Band 3/1999–2000

Unheimliche Ähnlichkeiten. Gesellschaft und Identität in Frankreich und Deutschland/Etranges ressemblances. Société et identité en France et en Allemagne

Hg. von Bernhard Kramann und Manfred Schmeling. Opladen: Leske + Budrich, 2002. 208 Seiten, Kart., ISBN 3-8100-3476-2

Schwerpunkt des dritten Bandes bildet die Publikation einer Doppelvortragsreihe „Unheimliche Ähnlichkeiten“, in der das französische und das deutsche Verständnis spezifischer Schlüsselbegriffe analysiert werden: Moral und Politik, Nation, Natur und Umwelt, Intellektuelle, Bürger und Staat. Ferner wird von einem Kolloquium des Frankreichzentrums berichtet, in dem sich französische und deutsche Experten mit den Ängsten und Hoffnungen auseinandergesetzt haben, die wissenschaftlicher und technischer Fortschritt bei den Bevölkerungen beider Länder auslösen. Rezensionen vorwiegend frankreichspezifischer Buchveröffentlichungen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Universität des Saarlandes sowie ein kurzer Einblick in das frankophone afrikanische Kino ergänzen diesen Themenkatalog.

Prof. Dr. Bernhard Kramann ist Professor für Radiologie an der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, (im Ruhestand) und ehemaliger Leiter des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes

Prof. Dr. Manfred Schmeling ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes (im Ruhestand) und ehemaliger Leiter des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes

 

Inhaltsverzeichnis und Abstracts

1. Vorwort der Herausgeber

2. Bericht

3. Themenschwerpunkt: Unheimliche Ähnlichkeiten - Gesellschaft und Identität in Frankreich und Deutschland

4. Angst vor Wissenschaft und Technik? Deutsche und französische Perspektiven

5. Deutsch-französische Studienmöglichkeiten

6. Rezensionen und Veranstaltungsberichte