Seminar zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Liebe Studierende, 

Prof. Bungenberg bietet in diesem Semester ein Seminar zum Thema “Aktuelle Herausforderungen des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts: Internationales Rohstoffrecht in Zeiten geopolitischer Umbrüche” an. Das Seminar findet gemeinsam mit dem Seminar "Neue Herausforderungen im Recht der EU-Außenbeziehungen" von Herrn Dr. Reinhold als Blockveranstaltung - voraussichtlich im Januar 2026 statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Eine Vorbesprechung findet am 16. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr im Gebäude B2 1 Raum 1.17 statt. 

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung. Anmeldungen sind unter Angabe von Name, Matrikelnummer, Fachsemester, Studiengang und Themenwunsch an Frau Fabienne Barke (barke@europainstitut.de) zu richten. 

Zur Auswahl stehen folgende Themen: 

 

  1. Permanent Souvereignty of natural ressources – Die historische Entwicklung

  2. Permanent Souvereignty of natural ressources – Aktuelle Entwicklungen

  3. Sustainable Development im Rohstoffbereich am Beispiel von Kaffee und Kaffeeabkommen

  4. Staat-Investor-Verträge im Rohstoffbereich (Kerninhalte)

  5. Rohstoffinvestition und Investitionsschutz – Die lybischen Enteignungsfälle im Überblick 

  6. Transparenzverpflichtungen im Rohstoffbereich

  7. Der EU Critical Raw Materials Act – Die internationale Dimension

  8. Meeresbodenbewirtschaftung und UNCLOS

  9. Das US-Ukraine-Rohstoffabkommen

  10. Was sind EU-Rohstoffpartnerschaften?

  11. Die Kompetenz der EU zum Einkauf und zur Lagerhaltung von kritischen Rohstoffen

  12. Rohstoffe in den Polarregionen – Zwei Regime

  13. China’s Quasi-Monopol über seltene Erden – Perspektiven des WTO-Rechts 

  14. Der „Critical Raw Materials Act“ als Startpunkt eines europäischen Rohstoffrechts?

  15. Mitgliedstaatliche Rohstoffgesellschaften und ihre Vereinbarkeit mit der EU-Wirtschaftsverfassung

  16. Nationale Rohstoffpartnerschaften – sinnvoll und europarechtskonform?

  17. Rohstoffkapitel in den Freihandelsabkommen der EU – Ansatzpunkte einer europäischen Rohstoffhandelspolitik?

  18. Die EU und der Palmölstreit – Vereinbarkeit der europäischen Regelungen zu entwaldungsfreien Lieferketten mit dem WTO-Recht

  19. Vergangene und zukünftige Bedeutung internationaler Rohstoffabkommen im „Kampf um Rohstoffe“