Lehrveranstaltungen

Vorlesungsangebot Wintersemester 2025/2026

Kinderschutz in Theorie und Praxis

wöchentlich ab Freitag 17.10.2025 um 13 Uhr über folgenden Link:

Click here to join the meeting

Meeting ID: 336 306 224 643
Passcode: LhHcHS

DatumThemaReferent
17.10.Einführungsvorlesung unter Beteiligung von UNICEFFaas, UNICEF
24.10.

Grundlagen:

Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung I

Faas
31.10.

Grundlagen:

Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung II

Faas
07.11.Vertiefungsthema: PsychotraumatologieDixius
14.11.Vertiefungsthema: Digitalisierungsbedingte StörungenPaulus
21.11.

Grundlagen:

Medizinische Aspekte von Kindeswohlgefährdung, 

Childhood-Haus

Rieck, Möhler
28.11.

Akteure aus der Praxis

SOS Kinderschutzzentrum -Insofa,  

Frühe Hilfen des Saar-Pfalz-Kreises

 

Duttlinger

Wollny, Thies, Schymura

05.12.Grundlagen: Rolle des JugendamtsFaas
12.12.

Grundlagen:

Rechtliche Perspektive: Gefahrenbegriff, recht-licher Rahmen bei dem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung

Clausius
 Pause Weihnachten/Jahreswechsel 
09.01.

Grundlagen:

Rolle des Familiengerichts

Faas
16.01.Vertiefungsthema: Transgenerationalität von Traumata – Der Kreislauf der GewaltMöhler
23.01.

Akteure aus der Praxis: Lebensberatungsstelle des Bistums Trier in Saarbrücken, 

„Two Systems“ – innovative Wege ambulanter Jugendhilfe

Barachino, 

 

Baus

30.01.

Abschluss:

Kinderschutzbeauftragter/Ombudsstelle Saarland; Schutzkonzept UKS

Frisch,

Jung

Wahlpflichtvorlesung im Wintersemester 2025/2026

wöchentlich ab Dienstag, 14.10.2025 um 8:15 Uhr s.t. bis 9:15 Uhr 

Einwählbar unter folgendem Link: Join the meeting now 

Meeting ID: 397 494 250 898 

Passcode: sMCsaV 

 

DatumThema  der Fortbildung 
14.10.2025Einführung (Prof. Eva Möhler)
21.10.2025Essstörungen (Prof. Eva Möhler)
28.10.2025Ticstörungen (Prof. Eva Möhler)
04.11.2025Drogenabhängigkeit und Sucht (Dr. Katja Kauczor-Rieck)
11.11.2025Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten (Dr. Diana El Khatib)
18.11.2025Transidentität (Dr. Katja Kauczor-Rieck)
25.11.2025Zwangsstörungen (Dr. Frank Paulus)
02.12.2025Affektive Störungen (Dr. Nadine Oberkircher)
09.12.2025Somatoforme und dissoziative Störungen (Dr. Silke Wachs)
16.12.2025Störung des Sozialverhalten (Dr. Silke Wachs)
23.12.2025entfällt wegen Weihnachten
30.12.2025entfällt wegen Silvester
06.01.2026Posttraumatische Störungen (Prof. Eva Möhler)
13.01.2026Angststörungen (Dr. Frank Paulus)

 

Die Vorlesung richtet sich an interessierte Studenten der Fachbereiche Medizin, Psychologie und Pädagogik. Fragen zu den eingestellten Vorlesungen können mit Bezug auf ein bestimmtes Thema zum Datum der entsprechenden Vorlesung (an diesem Tag) schriftlich an die nachfolgende Emailadresse gestellt werden: sekretariat.kjp(at)uks.eu.

Alle interessierten Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Lehrer und Pädagogen sind herzlich willkommen. Für Sie ist eine vorherige Anmeldung nicht notwendig.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Prof. Dr. med. Eva Möhler

und Mitarbeiter

ältere Vorlesungsangebote

Kinderschutz in Theorie und Praxis Sommersemester 2025
DatumThemaReferent
11.04.Einführungsvorlesung unter Beteiligung von UNICEFFaas, UNICEF
18.04.Feiertag  
25.04.Rechtliche Perspektive: Gefahrenbegriff, recht-licher Rahmen bei dem Verdacht auf eine KindeswohlgefährdungClausius
02.05.Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung IFaas
09.05.

Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung II

Childhood-Haus

Faas, Möhler
16.05.Medizinische Aspekte von KindeswohlgefährdungRieck, Möhler
23.05.Frühe HilfenSaarpfalzkreis
30.05.Vertiefungsthema 1: Transgenerationalität von Traumata – Der Kreislauf der GewaltMöhler
06.06.Vertiefungsthema 2: Digitalisierungsbedingte StörungenPaulus
13.06.Vertiefungsthema 3: PsychotraumatologieDixius
20.06.Rolle des FamiliengerichtsFaas
27.06

Förderschule soziale Entwicklung

Insofa

Wichern-Schule

SOS

04.07.Rolle des JugendamtsFaas, Hoffmann (JA MZG)
11.07.Kinderschutzbeauftragter/Ombudsstelle Saarland; Schutzkonzept UKS

Frisch,

Jung

Wahlpflichtvorlesung Sommersemester 2025

08.04.2025

Psychische Störungen bei Kleinkindern (Dr. Paulus)

15.04.2025

Psychische Störungen bei Säuglingen (Melanie Jost)

22.04.2025

HKS / ADHS (Dr. Paulus)

29.04.2025

Ausscheidungsstörungen (D. El Khatib)

06.05.2025

Psychische Störungen durch die Digitalisierung (Dr. Paulus)

13.05.2025

Psychopharmakotherapie (Catharina Wagner)

20.05.2025

Geistige Behinderung (Prof. Möhler)

27.05.2025

Persönlichkeitsstörung (K. Goth)

03.06.2025

Schizophrenie (Silke Wachs)

10.06.2025

Autismus (Lisa Bettel)

17.06.2025

Notfalle / Borderlinestörungen (Prof. Möhler)

24.06.2025

Kindesmisshandlung (Prof. Möhler)

01.07.2025

Schulverweigerung / Mutismus (N. Oberkircher)

08.07.2025

Traumafolgestörung im Kindesalter (Prof. Möhler)

Kinderschutz in Theorie und Praxis im Wintersemester 2024/2025
DatumThemaReferent
25.10.Einführungsvorlesung unter Beteiligung von UNICEFFaas, UNICEF
01.11.Feiertag 
08.11.Rechtliche Perspektive: Gefahrenbegriff, rechtlicher Rahmen bei dem Verdacht auf eine KindeswohlgefährdungClausius
15.11.Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung I Faas
22.11.Medizinische Aspekte von Kindeswohlgefährdung, Konzept Childhood-HausMöhler, Rieck, Faas
29.11.Erscheinungsformen Kindeswohlgefährdung IIFaas
06.12.

Akteure aus der Praxis:

Insofa (SOS, Duttlinger)

Schoolworker (Saar-Pfalz-Kreis, Geib-Walter)

SOS-Beratungszentrum Kinderschutz,

Schulsozialarbeit Saar-Pfalz-Kreis

13.12.Rolle des Jugendamts Jugendamt Merzig-Wadern
20.12.

Akteure aus der Praxis: stationäre und ambulante freie Jugendhilfe mit 

Theresienheim zu den Bereichen Mutter-Kind und Kleinkindgruppen. 

Two Systems zum Thema der ambulanten Arbeit

Theresienheim, Two Systems
03.01.Vertiefungsthema 3: Transgenerationalität von Traumata: Der Kreislauf der Gewalt Möhler
10.01.Vertiefungsthema 1: Digitalisierungsbedingte StörungenPaulus
17.01.Vertiefungsthema 2: PsychotraumatologieDixius
24.01.Rolle des Familiengerichts // Frühe Hilfen Saar-Pfalz-KreisFaas, Saar-Pfalz-Kreis
31.01.

Kinderschutzbeauftragter/Ombudsstelle Saarland

Schutzkonzept UKS

Frisch, Conrad
Wahlpflichtvorlesung im Wintersemester 2024/2025

22.10.2024

Einleitung (Prof. Möhler)

29.10.2024

Kindeswohlgefährdung erkennen (Andrea Dixius)

05.11.2024

Ticstörungen (Prof. Möhler)

12.11.2024

Drogenabhängigkeit und Sucht (Katja Kauczor-Rieck)

19.11.2024

Affektive Störungen (Nadine Oberkircher)

26.11.2024

Transidentität (Katja Kauczor-Rieck)

03.12.2024

Zwangsstörungen (Dr. Paulus)

10.12.2024

Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten (Diana El Khatib)

17.12.2024

Somatoforme und diss. Störungen (Silke Wachs)

07.01.2025

Störung des Sozialverhalten (Silke Wachs)

14.01.2025

Posttraumatische Störungen (Prof. Möhler)

21.01.2025

Angststörungen (Dr. Paulus)