Deutsch-französische Woche

Französischer Spezialitätentag 2023

Zeit: 18. Januar 2023, 11.30 bis 14.00 Uhr

Ort: Mensa der Universität des Saarlandes (Geb. D4 1)

Anlässlich der Deutsch-französischen Woche organisiert das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 18.01.23 einen Französischen Spezialitätentag. Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „Bretagne" wird in der Mensa der Universität des Saarlandes ein typisches bretonisches Gericht, Schweinsbäckchen mit Gemüsebeilage, angeboten. An einem Stand im Foyer der Mensa, an dem neben dem Erhalt von Infomaterial auch die Verköstigung von bretonischen Spezialitäten möglich sein wird, können sich Frankreich-Interessierte über die Bretagne und deren kulturelle und kulinarische Besonderheiten, aber auch über das Programmangebot des Frankreichzentrums sowie des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) informieren. Zusätzlich veröffentlicht der Freiwillige des Frankreichzentrums auf seiner Facebookseite täglich einen Post, in dem er Bräuche, Sehenswürdigkeiten und die Kulinarik der Bretagne vorstellt.

 

Europa-Podium 2023: Zwischen Europäisierung und Renationalisierung. Wie viel politisches Vertrauen genießt die EU?

Zeit: 19. Januar 2023, 18.30 Uhr

Ort: Festsaal Rathaus St. Johann, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17.01.23: fz(at)mx.uni-saarland.de

Es diskutieren:

Prof. Dr. Daniela Braun (Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration, Universität des Saarlandes)

Patrick Lobis (stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und Leiter der EU-Regionalvertretung in Bonn)

Prof. Dr. Birte Wassenberg (Professorin für Internationale Beziehungen und Geschichte, Sciences Po Strasbourg)

Moderation: Marc-André Kruppa (Journalist, Saarländischer Rundfunk)

Mehr lesen