Leistungskontrollen

Hinweis zur Klausurrückgabe

Die Leistungskontrollklausuren des Sommersemesters 2025 werden vorläufig nicht zurückzugeben. Stattdessen wird die Möglichkeit der Einsichtnahme gewährt. Die Einsichtnahme kann, auf wenige (z.B. zwei bis drei) Termine konzentriert werden und wird selbständig von den Lehrstühlen terminiert und koordiniert. 

Neu: Identitätskontrolle bei den Leistungskontrollen ab WiSe 2024/2025

Bitte beachten Sie, dass ab sofort bei den Leistungskontrollen eine Identitätskontrolle (Personalausweis, Führerschein, Studierendenausweis etc.) durch den Prüfer/die Prüferin vorgenommen wird.

ACHTUNG: Bitte melden Sie sich zu den Leistungskontrollen an

Zukünftig müssen sich alle Studierende, die im Studiengang Rechtswissenschaft (Ziel: erste juristische Prüfung) und in demneu eingerichteten integrierten Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (LL.B.) eingeschrieben sind, für die Teilnahme an den Leistungskontrollen anmelden. Eine Anmeldung zu der Propädeutischen Übung (= Hausarbeit), zu den Übungen für Fortgeschrittene ist derzeit noch nicht möglich. Diese unterfallen auch nicht den Regelungen der Leistungskontrollen. Bitte sehen Sie auch dazu die untenstehenden Hinweise.

Für alle weiteren Studierenden, z.B. Studierender anderer Studiengänge, Studierende am Centre Juridique Franco-Allemand in der Variante A und C,  Nebenfachstudierende Gaststudierende, Juniorstudierende etc. ist eine Nutzung des SIM-Portals mit der Mein Studiums App derzeit nicht möglich. Die Universität hat erst einmal nur für die beiden o.g. als Pilotstudiengänge das SIM-Portal eingeführt. Studierende der Studiengänge Wirtschaft und Recht melden sich bei VIPA an; für alle anderen gilt, dass sie einfach an den Leistungskontrollen teilnehmen.

 

 

Termine der Leistungskontrollen für das Studienjahr 2024/2025

  • Leistungskontrollen Wintersemester 2024/2025: 
    03. Februar 2025 bis 15. Februar 2025
  • Leistungskontrollen Sommersemester 2025 (Terminplan als PDF downloadbar):
    14. Juli 2025 bis 26.  Juli 2025
  • Wiederholungskontrollen des Studienjahres 2024/2025:
    15. September 2025 bis 27. September 2025

Die genauen Klausurtermine werden jeweils ca. einen Monat vorher durch Aushang im Glaskasten und im Internet bekannt gegeben. Die Termine der Wiederholungskontrollen werden dagegen kurzfristig vorher bekannt gegeben.

Anmeldung zu den Leistungskontrollen

+ + + Gilt nur für den Studiengang Rechtswissenschaft (Ziel: erste juristische Prüfung) und den neu eingerichteten integrierten Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (LL.B.) + + +

Liebe Studierende,  

im SIM-Portal sind nun im Bereich Mein Studium die Prüfungsangebote sichtbar.  
Sie haben ab 16. Juni 2025 bis einschließlich 7. Juli 2025 die Gelegenheit, sich zu den Leistungskontrollen anzumelden. Sie müssen sich zu jeder Klausur gesondert anmelden.  
Nach dem 7. Juli ist eine Anmeldung zu den Leistungskontrollen nicht mehr möglich.  
Eine Abmeldung von den Leistungskontrollen ist möglich bis zum 13. Juli 2025. 
In der Anmeldemaske erhalten Sie weitere Informationen zu Zeit und Ort der Leistungskontrolle. Nach erfolgreicher Anmeldung sendet SIM eine Bestätigungsmail an die von Ihnen hinterlegte Adresse. 

