Das Zentrale Prüfungssekretariat für Lehramtsstudiengänge (ZPL) ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung, unterstützt den Prüfungsausschuss und arbeitet in allen prüfungsorganisatorischen Fragen eng mit den übrigen an den Lehramtsstudiengängen des Saarlandes beteiligten Institutionen zusammen. Hier finden Sie Informationen und Hilfe für die meisten Fragen im Lehramtsstudium (Antragsformulare, Prüfungsordnungen, Hinweise zur Fortschrittskontrolle, Anerkennungsverfahren, Teilzeitstudium etc.).

    • ZPL: Se­kre­ta­ri­at

      Ver­wal­tung der Ab­schluss­ar­beit, Aus­stel­lung und Ver­sand aller Be­schei­ni­gun­gen und Do­ku­men­te zu Ihrem Lehr­amts­stu­di­um (Leis­tungs­über­sicht, Be­schei­ni­gung zum Prü­fungs­an­spruch, Leis­tungs­nach­weis für BAföG/Stu­di­en­kre­dit, Wis­sen­schaft­li­che Ar­beit, Tran­script of Re­cor­ds); Ser­vice per E-Mail; Er­halt und Aus­ga­be von Un­ter­la­gen und Do­ku­men­ten aus­schließ­lich per Post und ggf. per E-Mail an Ihre UdS-E-Mail­adres­se

      mehr ZPL: Se­kre­ta­ri­at
    • ZPL: Ko­or­di­na­ti­on + Be­ra­tung

      Be­ra­tung im Lehr­amts­stu­di­um (z.B. Fort­schritts­kon­trol­le, Teil­zeit­stu­di­um, An­er­ken­nung/Ein­stu­fung, kri­ti­sche Si­tua­tio­nen im Lehr­amts­stu­di­um wie letz­ter Prü­fungs­ver­such), Un­ter­stüt­zung bei der Um­set­zung von Nach­teils­aus­glei­chen, Vor­be­rei­tung aller Sit­zun­gen und An­trä­ge für den Zen­tra­len Prü­fungs­aus­schuss; Ser­vice Mo - Fr te­le­fo­nisch und per E-Mail; in­di­vi­du­el­le Be­ra­tungs­ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung

      mehr ZPL: Ko­or­di­na­ti­on + Be­ra­tung
    • Zen­tra­ler Prü­fungs­aus­schuss

      für das Lehr­amt an Schu­len der UdS

      mehr Zen­tra­ler Prü­fungs­aus­schuss

Wissenschaftliche Arbeiten sind per Post einzusenden; wir empfehlen den Versand als Einschreiben über Deutsche Post DHL, bewahren Sie bitte den Beleg der Post als Nachweis für das Versanddatum auf. Große Sendungen sollen in mehrere Einschreiben aufgeteilt werden. Alle Anträge senden Sie bitte als Scan an zpl(at)uni-saarland.de
 

Alle Wissenschaftlichen Arbeiten, alle Gutachten, alle Dokumente, die im Original einzureichen sind, sind ausschließlich als
Versand per Post zu senden an

Universität des Saarlandes
Zentrales Prüfungssekretariat für Lehramtsstudiengänge 
Campus E1 2 
Postfach 15 11 50 
66041 Saarbrücken

Updates für den Staatsexamen-Anmeldetermin Herbst 2025:
Abläufe und Vorgaben ändern sich! Besuchen Sie unbedingt die gemeinsame Informationsveranstaltung von ZfL, ZPL und MBK. Sie haben bereits die Einladung per E-Mail vom ZfL erhalten.

Service im ZPL und Kontakt

Das ZPL ist grundsätzlich nicht für Publikumsverkehr geöffnet. Wir haben keine offenen Sprechzeiten, dafür aber auch keine langen Warteschlangen vor den Büros sondern eine zügige Sachbearbeitung aller E-Mail-Anfragen und per Post zugesandten Unterlagen. Sie erreichen den Sekretariatsbereich im ZPL jederzeit über zpl@uni-saarland.de. Telefonischer Service ist dort nur sehr eingeschränkt möglich, schreiben Sie also bitte immer eine E-Mail und geben Sie unbedingt Ihr konkretes Anliegen und eine Telefonnummer an. Sollten ein direktes Gespräch nötig sein, um Ihr Anliegen zu klären, werden Sie zurückgerufen. I.d.R. lassen sich aber alle Anfragen an den Sekretariatsbereich per E-Mail klären. Dokumente und Bescheinigungen, Leistungsübersichten, Transcripts of Records etc. erhalten alle Lehramtsstudierenden immer per Post an die ins LSF/SIM eingetragene Adresse. Das ZPL kontaktiert Sie selbst nur an Ihre UdS-E-Mail-Adresse, nicht an private E-Mail-Accounts. Eventuelle Weiterleitungen funktionieren nicht zuverlässig. Checken Sie also bitte regelmäßig und zuverlässig Ihren direkten UdS-E-Mail-Account über den Webdienst des HIZ.

Abschlussarbeiten sind per Post zu senden.

Alle Anträge und Formulare senden Sie bitte unverzüglich als Scans per E-Mail, ggf. benötigte Originale (z.B. von ärztlichen Attestformularen) können dann per Post nachgereicht werden.

Gutachten sind bitte ausschließlich im Original mit eigenhändiger Unterschrift auf Papier per Hauspost zuzustellen.

Individuelle Beratungstermine bei der Koordination Frau Dr. Dausend (i.d.R. Mo bis Fr telefonisch oder per MS Teams möglich) können Sie jederzeit per E-Mail anfragen. Dafür bitte Ihr Anliegen kurz in einer E-Mail formulieren, konkrete Terminvorschläge machen und für den Rückrufservice eine Telefonnummer oder Ihre MS Teams-Kennung nennen.