Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft

Fachrichtungsübergreifend

IRTG Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces
  • Ansprechpartner an der UdS: Prof. Dr. Hans-Peter Dörrenbächer (Kulturgeographie), Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Seniorprofessur Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation)
  • In Kooperation mit: International Research Training Group 1864 Universität Trier, Université de Montréal, Universität des Saarlandes
  • Format: Internationales Graduiertenkolleg
  • Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), ASKO Europa-Stiftung, SSHRCC (Social Sciences Humanities Research Council Canada)
  • Laufzeit: 2017-2022


           Zum Projekt

Linking Borderlands: Dynamiken grenzregionaler Peripherien
  • Ansprechpartner:innen an der UdS:  Jun.-Prof. Dr. Florian Weber (Juniorprofessur für Europastudien, Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume), Prof. Dr. Hans-Peter Dörrenbächer (Kulturgeographie), Prof. Dr. Astrid Fellner (Nordamerikanische Literatur-und Kulturwissenschaft), Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann (Romanische Sprachwissenschaft: Angewandte Linguistik und Didaktik der Mehrsprachigkeit)
  • In Kooperation mit: Technische Universität Kaiserslautern, BTU Cottbus-Senftenberg,
    Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
  • Format: Verbundprojekt
  • Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
  • Laufzeit: 2021-2024
     

           Zum Projekt

LOGOS
  • Ansprechpartner:innen an der UdS: Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Seniorprofessur für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation), Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Prof. Dr. Florian Weber (Juniorprofessur für Europastudien, Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume), Prof. Dr. Romana Weiershausen (Frankophone Germanistik)
  • In Kooperation mit: Université de Liège, Université de Lorraine, Universität du Luxembourg, Universität Mannheim, Universität des Saarlandes, Universität Trier
  • Format: Grenzüberschreitende Doktorand:innenschule
  • Gefördert durch: Universität der Großregion
  • Laufzeit: seit 2005
     

           Zum Projekt

UniGR-Center for Border Studies
  • Ansprechpartner:innen an der UdS: Prof. Dr. Hans-Peter Dörrenbächer (Kulturgeographie), Prof. Dr. Astrid Fellner (Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft)
  • In Kooperation mit: Universität der Großregion (UniGR a.s.b.l.), Université du Luxembourg, Technische Universität Kaiserslautern, Université de Liège, Université de Lorraine, Universität Trier
    Strategische Partner: DFH (Deutsch-Französische Hochschule), MOT (Mission Opérationnelle Transfrontalière), Ministerium für Energie und Raumentwicklung des Großherzogtums Luxemburg, Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (Info-Institut)
  • Format: Netzwerk
  • Gefördert durch: INTERREG VA Großregion Programm der Europäischen Union, Staatskanzlei Saarland, Region Wallonien
  • Laufzeit: 2018-2022
     

           Zum Projekt

Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung

Die Frankreichstrategie des Saarlandes. Saar-Moselle als ein mehrsprachiger Raum deutsch-französischer Prägung: Potenziale und Aufgaben zur Zielerreichung aus vorrangig kommunaler Perspektive
  • Ansprechpartner:innen an der UdS: Jun.-Prof. Dr. Florian Weber (Juniorprofessur für Europastudien, Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume), Nora Crossey (Europastudien, Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume)
  • Format: Forschungsprojekt
  • Gefördert durch: Staatskanzlei des Saarlandes
  • Laufzeit: 2020-2022
     

           Zum Projekt

Urban borderlands in Kernstadtrandlage der Métropole du Grand Paris - Eine diskurstheoretische Konzeptualisierung zwischen Makro- und Mikroperspektive
  • Ansprechpartner an der UdS: Jun.-Prof. Dr. Florian Weber (Juniorprofessur für Europastudien, Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume)
  • In Kooperation mit: UniGR-Center for Border Studies, FAU Erlangen-Nürnberg, Université du Luxembourg, Universität Tübingen, Université de Lorraine
  • Format: Forschungsprojekt
  • Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • Laufzeit: 2022-2025
     

           Zum Projekt

Psychologie

Women EntREpreneurs IN action!
  • Ansprechpartner an der UdS: Prof. Dr. Cornelius König (Arbeits- und Organisationspsychologie)
  • In Kooperation mit: Eléo Conseil, Universidad de Vigo, Confederacion Empresarial de Ourense, Société Interfaces, Association des Mompreneurs de Belgique
  • Format: Forschungsprojekt
  • Gefördert durch: Europäische Union (Erasmus+ Projekt)
  • Laufzeit: 2019-2022
     

           Zum Projekt