Im Vorfeld

Häufig gestellte Fragen:

Wie wird mein Auslandsaufenthalt gefördert?

Der Studienplatz an der Partneruniversität ist für teilnehmende Personen am Austauschprogramm Erasmus+ gebührenfrei und wird außerdem mit einer monatlichen finanziellen unterstützung gefördert. Weitere Hinweise zur Förderung finden Sie auf den Webseiten des International Office der Universität des Saarlandes.

Welches sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme?

Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an Erasmus+ finden Sie auf der Webseite des International Office der Universität des Saarlandes.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Den Zeitpunkt Ihres Auslandsaufenthaltes können Sie selbst wählen. Beachten Sie jedoch die Bewerbungsfristen der einzelnen Partneruniversitäten und eventuell unterschiedliche Semesterzeiten im Ausland.

Wer hilft mir bei der Vorbereitung des Aufenthaltes?

Für alle Fragen zur Planung und Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes wenden Sie sich an das GoOut! Service Center des International Office.

Während des Auslandsaufenthaltes können sich Studierende im Studierendensekretariat beurlauben lassen, um ihr Studienkonto nicht zu schnell zu füllen. Sie finden Informationen zu Versicherungen, Beurlaubung und weiteren Formalitäten auf den Webseiten des International Office der Universität des Saarlandes.

Wie lerne ich die Sprache der Partneruni?

Teilweise werden von den Partneruniversitäten Sprachkurse angeboten. Es gibt sowohl Intensivkurse vor Beginn der Lehrveranstaltungen als auch studienbegleitende Kurse. Soweit diese Kurse für Erasmus+ Studierende kostenlos sind, ist dies bei dem jeweiligen Programm vermerkt. Ansonsten müssen Sie die Kosten für Sprachkurse selbst tragen. Bei einigen Universitäten sind Sprachkurse für Erasmus+ Studierende obligatorisch.

Sie können auch den Online Language Support des Erasmus+-Programms in Anspruch nehmen, um dort Online-Sprachkurse zu absolvieren. Informationen dazu finden Sie hier.