Schulungsvideo: UdS - Mein Studium 
FAQ-Seiten inkl. schriftlicher Anleitung: Leistungskontrollen | Rechtswissenschaftliche Fakultät | Universität des Saarlandes  

Bei technischen Fragen rund um SIM wenden Sie sich bitte an den SIM-Support des HIZ unter sim-support(at)hiz-saarland.de  

 

Einführung von SIM in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

+ + + Gilt nur für den Studiengang Rechtswissenschaft (Ziel: erste juristische Prüfung) und den neu eingerichteten integrierten Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (LL.B.) + + +

Liebe Studierende,  

die Digitalisierung an der Universität des Saarlandes schreitet voran: Die nächste Phase beinhaltet die Umstellung des bisher an der UdS eingesetzten Campus-Management-Systeme (z.B. HIS-LSF) auf das neue System „SIM Saarland“.  
Die Umstellung begann bereits im Januar 2021 mit der Öffnung des neuen SIM-Portals, über das Sie sich bewerben rückmelden und z.B. Ihre Immatrikulationsbescheinigung herunterladen können.  
Der Funktionsumfang des SIM-Portals wird nun für die Rechtswissenschaftliche Fakultät erweitert um den Bereich der Prüfungsverwaltung: 
Zunächst steht Ihnen in den nächsten Tag im SIM-Portal die Anwendung Mein Studium (siehe entsprechende Kachel) zur Verfügung. In dieser Applikation sehen Sie die Veranstaltungs- und Prüfungsstruktur Ihres Studiengangs und können sich dort für Ihre Prüfungen anmelden. Diese Möglichkeit besteht erstmalig für alle Prüfungen der kommenden Klausurphase seit Ende des letzten Wintersemesters. 

Der Bereich Lehrveranstaltungsmanagement wird zu einem späteren Zeitpunkt auf SIM umgestellt; Sie können das LSF daher zunächst wie gewohnt weiter nutzen. 

Die bisher von Ihnen erbrachten Prüfungsleistungen wurden und werden in den letzten und  kommenden  Wochen aus den Altsystemen nach SIM migriert. Ihre Leistungen können Sie ebenfalls in der App Mein Studium sehen. Bitte beachten Sie, dass kurz nach der initialen Migration der Leistungsdaten technische Fehler möglich sind. Diese werden sukzessive behoben.  
Wir bitten Sie daher, bei Fehlern entsprechende Anfragen erst nach Abschluss der Klausurphase, frühestens Anfang April 2025, ans Prüfungsamt zu richten. 

Der Funktionsumfang des SIM-Portals wird sukzessive erweitert werden, worüber wir gesondert informieren.  

Im Detail gestaltet sich der Übergangsprozess auf SIM wie folgt: 

+ + + Gilt nur für den Studiengang Rechtswissenschaft (Ziel: erste juristische Prüfung) und den neu eingerichteten integrierten Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (LL.B.)  + + + 

In der Zeit vom 16. Juni 2025 bis zum 7. Juli 2025 ist die Anmeldung zu Klausuren geöffnet.  
Um an den Leistungskontrollen teilzunehmen, müssen Sie sich über das SIM-Portal unter sim.uni-saarland.de in der App Mein Studium anmelden.  
Eine Abmeldung von den Leistungskontrollen ist möglich bis zum 13. Juli 2025.  

  • Prüfungsamt 
    Im Prüfungsamt wurde vor wenigen Tagen die bisher verwendete Software zur Verwaltung und Speicherung Ihrer Prüfungsdaten ebenfalls auf SIM umgestellt. Bitte haben Sie daher Verständnis, falls es im Einzelfall zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen kommt.  
     
  • Technische Rückfragen 
    Bei Rückfragen zur Bedienung oder bei Fehlern in SIM wenden Sie sich bitte per Mail an den Ticket-Support des HIZ: sim-support(at)hiz-saarland.de  

 

Mit besten Grüßen 
Univ.-Prof. Dr. Georg Borges 
Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät