STADTRADELN

Das war STADTRADELN 2025

Drei Wochen lang radelten wir gegen andere Teams aus Saarbrücken um die Wette - die Ergebnisse findet ihr unten!


 

Was ist STADTRADELN?

Beim STADTRADELN geht es einfach gesagt darum, so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um diese klimaneutral zu gestalten. Dabei ist es völlig egal, ob ihr in der Vergangenheit eher selten mit dem Rad unterwegs wart und gerade erst eure Fahrräder wiederentdeckt habt oder ihr schon immer einfach Spaß am Fahrradfahren hattet. Jeder einzelne Kilometer zählt - gerade dann, wenn ihr ihn normalerweise mit dem Auto zurückgelegt hättet!

Aus diesem Grund wurde das STADTRADELN ins Leben gerufen. Bei diesem Wettbewerb treten mehrere Teams in Saarbrücken gegeneinander an und kämpfen darum, wer in 21 Tagen die meisten km sammelt. Und wir brauchen jeden einzelnen von euch, damit unsere Universität am Ende ganz oben steht!

 

Was bringt mir eine Teilnahme?

Jeder Griff zum Fahrrad bietet euch mehrere Vorteile. Zunächst seid ihr klimafreundlich unterwegs und tragt so zu einer gesünderen Umwelt bzw. einem gesünderen Planeten bei. Zudem könnt ihr innerhalb der Stadt sogar Zeit sparen (jeder, der schon einmal mit dem Auto oder Bus durch den Berufsverkehr in Saarbrücken gefahren ist weiß, was gemeint ist) und ihr seid bei jeder Fahrt natürlich auch sportlich aktiv und fördert so eure eigene Gesundheit.

 


 

Ergebnisse Stadtradeln 2025

Wir sagen DANKE!

Was für ein starkes Ergebnis! Beim diesjährigen Stadtradeln haben 170 aktive Radler*innen unserer Universität gezeigt, was gemeinsames Engagement bewirken kann. In nur drei Wochen habt ihr unglaubliche 30.814 Kilometer zurückgelegt.

Damit haben wir nicht nur jede Menge Bewegung in den Unialltag gebracht, sondern auch der Umwelt einen echten Dienst erwiesen: 50.535 Kilogramm CO₂ konnten dank eures Einsatzes vermieden werden. Ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität!

Und als ob das nicht schon genug wäre, haben wir mit dieser Leistung auch noch den 1. Platz innerhalb der Kommune belegt. Ein souveräner Erfolg für unser Uni-Team!

Wir ziehen den Fahrradhelm vor euch und sagen: Vielen Dank fürs Mitmachen, fürs Durchhalten und fürs Vorbildsein. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr  und bis dahin gilt natürlich: Weiter in die Pedale treten!

 


 

DAS WAR DER FAHRRADAKTIONSTAG 2025

Beim Fahrradaktionstag am 27. Mai 2025 drehte sich auf dem Campus der Universität des Saarlandes alles ums Radfahren. Bereits am Morgen wurden Radler*innen, die mit dem Fahrrad zur Uni kamen, mit einer Frühstückstüte begrüßt – verteilt an allen Haupteingängen.

Auf der AC-Wiese unterstützte der ADFC Saar im Reparaturzelt dabei, Fahrräder fit für den Sommer zu machen. Außerdem konnten Räder direkt vor Ort codiert werden – ein effektiver Schutz gegen Diebstahl. Interessierte Mitarbeiter*innen informierten sich beim Infostand von JobRad® und dem Dezernat Personal über das Dienstradleasing.

Ein Highlight war der Energy-Bike-Simulator: Hier konnte man spüren, wie viel Energie hinter Alltagsgeräten steckt. Das Studierendenwerk versorgte hungrige Besucher*innen über Mittag mit Würstchen vom Grillbike.

Der Tag der ideale Auftakt für das STADTRADELN, das an der Universität noch bis zum 21. Juli 2025 läuft. Jetzt mitradeln, Kilometer sammeln und gemeinsam ein Zeichen fürs Klima setzen!

 

 


 

Ergebnisse STADTRADELN der letzten Jahre

2024

Wow, einfach nur wow! Wir sagen Danke an 180 aktive Fahrradfahrer*innen, die in den 3 Wochen des STADTRADELNS 2024 so fleißig Kilometer um Kilometer für unsere Universität und somit für unsere Umwelt gesammelt haben. Das sind 65 aktive Fahrer mehr als 2023! Gemeinsam radelten wir eine Distanz von 34.611 km (!), womit wir knapp 8.000 km mehr als 2023 gefahren sind! Damit belegten wir 2024 auch einen starken 1. Platz innerhalb der Kommune und mit einem souveränen Vorsprung von ca. 20.000 km auf Platz 2. 

 
2023

Wir sagen Danke an 115 aktive Fahrradfahrer*innen, die in den 3 Wochen des Stadtradelns so fleißig Kilometer um Kilometer für unsere Universität und somit für unsere Umwelt gesammelt haben und gemeinsam eine Distanz von 26.124 km (!) geradelt sind! Damit belegten wir 2023 einen starken 2. Platz innerhalb der Kommune und mussten uns nur der ZF Friedrichshafen AG in Saarbrücken "geschlagen" geben. 
Vielen Dank fürs fleißige Radeln und in 2024 holen wir uns den 1. Platz!

ADFC Planungsradtour am 27.06.2023
Am 27.06.2023 veranstaltete der ADFC Saar eine Planungsradtour von der Saarbrücker Innenstadt zum Campus der Universität des Saarlandes. Ziel der Radtour war es, bestehende Schwachstellen der Radverkehrsinfrastruktur auf dem Weg von der Stadt zur UdS zu diskutieren und gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten zu erörtern. Im Anschluss fand eine Diskussionsrunde zum Thema Radinfrastruktur rund um den Campus statt, an der jeder teilnehmen konnte. 

 

 

Kontakt

Hochschulsportzentrum
Studentisches Gesundheitsmanagement
fit4more – gesund studieren

Dr. Simone Flick 
+49 (0)681/302-57574

Projektleitung und -koordination

Kooperationspartner

Dieses Projekt wird gefördert durch die TK.