Arbeitsstelle Hochschuldidaktik

Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes (AS HD) bzw. die UdS-Hochschuldidaktik fördert, entwickelt und vernetzt seit 2008 Lehr-, Studier- und Weiterbildungskompetenzen im Rahmen des UdS-Hochschuldidaktik Programms (für Lehrende bzw. Wissenschaftler*innen) (HD) sowie im Rahmen des UdS-Teaching Assistant und Learning Programms (TA-L) (für Studierende, Gasthörer*innen und weitere Interessierte).   [info ... deutsch/in English]

Zahlreiche,  wechselnde und immer wieder neue Veranstaltungs-, Kompetenz(weiter)entwicklungs-, Vernetzungs- und Beratungsangebote in unterschiedlichen Formaten mit vielen Kooperationspartner*innen werden in den beiden Programmlinien jedes Semester angeboten. Nach jeder vollständigen Teilnahme an einer Veranstaltung ab 5 AE erhalten Sie einen aussagekräftigen Teilnahmenachweis

Die Hochschuldidaktik ist eine Einladung an alle in der Universität/Hochschule. Hochschuldidaktische Angebote zur Kompetenz(weiter)entwicklung möchten sowohl Lehrenden, Wissenschaftler*innen als auch Studierenden, Gasthörenden, Tutor*innen in der Universität/Hochschule Diskurs-, Erprobungs- und/oder Reflexionsräume eröffnen, ihre Profile und Perspektiven auf gutes Lehren, Studieren/Lernen und/oder Weiterbilden auf dem aktuellen Stand zu erweitern und/oder auszutauschen. Hochschuldidaktische Kompetenznachweise zeigen darüber hinaus, dass Lehrende und Studierende professionell, innovativ, kreativ und interaktiv Lehr-Lern-Prüfungssettings bzw. ihre Hochschullehre, ihr Studium und/oder ihre Weiterbildung konzipieren, durchführen, gestalten und reflektieren. Diese hochschuldidaktischen Kompetenzen sind sowohl in Universitäten und Hochschulen als auch in der Weiterbildung von außerhochschulischen Organisationen und Unternehmen von hohem Wert. Wir sehen in den beiden Programmen Lehrende und Studierende  je spezifisch und vernetzt als hochschuldidaktische Partner*innen des gelingenden Lehrens, Studierens und Weiterbildens.

Aufbauend können Lehrende und Wissenschaftler*innen das Hochschuldidaktik Zertifikat der Universität des Saaarlandes  sowie Studierende, Gasthörer*innen, studentische Tutor*innen, weitere Interessierte Credit Points und/oder das Teaching Assistant Zertifikat der Universität des Saarlandes absolvieren. 

Die Arbeitsstelle Hochuldidaktik ist gemeinsam mit der Professur Empirische Hochschulschulforschung auch Ihre Ansprechpartnerin für das Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung und fördert gesellschaftliche Verantwortung im Rahmen der Hochschul(lehr)e, des Studiums und der Weiterbildung in/für außerhochschulische(n) Organisationen und Unternehmen zum Beispiel mit Konzepten wie Service Learning, Community Learning, Kritikfähigkeit, Zukunftswerkstätten, .... 

Ihr AS HD Kontakt: Dr. Birgit Roßmanith, ggf. aktueller AS HD Autoresponder: birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de  [...mehr] 

    • UdS-Hochschuldidaktik Programm (HD)

      Aktuelle HD-Veranstaltungsangebote für Lehrende und Wissenschaftler*innen

      mehr
    • UdS-Teaching Assistant und Learning Programm (TA-L)

      Aktuelle TA-L Veranstaltungsangebote für Studierende, Gasthörende, studentische Tutor*innen, Doktorand*innen (ohne Lehrdeputat), weitere Interessierte

      mehr

 

                      HD-Anmeldeformular                                                                                TA-L Anmeldeformular

 

                      UdS-HD Zertifikat aufbauen                                                                    UdS-TA-L Zertifikat/CPs aufbauen      

 


Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung

Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik und die Professur für Empirische Bildungsforschung sind in der Universität des Saarlandes Ihr*e Ansprechpartner*innen für das bundesweite ...

[... mehr]

 

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik | Leitung: Dr. Birgit Roßmanith | birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de [...mehr]