Entrepreneurship fördern: Impulse für Lehre, Studium und Weiterbildung

Entrepreneur(e)ship ist viel mehr als die Idee ein eigenes Unternehmen zu gründen, aber auch das kann dazu gehören. Wir laden Sie herzlich ein, in dem Workshop beispielsweise nachfolgenden Fragen nachzuspüren: Was ist eigentlich Entrepreneur(e)ship (für Sie)? Wie verändert Entrepreneur(e)ship mein Mindset, um innovativ meine Zukunft zu gestalten? Wie verändert Entrepreneur(e)ship das Mindset von Lehrenden und Studierenden, um innovativ Zukunft zu gestalten? In welcher Weise ist in meiner Karriere bzw. in der von Lehrenden oder Studierenden Entrepeneur(e)ship eine Schlüssel- oder Fachkompetenz? Wie kann ich Entrepreneur(e)ship als innovatives Mindset für Lehre und/oder Studium fördern? Möchte ich vielleicht sogar mit der gewonnenen Entrepreneur(e)kompetenz ein Unternehmen gründen oder eine innovative Idee zum Leben erwecken? Sie sind neugierig geworden? Wir laden Sie herzlich ein, sich anzumelden.

Infos zur Veranstaltung

Referent

Dr. Anders Seim gründete und leitet ein international tätiges Consulting Unternehmen (pmc AG), berät, coacht und bildet seit mehr als 30 Jahren Führungskräfte und Teams in allen Sektoren der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft weiter, und ist selbst – immer wieder mehrjährig – Führungskraft bzw. Interims-Führungskraft in verschiedenen Wirtschafts- und Gesundheitssektoren gewesen. Seit vielen Jahren berät bzw. arbeitet er eng mit Einrichtungen der Universität des Saarlandes zusammen.

Infomation for Internationals

International academic teachers and scientists are welcome to speak and write in English in the courses offered by the Saarland University Didactics Unit. If desired, there will be small summary units in English.