104
Traut, A.; Geib, T.; Scheer, A.-W. (01.06.1993)
Sichtgeführter Montagevorgang – Planung, Realisierung, Prozeßmodell
PDF
103
wurde nicht verlegt
102
Loos, P. (01.06.1993)
Konzeption einer graphischen Rezeptverwaltung und deren Integration in eine CIP-Umgebung – Teil1
PDF
101
Hoffmann, W.; Kirsch, J.; Scheer, A.-W. (01.01.1993)
Modellierung mit ereignisgesteuerten Prozeßketten (Methodenbuch, Stand: Dezember 1992)
PDF
100
Loos, P. (01.01.1993)
Representation of Data Structures Using the Entity Relationship Model and the Transformation in relational Databases
PDF
99
Heß, H. (01.12.1992)
Gestaltungsrichtlinien zur objektorientierten Modellierung
PDF
98
Heib, R. (01.12.1992)
Konzeption für ein computergestütztes IS-Controlling
PDF
97
Kruse, Ch.; Gregor, M. (01.12.1992)
Integrierte Simulationsmodellierung in der Fertigungssteuerung am Beispiel des CIM-TTZ in Saarbrücken
PDF
96
Loos, P. (01.11.1992)
Die Semantik eines erweiterten Entity-Relationship-Modells und die Überführung in SQL-Datenbanken
PDF
95
Backes, R.; Hoffmann, W.; Scheer, A.-W. (01.11.1992)
Konzeption eines Ereignisklassifikationssystems in Prozeßketten
PDF
94
Kruse, Ch.; Scheer, A.-W. (01.10.1992)
Modellierung und Analyse dynamischen Systemverhaltens
PDF
93
Nüttgens, M.; Scheer, A.-W.; Schwab, M. (01.08.1992)
Integrierte Entsorgungssicherung als Bestandteil des betrieblichen Informationsmanagements
PDF
92
Hars, A.; Heib, R.; Kruse, Ch.; Michely, J.; Scheer, A.-W. (01.08.1992)
Approach to Classification for Information Engineering – Methodology and Tool Specification
PDF
91
Berkau, C. (01.01.1992)
Konzepte eines controllingbasierten Prozeßmanagers als intelligentes Multi-Agenten-System
PDF
90
Berkau, C.; Scheer, A.-W. (01.12.1991)
VOKAL (System zur Vorgangskettendarstellung), Teil 2: VKD-Modellierung mit Vokal, (wird nicht verlegt)
PDF
89
Keller, G.; Nüttgens, M.; Scheer, A.-W. (01.01.1992)
Semantische Prozeßmodellierung auf der Grundlage Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK)
PDF
88
Hoffmann, W.; Maldener, B.; Nüttgens, M.; Scheer, A.-W. (01.01.1992)
Das Integrationskonzept am CIM-TTZ Saarbrücken (Teil 2: Produktionssteuerung)
PDF
87
Nüttgens, M.; Keller, G.; Stehle, S. (01.12.1991)
Konzeption hyperbasierter Informationssysteme
PDF
86
Scheer, A-W. (01.11.1991)
Koordinierte Planungsinseln: Ein neuer Lösungsansatz für die Produktionsplanung
PDF
85
Hoffmann, W.; Nüttgens, M.; Scheer, A.-W.; Scholz, St. (01.10.1991)
Das Integrationskonzept am CIM-TTZ Saarbrücken (Teil 1: Produktionsplanung)
PDF
84
Hars, A.; Heib, R.; Kruse, Ch.; Michely, J.; Scheer, A-W. (01.10.1991)
Concepts of Current Data Modelling Methodologies – A Survey
PDF
83
Hars, A.; Heib, R.; Kruse, Ch.; Michely, J.; Scheer, A.-W. (01.10.1991)
Concepts of Current Data Modelling Methodologies – Theoretical Foundations
PDF
82
Berkau, C. (01.09.1991)
VOKAL (System zur Vorgangskettendarstellung und -analyse), Teil 1: Struktur der Modellierungsmethode, (wird nicht verlegt)
PDF
81
Scheer, A.-W. (01.08.1991)
Papierlose Beratung – Werkzeugunterstützung bei der DV-Beratung
PDF
80
Keller, G.; Kirsch, J.; Nüttgens, M.; Scheer, A.-W. (01.08.1991)
Informationsmodellierung in der Fertigungssteuerung
PDF
79
Scheer, A.-W. (01.05.1991)
Konsequenzen für die Betriebswirtschaftslehre aus der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien
PDF
78
Heß, H. (01.08.1991)
Vergleich von Methoden zum objektorientierten Design von Softwaresystemen
PDF
77
Kraemer, W. (01.05.1991)
Ausgewählte Aspekte zum Stand der EDV-Unterstützung für das Kostenmanagement: Modellierung benutzerindividueller Auswertungssichten in einem wissensbasierten Controlling-Leitstand
PDF
76
Houy, Ch.; Klein, J. ()
Die Vernetzungsstrategie des Instituts für Wirtschaftsinformatik – Migration vom PC-Netzwerk zum Wide Area Network (noch nicht veröffentlicht)
75
Nüttgens, M.; Eichacker, St.; Scheer, A.-W. (01.01.1991)
CIM-Qualifizierungskonzept für Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
PDF
74
Bartels, R.; Scheer, A.-W. (01.01.1991)
Ein Gruppenkonzept zur CIM-Einführung
PDF
73
Scheer, A.-W.; Bock, M.; Bock, R. (01.11.1990)
Expertensysteme zur konstruktionsbegleitenden Kalkulation
PDF
72
Zell, M. (01.11.1990)
Datenmanagement simulationsgestützter Entscheidungsprozesse am Beispiel der Fertigungssteuerung
PDF
71
Aue, D.; Baresch, M.; Keller, G. (01.10.1990)
URMEL, Ein Unternehmensmodellierungsansatz
PDF
70
Spang, St.; Ibach, K. (01.09.1990)
Zum Entwicklungsstand von Marketing-Informationssystemen in der Bundesrepublik Deutschland
69
Scheer, A.-W.; Bartels, R.; Keller, G. (01.04.1990)
Konzeption zur personalorientierten CIM-Einführung
PDF
68
Kraemer, W. (01.03.1990)
Einsatzmöglichkeiten von Expertensystemen in betriebswirtschaftlichen Anwendungsgebieten
PDF
67
Scheer, A.-W. (01.03.1990)
Modellierung betriebswirtschaftlicher Informationssysteme (Teil 1: Logisches Informationsmodell)
PDF
66
Jost, W.; Keller, G.; Scheer, A.-W. (01.03.1990)
CIMAN – Konzeption eines DV-Tools zur Gestaltung einer CIM-orientierten Unternehmensstruktur
PDF
65
Hars, A.; Scheer, A.-W. (01.12.1989)
Entwicklungsstand von Leitständen
PDF
64
Berkau, C.; Kraemer, W.; Scheer, A.-W. (01.12.1989)
Strategische CIM-Konzeption durch Eigenentwicklung von CIM-Modulen und Einsatz von Standardsoftware
PDF
63
Scheer, A.-W. (01.09.1989)
Unternehmens-Datenbanken – Der Weg zu bereichsübergreifenden Datenstrukturen
PDF
62
Zell, M.; Scheer, A.-W. (01.09.1989)
Simulation als Entscheidungsunterstützungsinstrument in CIM
PDF
61
Scheer, A.-W.; Keller, G.; Bartels, R. (01.01.1989)
Organisatorische Konsequenzen des Einsatzes von Computer Aided Design (CAD) im Rahmen von CIM
PDF
60
Scheer, A.-W.; Kraemer, W. (01.01.1989)
Konzeption und Realisierung eines Expertenunterstützungssystems im Controlling
PDF
59
Herterich, R.; Zell, M. (01.11.1988)
Interaktive Fertigungssteuerung teilautonomer Bereiche
PDF
58
Scheer, A.-W. (01.11.1988)
CIM in den USA – Stand der Forschung, Entwicklung und Anwendung
PDF
57
Scheer, A.-W. (01.07.1988)
Present Trends of the CIM Implementation (A qualitative Survey)
PDF
56
Scheer, A.-W. (01.07.1988)
Enterprise wide Data Model (EDM) as a Basis for Integrated Information Systems
PDF
55
Steinmann, D. (01.11.1987)
Expertensysteme (ES) in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) unter CIM-Aspekten, Vortrag anläßlich der Fachtagung "Expertensysteme in der Produktion" am 16. und 17.11.1987 in München
PDF
54
Leismann, U.; Sick, E. (01.08.1986)
Konzeption eines Bildschirmtext-gestützten Warenwirtschaftssystems zur Kommunikation in verzweigten Handlungsunternehmen
PDF
53
Scheer, A.-W. (01.07.1986)
Neue Architektur für EDV-Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung
PDF
52
Loos, P.; Ruffing, T. (01.06.1986)
Verteilte Produktionsplanung und -steuerung unter Einsatz von Mikrocomputern
PDF
51
Scheer, A.-W. (01.05.1986)
Strategie zur Entwicklung eines CIM-Konzeptes – Organisatorische Entscheidungen bei der CIM-Implementierung
PDF
50
Scheer, A.-W. (01.08.1985)
Konstruktionsbegleitende Kalkulation in CIM-Systemen
PDF
49
Scheer, A.-W. (01.06.1985)
Wirtschaftlichkeitsfaktoren EDV-orientierter betriebswirtschaftlicher Problemlösungen
PDF
48
Scheer, A.-W. (01.04.1985)
Kriterien für die Aufgabenverteilung in Micro-Mainframe Anwendungssystemen
PDF
47
Scheer, A.-W. (01.08.1984)
Integration des Personal Computers in EDV-Systemen zur Kostenrechnung
PDF
46
Krcmar, H. (01.08.1984)
Die Gestaltung von Computer am Arbeitsplatz-Systemen – ablauforientierte Planung durch Simulation
PDF
45
Ahlers, J.; Emmerich, W.; Krcmar, H.; Pocsay, A.; Scheer, A.-W.; Siebert, D. (01.08.1984)
EPSOS-D, Ein Werkzeug zur Messung der Qualität von Software-Systemen
PDF
44
Scheer, A.-W. (01.07.1984)
Schnittstellen zwischen betriebswirtschaftlicher und technischer Datenverarbeitung in der Fabrik der Zukunft
PDF
43
Scheer, A.-W. (01.03.1984)
Einführungsstrategie für ein betriebliches Personal-Computer-Konzept
PDF
42
Scheer, A.-W. (01.12.1983)
Factory of the Future, Vorträge im Fachausschuß " Informatik in Produktion und Materialwirtschaft" der Gesellschaft für Informatik e. V.
PDF
41
Krcmar, H. (01.08.1983)
Schnittstellenprobleme EDV-gestützter Probleme des Rechnungswesens, Vortrag anläßlich der 4. Saarbrücker Arbeitstagung " Rechnungswesen und EDV" in Saarbrücken vom 26.-28.09.1983
PDF
40
Scheer, A.-W. (01.08.1983)
Strategische Entscheidungen bei der Gestaltung EDV-gestützer Systeme des Rechnungswesens, Vortrag anläßlich der 4. Saarbrücker Arbeitstagung "Rechnungswesen und EDV" in Saarbrücken vom 26.-28.09.1983
PDF
39
Scheer, A.-W. (01.06.1983)
Personal Computing – EDV-Einsatz in Fachabteilungen
PDF
38
Scheer, A.-W. (01.05.1983)
Interaktive Methodendatenbanken: Benutzerfreundliche Datenanalyse in der Marktforschung
PDF
37
Scheer, A.-W. (01.09.1982)
DV-gestützte Planungs- und Informationssysteme im Produktionsbereich
PDF
36
Scheer, A.-W. (01.08.1982)
Rationalisierungserfolge durch Einsatz der EDV – Ziel und Wirklichkeit, Vortrag anläßlich der 3. Saarbrücker Arbeitstagung "Rationalisierung" in Saarbrücken vom 04.-06.10.1982
PDF
35
Ahlers, J.; Emmerich, W.; Krcmar, H.; Pocsay, A.; Scheer, A.-W.; Siebert, D. (01.07.1982)
EPSOS-D, Konzept einer computergestützten Prüfungsumgebung
PDF
34
Ahlers, J.; Emmerich, W.; Krcmar, H.; Pocsay, A.; Scheer, A.-W.; Siebert, D. (01.05.1982)
EPSOS - Ein Ansatz zur Entwicklung prüfungsgerechter Softwaresysteme
PDF
33
Scheer, A.-W. (01.03.1982)
Disposition- und Bestellwesen als Baustein zu integrierten Warenwirtschaftssystemen, Vortrag anläßlich des gdi-Seminars" Integrierte Warenwirtschaftssysteme" in Zürich vom 10.-12.Dezember 1981
PDF
32
Scheer, A.-W. (01.03.1982)
Einfluß neuer Informationstechnologien auf Methoden und Konzepte der Unternehmensplanung, Vortrag anläßlich des Anwendergespräches "Unternehmensplanung und Steuerung in den 80er Jahren" in Hamburg vom 24.-25.11.1
PDF
31
Scheer, A.-W. (01.03.1982)
Stand und Trend von Planungs- und Steuerungssystemen für die Produktion in der Bundesrepublik Deutschland. Vortrag anlässlich des Kongresses PPS in Böblingen vom 11.-13. November 1981
30
Scheer, A.-W. (01.03.1982)
Neue Chancen für eine sinnvoll integrierte Produktionsplanung und -steuerung. Vortrag anlässlich des Anwenderforums "Betriebsdatenerfassung und Fertigungssteuerung auf dem Prüfstand der Praxis" am 05.-06. Oktober 1981 in Zürich
29
Scheer, A.-W. (01.03.1982)
3 aktuelle Beiträge zur Datenverwaltung
28
Brombacher, R.; Scheer, A.-W. (01.08.1981)
Dezentrales Marketinginformationssystem – Dialogsysteme zur Auswahl geeigneter Datenanalyse- und Prognoseverfahren
27
Zacharias, C.-O. (01.02.1981)
Ein heuristisches Verfahren zur Behandlung des LOST-SALES Falles bei der (s, S, T)-Bestellpolitik
26
Kneip, I.; Scheer, A.-W.; Wittemann, N. (01.01.1981)
Ein Produktionsplanungs-Modellgenerator-System zur Bestimmung eines Primärbedarfs im Rahmen eines PPS-Systems
25
Scheer, A.-W. (01.12.1980)
3 Beiträge zu aktuellen Problemen der Produktionsplanung mit EDV
24
Brettar, T.; Schmeer, G. (01.09.1980)
Übersicht über Programme zur Kostenrechnung
23
Dammasch, I. E. (01.08.1980)
Effizienz varianzreduzierender Methoden bei der Simulation
22
Scheer, A.-W.(01.03.1980)
Kriterien für integrierte betriebswirtschaftliche Lösungen mit den heutigen Möglichkeiten der EDV
21
Scheer, A.-W. (01.02.1980)
Elektronische Datenverarbeitung und Operations Research im Produktionsbereich – zum gegenwärtigen Stand von Forsch und Anwendung
20
Scheer,A.-W. (01.01.1980)
Datenverwaltung im Fertigungsbereich – Aufsätze für die Zeitschrift INFORMATIK SPEKTRUM
19
Scheer, A.-W. (1979)
Rationalisierung durch EDV-Einsatz im Fertigungsbereich – Schwerpunkte und Tendenzen im Maschinenbau, Vortrag auf der VDMA/DMI-Informationstagung "Datenverarbeitung mit Bildschirmen in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaues" – Erfahrungsberichte am 28./29. November 1979 in Hannover
18
Scheer, A.-W. (01.10.1979)
Datenbanksysteme im Marketing
17
Brendel, P.; Demmer, H.; Kneip, L.; Krcmar, H.; Spies, G. (01.07.1979)
Zusammenfassung der Diskussionsbeiträge zum Anwendergespräch Produktionsplanung und -steuerung im Dialog
16
Scheer, A.-W.; Brandenburg, V.; Krcmar, H. (01.06.1979)
Methoden zur Ermittlung der Auswirkungen des CAP auf Arbeitsplatzprofile, erschienen in: Angewandte Informatik, 21. Jg. (1979), Heft 8
15
Scheer, A.-W.; Brandenburg, V.; Krcmar, H. (01.05.1979)
Wirtschaftlichkeitsrechnung und CAP-Systeme, Ergebnisse einer Umfrage
14
Scheer, A.-W.; Brandenburg, V.; Krcmar, H. (01.03.1979)
CAPSIM, Computer am Arbeitsplatz-Simulation – Ein Hilfsmittel zur Gestaltung wirtschaftlicher CAP-Systeme
13
Scheer, A.-W. (01.04.1978)
Optimal Project Management under a Present Value Objective
12
Scheer, A.-W. (01.02.1978)
WIRTSCHAFTSINFORMATIK – Versuch einer Standortbestimmung
11
Bolmerg, L.; Dammasch, I.; Helber, C. (01.12.1977)
A Comparison of the Algorithmus of Zeleny, Isermann and Gal for the Enumeration of the Set of Efficient Solutions for a Linear Vector Maximum Problem
10
Scheer, A.-W. (01.12.1977)
Produktionsplanung mit EDV
9
Scheer, A.-W.; Helber, C. (01.05.1977)
Kombination von Optimierungs- und Datenermittlungsverfahren beim Investitionsproblem der Hardwareauswahl, erschienen in: Schriften zur Unternehmensführung, Wiesbaden 1978
8
A.-W. Scheer (01.12.1976)
Flexible Projektsteuerung
7
Scheer, A.-W. (01.11.1976)
Datenschutzgesetze – Vortrag anlässlich der Generalversammlung 1976 der Buchungsgemeinschaft Saar e.G.
6
Bolmerg, L. (01.12.1976)
Implementierung des Hoss-Algorithums in ein Datenbankkonzept zur Produktionssteuerung
5
wurde nicht verlegt
4
Helber, C. (01.06.1976)
Einführung neuer Produkte mit GERT
3
Scheer, A.-W. (01.03.1976)
Produktionsplanung auf der Grundlage einer Datenbank des Fertigungsbereichs
2
Scheer, A.-W.; Schünemann, Th. (01.10.1975)
Computer Output des TRIMDI-Systems, Anhang zu: TRIMDI – Ein Planspielkonzept zum Einsatz von LP-Entscheidungsmodellen
1
Scheer, A.-W.; Schünemann, Th. (01.10.1975)
TRIMIDI – Ein Planspielkonzept zum Einsatz von LP-Entscheidungsmodellen
ISYM-Arbeitsberichte
25
Sarshar, K.; Dominitzki, P.; Loos, P.(01.06.2005)
Comparing the Control Flow of EPC and Petri Net from the End-User-Perspective - Statistical Results of a Laboratory Experiment
PDF
24
Sarshar, K.; Dominitzki, P.; Reichel, C.; Loos, P. (01.06.2005)
Krankenhausprozesse - Dokumentation erhobener Daten einer Feldstudie in einem Universitäts-Klinikum
PDF
23
Theling, Th.; Loos, P. (01.05.2005)
Klassifizierung von Methoden des Managements und Controllings dynamischer Netzwerke
PDF
22
Loos, P. (01.02.2005)
Tätigkeitsbericht 2004
PDF
21
Theling, Th.; Loos, P.; Sommerrock, T. (01.03.2005)
Marktübersicht zu ERP-Literatur
PDF
20
Fettke, P.; Loos, P. (01.08.2004)
Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Evaluierung von Referenzmodellen – Langfassung eines Beitrags
PDF
19
Fettke, P.; Loos, P. (01.08.2004)
Systematische Erhebung von Referenzmodellen – Ergebnisse der Voruntersuchung
PDF
18
Theling, Th.; Loos, P. (01.07.2004)
Determinanten und Formen von Unternehmenskooperationen
PDF
17
Fettke, P. (01.07.2004)
Overview over the Unified Modeling Language – Extension of an Article
PDF
16
Fettke, P.; Loos, P. (01.07.2004)
Referenzmodellierungsforschung – Langfassung eines Aufsatzes
PDF
15
Loos, P. (01.07.2004)
Tätigkeitsbericht 2003
PDF
14
Deelmann, T.; Loos, P. (01.06.2004)
Vorschlag zur grafischen Repräsentation von Geschäftsmodellen
PDF
13
Deelmann, T.; Loos, P. (01.12.2003)
Visuelle Methoden zur Darstellung von Geschäftsmodellen – Methodenvergleich, Anforderungsdefinition und exemplarischer Visualisierungsvorschlag
PDF
12
Scheer, C.; Deelmann, T.; Loos, P. (01.12.2003)
Geschäftsmodelle und internetbasierte Geschäftsmodelle – Begriffsbestimming und Teilnehmermodell
PDF
11
Scheer, C.; Hansen, T.; Loos, P. (01.08.2003)
Erweiterung von Produktkonfiguratoren im Electronic Commerce um eine Beratungskomponente
PDF
10
Theling, Th.; Loos, P. (01.02.2003)
Marktübersicht zu ERP-Literatur
PDF
9
Fettke, P.; Loos, P. (01.11.2002)
Klassifikation von Informationsmodellen – Nutzenpotentiale, Methode und Anwendung am Beispiel von Referenzmodellen
PDF
8
Bensing, S.; Fischer, T.; Hansen, T.; Kutzschbauch, S.; Loos, P.; Scheer, C. (01.07.2002)
Bankfiliale in der Virtuellen Realität – Eine Technologiestudie
PDF
7
Deelmann, T.; Loos, P. (01.06.2002)
Entwurf eines Merkmal-Sets zur Beschreibung ausgewählter organisatorischer, funktionaler und ökonomischer Aspekte elektronischer Publikationen
PDF
6
Fettke, P.; Langi, P.; Loos, P.; Thießen, F. (01.06.2002)
Modell eines virtuellen Finanzdienstleisters: Der Forschungsprototyp cofis.net 2
PDF
5
Deelmann, T.; Loos, P. (01.12.2001)
Überlegungen zu E-Business-Reifegrad-Modellen und insbesondere zu ihren Reifeindikatoren
PDF
4
Fettke, P.; Loos, P.; Scheer, C. (01.12.2001)
Entwicklungen in der elektronischen Finanzdienstleistungswirtschaft
PDF
3
Fettke, P.; Loos, P. (01.07.2001)
Fachkonzeptionelle Standardisierung von Fachkomponenten mit Ordnungssystemen – Ein Beitrag zur Lösung der Problematik der Wiederauffindbarkeit von Fachkomponenten
PDF
2
Loos, P.; Fettke, P. (01.07.2001)
Aspekte des Wissensmanagements in der Software-Entwicklung am Beispiel von V-Modell und Extreme Programming
PDF
1
Fettke, P.; Loos, P.; Thießen, F.; Zwicker, J. (01.04.2001)
Modell eines virtuellen Finanzdienstleisters: Der Forschungsprototyp cofis.net 1
PDF